OPEL Vivaro B Einspritzung prüfen / Abgassystem prüfen

Opel Vivaro X82

Hallo,

seit einiger Zeit macht mir mein Opel Vivaro B Probleme.

Laufleistung 196000 Km.

Seit dem letzten Sommer fängt der Wagen nach der Warmfahrt an im Leerlauf den Fehler P0106 rauszuwerfen. Und Wenn ich nicht den Gang rausnehme und die Start Stopp anspringt kommt auch der Fehler Abgas System prüfen. Wenn ich rechtzeitig kurz vorm stehen bleiben den Gang raus nehme geht der Fehler weg. lass ich den Motor laufen bleibt der Fehler und dann folgt Abgas-System prüfen.

Der Tempomat geht dann auch nicht mehr wenn der Fehler da ist.

Die Unterdruckleitungen sollen alle dicht sein sagt mein schrauber.

Mein Auslesegerät sagt: P0106
Das ist der Absolutdrucksensor / barometrischer Drucksensor Saugrohr Schaltkreis.

Der MAP Sensor/ Ladedrucksensor wurde 3 Fach getauscht. Somit sollte dieser es nicht sein. Die Ladeluftschläuche wurden beide erneuert. Alle Injektoren wurden getauscht.
Der Luftmengenmesser wurde erneuert. Ein neues AGR wurde eingebaut. Bisher 2 Kerzen erneuert. neulich schmiss er den Fehler Glühkerze Heizkreis 4 raus. Der Fehler-Code ist aber nicht mehr vorhanden.

Da der Fehler kommt und geht, und ich ihn teilweise nicht mal löschen muss denke ich eher das es kein mechanisches Problem ist. Eher ein elektronisches.

Ich war wider bei meinem Schrauber. Der weiß nicht mehr weiter. Und ich auch nicht. Kann mir jemand hilfreiche tipps geben?

Der Vivaro ist ja baugleich mit dem Traffic, Primestar etc.

Motor läuft, kein merklicher Leitungsverlust. etwas erhöhter Verbrauch , ca 1 Liter mehr.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee und kann helfen.

Vielen dank im Voraus.

Gruss Michi

22 Antworten

Hallo ich habe genau das selbe Problem. Hast du bereits finden können woran es liegt? Mit freundlichen Grüßen

Moin,

Leider konnte ich das Problem bisher nicht lösen. Eventuell die Unterdruck Leitungen. Das muss ich erst mal abnebeln. Wenn du was rausfindest, dann sag Bescheid.

Servus,
ich habe bei meinem auch die Meldung mit dem Abgassystem. Ich kann die immer wieder zurücksetzen, taucht aber nach gut 30 min fahren wieder auf. Gefühlt keine Einschränkung durch den Fehler. Seit dem der Fehler da ist, geht auch keine Sitzheizung und Tempomat!Mit dem Zurücksetzen habe ich das Auto auch durch den Tüv bekommen. Der Opel-Händler ja mir gesagt, dass es alles mögliche, von Injektoren, dem Abgassensor selbst, bis hin zur Adblue Einspritzung oder Heizung sein kann. Sein Argument: wenn ich damit leben kann, sollte ich damit leben. Alles andere würde nur unnötig Geld kosten. Das stellt mich nicht zufrieden und mich würde dazu auch eine Lösung interessieren. Habe aktuell 110tsd Kilometer und BJ 2018.

Ich habe bei mir am Wochenende die Drosselklappe gereinigt. Da kam ordentlich Dreck raus. Der Motor läuft jetzt leiser als vorher. Ich habe das gemacht in der Hoffnung, dass es eventuelle Verschmutzungen löst die dafür Sorgen, dass der Fehler auftritt. Aber der Fehler ist weiterhin da. Der Fehler tritt aber nur auf wenn ich im Leerlauf bin und oder Bremse und dann den Rückwärtsgang einlege. Ich werde noch mal versuchen dunterdruckkreislauf abzunebeln. Das wäre eine Möglichkleit die bei dir auch in Frage kommt. Damit kannst du undichtigkeiten ausschleißen.

Wurde bei dir der Saugrohrdrucksensor / MAP Sensor getauscht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spahrtakus schrieb am 20. Januar 2025 um 11:14:21 Uhr:


Ich habe bei mir am Wochenende die Drosselklappe gereinigt. Da kam ordentlich Dreck raus. Der Motor läuft jetzt leiser als vorher. Ich habe das gemacht in der Hoffnung, dass es eventuelle Verschmutzungen löst die dafür Sorgen, dass der Fehler auftritt. Aber der Fehler ist weiterhin da. Der Fehler tritt aber nur auf wenn ich im Leerlauf bin und oder Bremse und dann den Rückwärtsgang einlege. Ich werde noch mal versuchen dunterdruckkreislauf abzunebeln. Das wäre eine Möglichkleit die bei dir auch in Frage kommt. Damit kannst du undichtigkeiten ausschleißen.

