Vliesbatterie notwendig und wo kaufen?
Hallo Gemeinde,
ich würde mich sehr über ein paar Anregungen zum Batteriewechsel freuen.
Habe bei der großen Kälte 2 mal eine Info im FIS gehabt,"Battie im Fahrbetrieb nachladen" .
Audi wirbt auf der Homepage mit einen kostenlosen Batteriecheck.
Ich also zum "Freundlichen" .... machen wir.
Ich wurde auch herzlich begrüsst und nach einen Einführungsgespäch der Kauf einer Vliesbatterie (430,-€ mit Wechsel) angeraten.
Die waren echt nett ;-) und ich solls mir Überlegen und dann Wiederkommen.
Als ich dann "beruhigt" vom Hof fuhr, dachte ich mir:
Batteriecheck? nein . Kein Blick auf meine verbaute Batterie? Hm
Nun meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen und Empfehlungen?
- Bei A*U zum Beispiel steht "muss mit Gutmanntester anglernt werden". Ist das genau das was Audi für ca. 90,-€ macht?
- Weche Grösse und Typ macht Sinn.
Wenns eine vom "Freundlichen" sein muss, dann solls so sein, aber wenn auch was anderes geht möchte ich mich beraten lassen und mich dann selbst entscheiden.
Meime Daten:
2,0 TFSI Limo
BJ.: 08/2007
50000 km
Standheizung ab Werk ( wird aber in den kalten Monaten ca 8-10 mal genutzt)
Danke
Lutz
17 Antworten
Auto mit Standheizung sollte immer nur mit einer Vlies Batterie bestückt werden.
Ist auch bei Audi werksseitig so verbaut.
Das wäre dann die Banner Running Bull 12V 92Ah 59201 AGM-Batterie wie mgerhard schrieb. Hat da jemand einen anlerncode?
Danke Lutz
Hallo,
da wirst Du auf den Varta Code nehmen müssen:
000 915 105 CE 92AH/520A AGM
da die original VAG 92Ah AGM von Varta kommt, sollte aber keinen großen Unterschied machen.
Grüße