Vmax Aufhebung via OBD

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

mir ist schon im Vorwege bekannt, dass dieser Thread in den Dreck gezogen wird. Aber ich versuche es trotzdem.

Irgendwie ist es ziemlich schwierig nur die Vmax Aufhebung zu erhalten, meist ist immer ein Tuning dabei. Da ich kein Tuning haben will und für keine Aufhebung 3.000 € zahlen will, die Frage ob man sowas nicht selber machen kann?

Mir ist auch klar, dass gerade hier im Forum das "Wissen" nicht gern Preis gegeben wird.

OBD Kabel würde ich hier kaufen. Allerdings bekommt man mit Google nicht raus, mit welcher Software man sowas machen kann.

Jemand bereit ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen?

Beste Antwort im Thema

Ich würde es mir beim 500er auch gut überlegen, da man die Öltemperaturen nicht überwachen kann und im Lastenheft dieses Lastprofil nicht stand. Ich hätte Schiss um den Motor - und für ein einmaliges (halt 2-3x) Ausfahren wäre mir der Verlust der Garantie beim BiTurbo zu schwerwiegend.

65 weitere Antworten
65 Antworten

So interessant wie das Thema is. Aber für mich fällt das aus.
Was hier nicht angesprochen wurde sind die Reifen, die fällig werden bei Speed jenseits von 270.
Meine Socken gehen nur bis dahin.
Insofern begnüge ich mich mit den knapp 260, lt Tacho.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


So interessant wie das Thema is. Aber für mich fällt das aus.
Was hier nicht angesprochen wurde sind die Reifen, die fällig werden bei Speed jenseits von 270.
Meine Socken gehen nur bis dahin.
Insofern begnüge ich mich mit den knapp 260, lt Tacho.

Gruß Andy

gps sinds die 250 😉

Jeder gute Reifen hat heut nen ZR oder Y drauf 😉

ich hab die Reifen aber viel schneller läuft mein 350er eh nicht.. geht zwar in begrenzer rein aber das dauert..

Zitat:

Nein, müssen sie nicht. Die Junge Sterne ist raus

Richtig, weil Daimler/Versicherungsfirma argumentieren würde, dass das Fahrzeug vorab detailliert geprüft wurde, mit dem Resultat, dass alles serienkonform war und dadurch es als JS-Fahrzeug in den Verkauf gehen konnte. Das Gegenteil mit Aussicht auf Erfolg beweisen zu können ist quasi unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


gps sinds die 250 😉

GPS 254 (mit Neureifen), bitte 😁. Auf die vier km/h kommt es an!!!!!!!!

Ähnliche Themen

ok ok, ich guck mal vielleicht bekomm ich ja 255 km/h mit gps hin 😁 😁

Hab "W" Socken drauf. Hab die raufgepackt, die auch ab Werk drauf waren.

Ich fahr eh net mehr schnell. Habt Ihr den bösen Unfall auf der A9 gesehen in den Nachrichten am Wochenende? Is bei mir gleich um die Ecke wo es geknallt hat.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99



Zitat:

Nein, müssen sie nicht. Die Junge Sterne ist raus

Richtig, weil Daimler/Versicherungsfirma argumentieren würde, dass das Fahrzeug vorab detailliert geprüft wurde, mit dem Resultat, dass alles serienkonform war und dadurch es als JS-Fahrzeug in den Verkauf gehen konnte. Das Gegenteil mit Aussicht auf Erfolg beweisen zu können ist quasi unmöglich.

Argumete sind keine Beweise. Ein Stück Papier ist Beweis, der Rest nicht.

Besonders ich, in meinem Fall, kann ja schon beweisen dass die Übergabe eben nicht nach der Junge Sterne Garantie ausgeliefert wurde. Falsche Inspektion, Mängel sofort bei Übergabe, etc ...

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Argumete sind keine Beweise. Ein Stück Papier ist Beweis, der Rest nicht.