Wurde bei dir der Saugrohrdrucksensor / MAP Sensor getauscht?

Hi ja den saugrohrsensor habe ich getauscht. Danke für die Info ??

Hat irgendjemand noch eine Idee?

Ich hab leider bisher noch nicht weiter danach geschaut

Moin,

ich habe jetzt die beiden Abgasdrucksensoren gewechselt Der Eine oben liegend und der andere unten am DPF. Oft ist es so das auch die Abgasdruckleitung dicht ist. Leider war das auch nicht der Fehler. Bisher bin ich noch immer auf der Suche, ich habe auch feststellen müssen das die Leerlaufdrehzahl höher ist als sie sein soll. Ohne Fehler 890 rpm und mit Fehler 1000 rpm. Hinzukommt, das schon wieder der Mader sein Werk geleistet hat und ich die neuverbauten Ladeluftschläuche wieder erneuern muss.

Moin,

ich habe mir den Ladeluftschlauch ( Einbauseite rechts ) zum LLK ( Ladeluftkühler ) bestellt. Eventuell ist dieser defekt oder es fehlen dort die Dichtringe oder was auch immer. Ich werde das überprüfen und testen. Und danach berichten. Der Mader hat sein werk erfolgreich absolviert...

Moin zusammen, ich steige hier mal ein.
Nachdem ich die Stecker an den Injektoren, mit Bremsenreiniger geflutet, die Kontakte leicht verbogen, je Kontakt 2-4 Tropfen Kontaktspray hinzugegeben, habe. Keinerlei aussetzter mehr. (in den unterschiedlichsten Fahrsituationen, kam es zur Leistungsreduzierung, diverser Fehlermeldungen)
Vor 4 Tagen eine neue Fehlermeldung. "Abgassystem überprüfen"!
1 x Auslesen lassen = der 2. NOX Sensor liefert unplausible Werte. Löschen lassen.
Keine 20 Min. später PLOPPTE dieser Fehler wieder auf.
Mein Schrauber-Kumpel meinte, ich suche mal nach einem passenden Sensor.
Im Telefongespräch erklärte er mir dann, dass es vermutlich nicht NUR dieser Sensor und ich doch erst einmal andere Fehlerquellen ABARBEITEN sollte. Welche da Folgende sein könnten.
1. Sensor 2. AdBlue Dosierventil 3. 2. Sensor
Ok, Rechner eingeschaltet, bei YouTube nach der Behebung dieser Symptome gesucht und auch was gefunden.
Die Sensoren reinigen soll nicht oder kaum möglich sein, beim Dosierventil geht wohl was. Dies soll sich häufig
mit kristallisiertem AdBlue zusetzten, welches man durch das Spülen mit heißem Wasser wieder freibekommt.
Da ich keinen Zugriff auf eine Grube od. eine Hebebühne habe, muss ich den HOBEL auf Rampen schieben / fahren.
Meine Frage, an welcher Stelle unterm Fahrzeug befindet sich dieses Dosierventil? (würde gern ein Rampen - Hopping vermeiden)
Auch wurde in dem / einem Video von dem erneuten Anlernen der Sensoren und dem Dosierventil gesprochen, kann man das mit den allgemein gebräuchlichen Diagnosegeräten erledigen, oder bedarf es da einer spezialisierten Software?
Hoffe, ich bin mit meiner Einlassung in der richtigen Diskussion gelandet und sag schonmal Danke.

Guten Morgen!

Bei mir ploppt der Fehler nun auch auf!

Gibt es irgendwelche erfolgreichen Unternehmungen?

Danke

Adblue und Agr sind bei mir aufgrund der hohen Kosten des agr und der nox Sensoren deaktiviert worden. Und siehe da , bei der au waren keine schlechten abgaswerte messbar.

Das Problem mit Einspritzung prüfen ist extrem variabel. Es kann viel sein. Hast du den Fehler schon auslesen können? Hol dir sons t ein obd Scanner. Der zeigt dir die Fehler an. Dann kannst du das Thema konkretisieren. Ich habe den Fehler immer noch und bin auch noch auf der Suche woher dieser kommt. Gib mal nähere Informationen dann kann ich dir helfen

Hi Spartacus,

Also mein "Launch" OBD gerät (179€) zeigt keinen Fehler an!

Das andere Zeichen was mit dem Schraubenschlüssel aufleuchtet ist das AdBlue Zeichen.

Am WE hatte ich den Tank voll gemacht und Anti-Kristall Zeugs rein gemacht. Keine Ahnung ob es das war ist!?

Brauche ich einen speziellen OBD Leser ??

Ich würde wahrscheinlich als nächstes mal die AdBlue Einspritzdüse mal reinigen.

Hast du noch eine andere Idee?

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen