Vln 2007

Ich möchte mal alle VLN Fans aufrufen. Eine Art Community auf der Webpage Motor-talk.de

Wer interesse hat kann sich ja gerne bei mir melden oder einfach hier rein posten.

Meine Mail addy: romanclemens@freenet.de
ICQ:154010335

Ich denke ich brauche den Interessierten nicht mehr zu sagen die VLN eine der interessantesten und Publikum freundlichsten Breitensportserien ist. Gerne können sich auch die Fans der DTM etc. melden. Somit sollte für genügend Diskusionsstoff gesorgt sein...

Freue mich auf weitere Meldungen:-)

MfG

Roman

202 Antworten

Hallo, ich würde gerne dieses Jahr mal ein VLN-Rennen besuchen. Jetzt mal eine Fragel, muß man wie beim 24Std.Rennen Eintritt zahlen oder ist da alles offen zugänglich, auch Boxengasse etc?
Dann sagte mir noch jemand das es da Freitags sogar Mitfahrgelegenheiten gäbe. Richtig? Für Jedermann??

Gruß Andy

hallo
beim 24 h rennen gibt es eventkarten für 4 tage, die kosten etwas über 50 euro. dann noch wochenendkarten für 42 Euro. alles findest du unter www.24h-rennen.de.
wenn du dir karten kaufst, kannst du auf die tribünen, ins fahrerlager und in die boxen. das gleiche gilt für die rennen der vln, da kannst du für 10 euro überall live dabeisein.
die aussichtspunkte an der strecke sind ja für alle kostenlos.
hoffe, konnte dir weiterhelfen.....schau mal bei uns vorbei...wir starten auch beim 24h-rennen www.mx5-motorsport.de
gruß
david

jein, es ging mir nicht ums 24Std.Rennen, sondern nur um die VLN-Rennen.

VLN

Also ums kurz zu halten! VLN kostet lediglich auf dem GP-Kurs 10€. Dafür kommst du dann auf alle Tribünen (ausser Mercedes Tribüne) und ins Fahrerlager. Auf der Nordschleife kann man sich kostenfrei überall hinstellen. Du solltest dir vorher aber mal nen Plan ausdrucken wo welcher Streckenabschnitt liegt. Wenn du ICQ hast, kannst du mich gerne mal anschreiben :154010335 ... meine msn addy lautet: romanclemens@freenet.de

Ähnliche Themen

Und wie sieht es mit den angeblichen Mitfahrgelegenheiten aus?

Es gibt ein Ringtaxi (BMW M5)oder aber auch mitfahrgelegenheiten auf einer Viper (straßenversion)... aber schon ziemlich teuer. Ich hab auch schonmal gesehen wo leute Mitfahrten in einem Renn Clio anboten. 20 Minuten kosteten 80€... NAja aber halte da nicht so viel von.

Zur info wenn es die beim ersten mal zunächst mehr an die GP Strecke zieht... Du darfst dann auch in die Boxengasse+ Startaufstellung. Selbst in die Boxen darfst du rein...direkt an die Autos (auch bei Top Teams wie Schall, Manthey)

Wie gesagt am besten addest du mich einfach mal beim icq oder msn. Dann kannst du deine Fragen gerne stellen. Oder du kannst mich gerade per mail erreichen... geht was schneller...

Roman.Clemens@rwe.com

Gruß

Roman

wenn du taxifahrten meinst, die bieten vielen teams der vln am freitag im freien training zwischen 16 und 18 uhr an. da liegen die kosten aber auch bei über 100 euro pro runde. das ist aber wirklich ein erlebnis, da du im echten renntrimm mit helm und rennanzug mitfährst und die team ja den freitag eben zum training nutzen. also da geht es schon ganz gut ab.
mal schauen, wie es sich bei uns entwickelt, kann sein, dass wir dann auch diese taxifahrten anbieten.
ansonsten das ringtaxi im sonntäglichen touristikverkehr, ist bestimmt auch ein erlebnis. allein die nordschleife mit dem eigenen auto ist auch schon toll. bin jetzt nicht auf dem neuesten stand, aber da kostet eine runde inzwischen auch um die 15 euro.
gruß
david

Danke für die Info.

Also ich muss ehrlich sagen. Ich finde 100 € schon ne Menge Geld. Erlebnis hin oder her.

Naja gut muss jeder selber wissen. Mir würde es schon reichen einfach mal in einem Schall Opel etc. drin zu sitzen.

@ Realizer... wo kann man sich denn Informieren wer solche Fahrten anbietet? Oder wird das immer vor Ort geklärt...

Wie läufts mit dem Aufbau des MX...?

@ mc-gyver
tja, du mußt immer dran denken:
sprit, kosten für freies training, verschleiß fahrzeug, bereitstellung helm und rennanzug (in verschiedenen größen) das läppert sich. und ich weiß, dass die zakspeed-viper über 250 euro für eine runde nimmt.
such bei google einfach mal nach renntaxi, da kannst du einige anbieter finden.
es ist aber auch so, dass du ja in diesen 2 stunden höchstens 6 taxifahrten machen kannst, d.h. max. 600 euro, da bleibt wirklich nicht soo viel übrig, ich glaube allein die teilnahme am freien training kostet schon 250 euro.
der umbau läuft gut, sind jetzt bei wiechers wegen des käfigs gewesen. gestaltet sich wohl recht schwierig, weil der wagen ja seriennah bleiben soll, also alles wieder eingebaut werden muß, während ein rennwagen innen ja ziemlich nackt ist. aber das sind profis, die schaffen das schon. mitte märz geht er zum umbau. bis dahin werden wir uns noch um abgasanlage und bremsen kümmern. ein wenig motortuning wäre auch nicht schlecht, damit die porsche im rennen nicht durch uns durch fahren....;-)

Hört sich aufjedenfall alles sehr interessant an. Wäre mal gerne in so einem Team dabei. Autos waren seit meiner jüngsten Kindheit immer ein Hobby.

Im mom beschäftige ich mich damit Modellautos zu bauen. Neuestes Modell ist ein GT2. Ich kann ja mal überlegen einen MX5 auf die Beine zu stellen. Vielleicht sogar in eurem design.... mal schauen....

Gut aber wieso nimmt man dann eigentlich am freien Training teil wenn es für euch / bis auf Testzeit :-))

Wenn du dabei sein willst, immer gerne, bist herzlich in unserer box willkommen. über die termine kannst du dich auf unserer website www.mx5-motorsport.de informieren. geplant ist erstmal nur ein vln-lauf, der vor dem 24h-rennen. als letzter test für auto und racebabes.

es gibt von unserem gelben rx8 ein modell für die carrerabahn. ist privat von freunden gemacht worden. sieht gut aus, so in klein.
unser design ist ja noch lange nicht fertig, die sponsorenaufkleber sind noch nicht drauf und mal sehen, wer sich noch so als sponsor findet. aber bis mai soll er schon fertig sein.

das freie training vor dem rennen am samstag ist der letzte test für auto und fahrer. und eine günstige noch dazu, wenn du richtig testen willst, mußt du im rahmen von testtagen für ca. 500 euro die strecke anmieten. da kann man dann 6 stunden fahren. aber manchmal ist es auch so, dass der fahrer das erste mal den wagen fährt, oder dass veränderungen vorgenommen worden sind, die nochmals getestet werden müssen. das geht auch im rahmen der taxifahrten. und wenn dann der eine oder andere 100er hängenbleibt, freut sich das team auch, kostet ja schließlich genug, der ganze spaß.
gruß
david

gut das stimmt natürlich. Die kosten sind natürlich enorm, selbst wenn man sagt das dies ein "günstiger" Einstieg in den Motorsport ist. Also ich werde im Mai wenn das Wetter nicht gerade einen Strich durch die REchnung macht mal ein paar Fotos von dem MX machen. Anhand der Fotos kann ich Decals (Nassschiebebilder) anfertigen lassen. Wird zwar alles eine Zeit lang dauern, aber das wäre wirklich mal ein Cooles Projekt.

Gut die Termine kenne ich schon alle;-) Stehen alle schon fest im Kalender. War wirklich überrascht das die VLN so offen für Fans ist und das die Resonanz so groß ist. Sag mal ich habe in den Boxen mal gesehen das welche sich das Fernsehen aufgestellt haben und dann auf Streckenabschnitte einsicht erhielten (beim VLN Rennen). Ist es für Fans mit Sat Anlage möglich einen solchen Kanal zu empfangen? Dies wäre eine Tolle Möglichkeit das Rennen zu verfolgen.

Oder geht das nur über die Boxenanlage?

"günstig" ist gut gesagt, wir als kleines privatteam müssten in den höchsten 5stelligen bereich gehen, wenn wir vln und 24h-rennen durchfahren wollten. und wir haben wirklich nur das nötigste dabei.
viele lassen sich ihre einsätz ja von den fahrern bezahlen. nur die besten verdienen in der vln.
aber da wir uns der wohltätigkeit und dem frauenmotorsport verschrieben haben, nehmen wir nichts von unseren damen. dafür bekommen wir aber ein aufsehenerregendes projekt, was wir vermarkten können.
außerdem sind viele verkappte werksteams dabei, die hier schon komponenten testen, die später mal in die serienfabrikation sollen.

das mit dem mx5 wäre toll, da hätten wir dann aber auch gerne ein paar fotos von.

Die meisten Teams haben ja mehrere Monitore aufgebaut, aber mindestens 2, einen für die Zeittafeln und einen für die bilder von der strecke. oben in den vip-lounges sind dann meistens 6 bis 8 fernseher, die die ganze strecke zeigen.
leider bekommt man die bilder aber nur in den boxenanlagen, ist halt für die teams und besucher.
das fernsehen läßt sich ja ziemlich bitten, wenn es um berichte der vln geht. rhein-main-tv sendet einmal im monat ein paar minuten und ein paar regionalsender, aber ansonsten......
und die 9-stunden-berichterstattung beim dsf über das 24h-rennen letztes jahr hätten die sich auch fast sparen können. haben zum gößten teil die 3 führenden aus der hubschrauberperspektive gezeigt....ganz doof für die kleinen teams, die einfach nur mitfahren, aber so ist es halt.
lg
david

Ich finde von dem MX5 nur den Roadster....ihr fahrt aber doch bestimmt nich mit nem offenen oder mit stoffverdeck oder? Den RX 8 den könnte ich zur Not auch bauen. Hab gesehen das ihr den auch noch im Einsatz habt? Oder ist das bereits ein Auslaufmodell?

Davon das manche Teams Geld sehen wollen hab ich auch schon gehört. Wäre diese blöde Lizenz nicht, würde ich wirklich mal darauf sparen. Leider habe ich nach dem Kartsport aufgehört. Naja wenigstens 16 Pokale konnte ich in den 5 Jahren erfahren... Aber für mehr hat dann der Geld meiner Eltern nicht gereicht. Naja wenigstens lernt man so den Umgang mit einem Kart. Das kann man ja auch ein wenig aufs Auto übertragen..Jedenfalls in gewissen Situationen. Naja seit dem bin ich einfach nur noch begeisterter Zuschauer...

Zu dem Thema TV Berichterstattung muss ich sagen das es einfach nur bescheuert ist. Wenn man sieht das das 24 Stunden Rennen von Le Mans live gezeigt wird auf Eurosport und DSF nicht in der Lage ist sowas auch mal zu machen dann weiß ich es nicht. Ich meine 24 Stunden von Le mans ist doch wirklich auf Dauer öde. Auf der Nordschleife hat man wenigstens eine Anspruchsvolle Strecke und man sieht immer was neues. Das heißt es wird jedenfalls nicht so schnell langweilig.

Und zur VLN muss ich sagen. Ich denke das es besser ist wenn man im Tv nicht soviel davon sieht. Ich glaube das man einfach die Kosten gering halten will und hofft auf Mund zu Mund Propaganda der Fans das somit der Zulauf zu den Leuten größer wird. Ob das gelingt ist die Frage. Bisher scheint die Zuschauerzahl ja stetig zu steigen. Allein wegen der Currywurst bude beim Abschnitt Quiddelbacher Höhe ist ein Grund sich so ein Rennen mal anzusehen;-)) Wisst ihr denn schon welche Startnummer ihr dieses Jahr haben werdet? Bin mal auf eure schnellen Damen gespannt:-)

doch doch, das ist das mx5 cabrio, das wir einsetzen. zwar mit hardtop, aber auch das softtop bleibt drin, so dass wir auch mal oben ohne, aber mit käfig fahren können. das wird ein spaß. ;-)
Der rx8 fährt auf alle fälle den bördesprint in oschersleben. inwieweit er auf dem nürburgring eingesetzt wird, müssen wir sehen....vielleicht haben wir ja mal irgendwann so viele sponsoren, dass wir sie nicht mehr auf einem auto unterkriegen....lol

unsere mädels kommen auch aus dem kartsport, betreiben das rennen aber eben auch nur nebenbei, gerade frauen haben es noch schwerer, motorsport zu betreiben.

da eurosport ganz europa abdeckt, ist es klar, dass die übertragen. aber dsf hat nur deutschland, und wer schaut da schon die 24h von le mans?? da senden die lieber blöde ratespiele....

aber den teams wären fernsehzeiten eine große erleichterung bei der sponsorensuche. da würde einiges mehr rüberkommen. aber was nicht ist....
wir wissen noch nichts wegen startnummer und box, aber schau doch regelmäßig auf unsere website....sowie wir neuigkeiten haben, kommen die drauf.
gruß
david

Deine Antwort
Ähnliche Themen