Du glaubst tatsächlich, dass Daimler kein Prüfprotokoll hat/bzw. im Zweifelsfall kreieren würde, welches zum Zeitpunkt des Verkaufs die Serienkonformität des Fahrzeugs bestätigt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Besonders ich, in meinem Fall, kann ja schon beweisen dass die Übergabe eben nicht nach der Junge Sterne Garantie ausgeliefert wurde. Falsche Inspektion, Mängel sofort bei Übergabe, etc ...

Inspektionsprobleme haben in dem Fall nichts mit der Serienkonformität zu tun. Wie im vorigen Post geschrieben müsstest Du eben versuchen zu beweisen, dass DAimler das Fahrzeug vor dem Verkauf nicht auf nachträgliche Modifikationen/Tuning geprüft hat und das wirst Du im Leben nicht erfolgreich hinbekommen, unabhängig davon ob Dein Wagen bei der Übergabe ein paar Mängel hatte, oder nicht.

Ihr verwechselt glaub ich was?!

Von Tuning ist hier keine Rede, sondern von einer Parameter veränderung durch die StarDiagnose.

Das heißt, es wird nicht irgendwas verändert was es nicht schon gibt. Da wird eine Funktion von 0 auf 1 geschaltet.

Das kann mir keiner weiß machen, dass dies irgendwo dokumentiert wird bei Daimler.

Und ja, ich glaube sehr wohl das Daimler nix vom Fahrzeug hat. Somit haben die keine Beweise.

Zitat:

kreieren würde,

Das wäre ja wieder eine Straftat. Und das kann nicht so einfach sein bei Daimler. Davor sollten die schon geschützt sein.

Moment. Einfach so mit Xentry geht das nicht, sondern nur über das Developer Kit, d.h. keine NL kann das offiziell so machen!

Will man es offiziell, wird das in der Datenkarte nachgetragen und dann gibt es neue Motorsoftware online! Also ist es durchaus nachvollziehbar, wenn da gepfuscht wurde. Mach Dir da mal keine Illusionen - und die sind spitz wie Nachbars Lumpi im Schadensfall (siehe A-Klasse Forum, wo vor einigen Wochen ein A45 hochging in Folge Serienfehler (Rückrufaktion lief schon!!!) und die prüfen erst mal Kraftstoff, Öl und ob getunt bevor reguliert wurde!).

Ich bin aber auch der Meinung das Mercedes es nicht checkt ob man die VMax verschiebt oder nicht.
Es wird ja keine neue Software ins Stuergerät geflasht (wie bei der kompletten entfernung der Vmax) !! Das ist lediglich eine Veränderung wie zb. die Deaktivierung des Gurtwarners. Oder wenn man die Parktronic schon bei Gelb piepsen lässt.
Wenn was ist kann man es wieder umstellen und es merkt erst recht keiner!

Die sind dort eh so plansos und sind froh wenn sie ein Software Update hinbekommen.

Ein Kollege hat ein neuen S3 Motor bekommen auf Garantie trotz Chip Tuning. Obwohl das Motorsteuergerät ausgebaut war und eine neue Software drauf geflasht wurde! Der hat die Original Software wieder aufgespielt und die haben es nicht gemerkt, und ja man kann es trotzdem festellen!

Und hier geht es nur um eine Parameter veränderung, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Moment. Einfach so mit Xentry geht das nicht, ...

Einer hier im Forum hat es mir per Xentry angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Moment. Einfach so mit Xentry geht das nicht, ...
Einer hier im Forum hat es mir per Xentry angeboten.

Xentry geht es nicht nur per DAS oder Vediamo

Und da auch nur mit Developer Kit! Wie gesagt, die sind bei Daimler auch nicht mit der Nudelsuppe dahergeschwommen gekommen. Und wenn da 50.000 € in Rede stehen, kann die NL auch nicht mal eben die Instandsetzung durchführen. Da rollt Berlin an und prüft genau nach, was Sache ist.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


.

Und ja, ich glaube sehr wohl das Daimler nix vom Fahrzeug hat. Somit haben die keine Beweise.

Glauben heißt nicht wissen, ich denke Du unterschätzt Daimler in diesem Punkt gewaltig. Mir zumindest wäre das Risiko bei einem M157, oder auch M278 zu groß, allein schon wegen dem Thema Steuerkette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen