Vivaro - sporadisch Einspritz prüfen bei Kälte
Hallo zusammen,
ich fahre einen Vivaro 2.0 CDTI von 2011 mit ca. 175tkm.
Letzten Winter hatte der sporadisch die Fehlermeldung "einspritz prüfen" im Armaturenbrett. Diese ist nach ein paar Minuten immer wieder verschwunden, bis dann auf der Autobahn Anfang dieses Jahres "Einspritzung defekt" mit dem STOP Symbol aufleuchtete. Daraufhin wurde der DPF ausgebaut und im Ofen freigebrannt, da dieser anscheinend voll war. Die Werkstatt sagte damals, dass der Öl-Sensor auch anzeigte, dass das Öl verschlissen sei und der DPF sich deshalb nicht regenerieren konnte.
Bis vor ein paar Wochen war alles gut mit dem Wagen. Jetzt kam die Fehlermeldung "Einspritz prüfen" wieder. Insgesamt ist diese jetzt 3x wieder aufgetaucht, beim ersten Mal nur ein paar Sekunden, gestern blieb sie mehrere Minuten.
Heute ist der Wagen dann in die Werkstatt gegangen, und von dort habe ich eben erfahren, dass kein Fehler gespeichert ist, der auf den DPF hindeutet. Nur Öl verschlissen und einen Fehler beim Bremslicht. Einen Ölwechsel habe ich aber vor ca. 2 Monaten (ca. 2-3tkm) machen lassen, ohne ein Zurücksetzen bzw. Löschen des Fehlers (wenn dieser da überhaupt schon vorhanden war).
Ich kann mir da keinen Reim drauf machen, und dass die Werkstatt es auch nicht kann frustriert mich ein bisschen, da ich keine Lust habe jeden Winter den DPF reinigen zu lassen.
Vor ein paar Jahren hat er mal Probleme mit den Glühkerzen, daraufhin habe ich ein paar ausgetauscht. Der Fehler war dann erstmal weg. Wenn es sehr kalt ist (unter 0°C) leuchten beim Starten manchmal kurz die Motorkontrollleuchte und die Serviceleuchte, daher denke ich, dass es noch immer ein Problem mit den Glühkerzen geben könnte. Nur scheint im Fehlerspeicher nichts dazu aufzutauchen.
Der Wagen fuhr immer normal, und ging auch nicht in den Notlauf, als der Fehler "Einspritz defekt" auftauchte. Irgendwas scheint aber bei kalten Temperaturen die Regeneration des DPF zu verhindern.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
20 Antworten
Kurzes Update bei mir, AGR Ventil ausgebaut die Klappe+Schlauch waren fast komplett zu. Normal sollte es nur verrust sein, es ist aber Wasser dabei, Vermutung ist jetzt das der Kühler defekt ist weil ich festgestellt habe das ich auch Kühlwasser verliere.
lg
Hallo.
Unser vivaro ist seit Mitte Januar und der Werkstatt.
Er ist mir 3x auf der Autobahn ausgegangen und hat Motor stop angezeigt.
Werkstatt hat gestern endlich angerufen und meinte, dass Steuergerät, Kabelbaum ok sind.
3 von 4 Einspritzdüsen seien defekt.
Ersatzteile kosten alleine 1400€.
Komplette Reparatur ca 5000€
Wirtschaftlicher Totalschaden.
Er könnte für 550€ ausgelöst werden. Sollten wir eine 2. Meinung einholen? Oder ihn selbst verkaufen? Kann das so stimmen mit den Preisen?
Ist an sich unsere Werkstatt des Vertrauens. Aber momentan sind die Preise für Gebrauchtwagen so gestiegen und vor allem sei solch ein Kastenwagen wohl sehr rar gesät. Ist es vielleicht ein Mittel, um den Vivaro selbst zu reparieren und gewinnbringend zu verkaufen?
Lg Lil
Momentan ohne Reparatur 550€.
Sind die 5000€ realistisch bei dem Problem der Einspritzdüsen?
Ähnliche Themen
Letztes Update von meiner seite, nach dem AGR Ventil (150€) und dem AGR Kühler (220€) wechsel stand die DPF Fehlermeldung bei der Auslesung immer noch an (Dpf hatte ich bereits per Hochdruckreiniger gereinigt und später ausgebrannt).
Dieses mal ab in die Opel Werkstatt wo eine Analysefahrt gemacht wurde (250€), dabei wurde festgestellt das der DPF sauber ist, aber mein Ladedruck zu gering ist, statt 2,2bar hatte ich nur 2bar.
Werkstatt hatte das Ladedruckventil (70€) in verdacht, dieses gewechselt und siehe da, alle Fehlermeldungen sind weg.
Hoffe ich kann damit jemanden weiterhelfen, viel Glück euch allen
lg Patrick
Bei uns bei 2.0 Trafic / Vivaro alle Düsen ausbauen, ganz neue originale einbauen, alles komplett, 1 Tag Auto fertig 2000-2500€. 5000€ Leute zahlen für neuen Kopf.
M
Zitat:
@Lilbu schrieb am 15. März 2023 um 20:38:34 Uhr:
Momentan ohne Reparatur 550€.
Sind die 5000€ realistisch bei dem Problem der Einspritzdüsen?