Vmax AAU

VW Derby 86

Hallo!

was schafft ihr so mit euren aau's laut tach? meiner macht auf der geraden nämlich nicht mehr als knapp 130 und wollte ma wissen ob das normal ist.

bergein war toppspeed mal 170 lt.T., aber naja...

P.S.: 5-gang, bj. 92, 120tkm, styleheck 😉

63 Antworten

Ihr schlagt doch immer drauf ein...

Leistungsdefizid von 100%???
Wie kommst du denn immer darauf???

Sorry, aber das ist baumschulenlogik....

Auto mit leistung x = 180kmh
Auto mit leistung 0,5 mal x = 180 kmh durch 2 = 90 kmh oder was???

Allein die verschieden gkb´s sollte man mit einbeziehen....
gkv = getriebekennbuchstabe......Falls du das nicht kennst.....

Das waren so ziemlich deine worte und einschätzungen....

Nein das waren nicht meine Worte!

Und leider ist es keine Dreisatzaufgabe, da Leistung und Geschwindigkeit keine linear voneinander abhängigen Größen sind, was aber auch eindeutig aus obiger Formel hervor geht!

Und ja, mir ist durchaus bewusst dass es verschiedene Getriebe gibt und das dieselbigen auch unterschiedliche Kennbuchstaben haben.

aaaaaaaaah, na dann weißt du sicher auch
das alleine das getriebe schon die endgeschwindigkeit beeinflusst...

75PS mit gertiebe xy= endgeschwindigkeit a
75PS mit getriebe xx= endgeschwindigleit b

Was nützt da deine formel???

Auto A 4.gang 45 PS bei 6500 umdrehungen 160km/h abgeriegelt

so, jetzt gehen wir deiner formel nach

ich erhöhe die leistung auf deine genannten 65,8 kw
und das getriebe und das Steuergerät bleibt gleich ...

Dann komme ich trotzdem auf die erwünschte endgeschwindigkeit,
obwohl der wagen bei 6500 u/min. zu macht????

Ähnliche Themen

Hab auch keinen bock weiter zu diskutieren...
Habe wichtigeres zu tun...

Kann dir nur sagen, dass deine formel fürn arsch ist,
um sowas bei einem auto zu berechnen...

Hoffe, dass sich hier noch ein paar leute dazu äußern
die sich damit besser auskennen als ich....

Ich gebe dir echt, das Übersetzungsverhältnis ist schon relevant. Ist die Übersetzung zu lang, schafft der Motor es nicht bis zu seiner Leistungsspitze (Beim AAU 5200 U/min) ist es zu kurz rennt mir der Motor in den Begrenzer und ich habe auch nichts gewonnen. Nun muss der Ingenieur die theoretisch mögliche Höchstgeschwindigkeit errechnen (Luftwiderstand, Rollwiderstand, Reibungsverluste im Getriebe etc.) und kann dann das optimale Übersetzungsverhältnis berechnen bei dem dieses Fahrzeug mit diesem Motor seine Höchstgeschwindigkeit erreichen wird.
Wenn dein Wagen jetzt bei Windstille und auf ebener Strecke die 5200 u/min nicht erreicht, kannst du davon ausgehen das mit einem anderen Getriebe etwas mehr Endgeschwindigkeit drin wäre. Aber du siehst, der Spielraum ist klein und 180 gehen einfach nicht. Ich habe gar kein Problem damit wenn jemand sagt ich bin mit 3 bar Druck auf meinen 145er Trennscheiben auf glattem Asphalt echte 155 gefahren. Kann alles sein aber man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Naja, wenigstens gibst du mir schonmal recht, dass es nicht ganz
so einfach mit der zu errechnen ist.....
Spielen halt auch andere faktoren eine rolle.....

Keiner hat ja hier von echten angaben gesprochen....

Mein AAU bringt auf seinem Tacho 175 Kmh...
Wie gesagt, laut tacho.....

Na langsam kommen wir doch auf einen Nenner. Die Formel die ich angegeben habe ist so zu interpretieren:

Der 45 PS Polo ist mit 143 km/h angegeben wenn ich mich recht entsinne. Nun gehe ich davon aus das der Ing bei VW damals seinen Job ordentlich gemacht hat und der Wagen bei 143 km/h wenigstens in etwa seine theor. mögliche Höchstgeschwindigkeit erreicht und dementsprechend ca. 5200 u/min dreht und somit 33 kW leistet.
Nun habe ich eine Geschwindigkeit die ich einer Motorleistung zuordnen kann und brauch dementsprechend die Getriebeübersetzung nicht mehr zu beachten! Werte einsetzen und ausrechnen.
Selbstverständlich benötigt man für die 180 km/h bei der doppelten Motorleistung eine andere Übersetzung.
Die müsste man sich dann wieder neu berechnen 🙂

Einfach ist das Alles nicht! Da sind wir uns einig!

Jetzt hammers doch....
Mit der Antwort kann ich leben...

So, jetzt können wir uns wieder lieb haben...😁😁😁😁😁

Na also 🙂 Der Frieden ist wieder hergestellt!

Ole Ole!!!!😁😁😁

Vielleicht sollte man den Fred hier langsam schliessen....

Des lieben Frieden willens.....

will mich hier auch noch mal einmischen... 😁

mein rekord liegt bei mir bei 170 lt. tacho (steil bergab, beladen, windschatten)

nun habe ich ein 5.gang getrieb (ppy??) und bin die 170 im 4. gefahren und nicht in den begrenzer gekommen. aber hier hat jmd. geschreiben, dass der 4gang bei ca. 160 zu macht, der ist aber noch länger übersetzt als der 5 gang. also wie kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von tds-freak


will mich hier auch noch mal einmischen... 😁

mein rekord liegt bei mir bei 170 lt. tacho (steil bergab, beladen, windschatten)

nun habe ich ein 5.gang getrieb (ppy??) und bin die 170 im 4. gefahren und nicht in den begrenzer gekommen. aber hier hat jmd. geschreiben, dass der 4gang bei ca. 160 zu macht, der ist aber noch länger übersetzt als der 5 gang. also wie kann das sein?

Ganz einfach, dass waren beispielangaben...

Ich fahre mit meinem im 4. Gang lt. tacho über 170kmh ohne begrenzer.....

DAs mit den 160 kmh habe ich als beispiel angegeben....

puuuuuuh knusel wusel....
Dat nimmt ja gar kein ende mit
dem thread...

sry, dann hab ichs falsch verstanden!

könnte jemand mal posten, was er in welchem gang (mit nem 4 gang/ begrenzer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen