Vivaro 1,9 dci keine Gasannahme nach Motorstart
Hallo!
Habe bei einem Vivaro das Problem wenn der Motor warm ist und ich wegfahren will nimmt der Motor überhaupt kein Gas an.(cirac 1 Minute dann funktioniert wieder alles.
Das Problem tritt nur nach dem Starten auf unter normaler Fahrt hatte ich noch nie ein Problem.
Wenn ich den Motor abstelle und mit Vollgas starte funtioniert es manchmal.
Fehlerspeicher ist leer.
Das Gaspedal und das AGR Ventil wurden schon erneuert, kennt das Problem jemand?
Beste Antwort im Thema
Hallo hat 2011 das gleiche Problem mit meinem Opel Vivaro baujahr 2003.Luftmassenmesser und agr ventil getauscht aber hat immer noch den Fehler gehabt,das er das gas nicht angenommen hat für 10 sekunden oder auch mal für 1 minute.Beim Opel händler hiess es dann letzte möglichkeit nach dem alles mechanisch getauscht wurde den kompletten Kabelbaum zu erneuern.Und fragte ich ist der Fehler dann weg für 2000 euro Kabelbaum erneuern?NEIN DAS KÖNNEN WIR IHNEN NICHT GARANTIEREN. Was für ein witz dachte ich alles nur abzocker die Opelhändler.
Dann dachte ich bring den wagen mal zu einem Bekannten Türken der eine hinterhofwerkstatt hat,vielleicht findet der Den Fehler.
3 Tage später konnte ich den Opel wieder abholen und siehe da der Fehler war wie weggetürkt??.
und für knapp 300 euro ein Schnäppchen.
Und der Fehler War jetzt kommts.
Eine kalte Lötstelle im Steuergerät.
Ich hoffe ich konnte euch bei der Fehlersuche helfen.Denn ich habe wieder das gleiche Problem bei meinem Neuen Opel Vivaro.Also werde das auch wieder komtrollieren lassen mal sehen ob es wieder das gleiche Problem ist.
Mfg Ali
25 Antworten
Habe jetzt den Tipp von einem Opel-Meister bekommen, eine zusätzliche Pumpe in die Kraftstoffleitung zu integrieren. Die "Vorförderpumpe" (in der bucht ab 20€) soll mit 0,25bar laufen. werde ich demnächst mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von hadesmt
Habe jetzt den Tipp von einem Opel-Meister bekommen, eine zusätzliche Pumpe in die Kraftstoffleitung zu integrieren. Die "Vorförderpumpe" (in der bucht ab 20€) soll mit 0,25bar laufen. werde ich demnächst mal ausprobieren.
Wird dir auch nichts helfen, das Problem liegt an den Injektoren habe damals alle erneuert seit dem funktioniert wieder alles top!
Hallo hat 2011 das gleiche Problem mit meinem Opel Vivaro baujahr 2003.Luftmassenmesser und agr ventil getauscht aber hat immer noch den Fehler gehabt,das er das gas nicht angenommen hat für 10 sekunden oder auch mal für 1 minute.Beim Opel händler hiess es dann letzte möglichkeit nach dem alles mechanisch getauscht wurde den kompletten Kabelbaum zu erneuern.Und fragte ich ist der Fehler dann weg für 2000 euro Kabelbaum erneuern?NEIN DAS KÖNNEN WIR IHNEN NICHT GARANTIEREN. Was für ein witz dachte ich alles nur abzocker die Opelhändler.
Dann dachte ich bring den wagen mal zu einem Bekannten Türken der eine hinterhofwerkstatt hat,vielleicht findet der Den Fehler.
3 Tage später konnte ich den Opel wieder abholen und siehe da der Fehler war wie weggetürkt??.
und für knapp 300 euro ein Schnäppchen.
Und der Fehler War jetzt kommts.
Eine kalte Lötstelle im Steuergerät.
Ich hoffe ich konnte euch bei der Fehlersuche helfen.Denn ich habe wieder das gleiche Problem bei meinem Neuen Opel Vivaro.Also werde das auch wieder komtrollieren lassen mal sehen ob es wieder das gleiche Problem ist.
Mfg Ali
Zitat:
@Alihan79 schrieb am 21. August 2016 um 01:11:16 Uhr:
Hallo hat 2011 das gleiche Problem mit meinem Opel Vivaro baujahr 2003.Luftmassenmesser und agr ventil getauscht aber hat immer noch den Fehler gehabt,das er das gas nicht angenommen hat für 10 sekunden oder auch mal für 1 minute.Beim Opel händler hiess es dann letzte möglichkeit nach dem alles mechanisch getauscht wurde den kompletten Kabelbaum zu erneuern.Und fragte ich ist der Fehler dann weg für 2000 euro Kabelbaum erneuern?NEIN DAS KÖNNEN WIR IHNEN NICHT GARANTIEREN. Was für ein witz dachte ich alles nur abzocker die Opelhändler.
Dann dachte ich bring den wagen mal zu einem Bekannten Türken der eine hinterhofwerkstatt hat,vielleicht findet der Den Fehler.
3 Tage später konnte ich den Opel wieder abholen und siehe da der Fehler war wie weggetürkt??.
und für knapp 300 euro ein Schnäppchen.
Und der Fehler War jetzt kommts.
Eine kalte Lötstelle im Steuergerät.
Ich hoffe ich konnte euch bei der Fehlersuche helfen.Denn ich habe wieder das gleiche Problem bei meinem Neuen Opel Vivaro.Also werde das auch wieder komtrollieren lassen mal sehen ob es wieder das gleiche Problem ist.
Mfg Ali
Hallo Ali,
ich wollte mal wissen, ob das Problem bei dir nochmal bei deinem alten Vivaro aufgetaucht ist- mit der Gasannahme. Wenn nicht, gebe ich meiner Werkstatt mal den Tip.
Ich habe aber auch was von 'Injektoren austauschen ' gelesen.
War das bei dir nötig ?
Ähnliche Themen
Hallo Vivarogemeinde,
das der Motor ca. 10-15 Sekunden nach dem Starten kein Gas annimmt ist normal. Das ist eine Schutzfunktion damit der Motor nicht ohne Schmierfilm hochgedreht werden kann. Meiner nimmt aber Minuten und manchmal gar kein Gas an und das nur wenn es warm oder heiß ist. Un da tippe ich auch auf eine kalte Lötstelle im Steuergerät.
ich habe nach Neueinbau von 4 Injektoren das gleiche Problem,,, springt an,, läuft im Standgas bei ca 800UPM, und geht beim Gasgeben einfach und aprupt aus.. so heiss, wie es von anderen beschrieben wird, ist es draussen nicht mehr.
habe das auto günstig mit Injektorschaden gekauft,, die alten mit erheblichem aufwand entfernen können,,
wer das macht,, kann den hohen Preis in einer Werkstatt nachvollziehen. Die sind nahezu verschweisst im Zylinderkopf
und brechen auch noch im unteren Bereich,, die Reste raus machen ist nur mit Hilfe eines Profi-Schweissers zu machen,
von unten nach oben aufpunkten um dann ne Schraube für den Fallhammer aufschweissen.
Nun,, ich hab ne Katze im Sack gekauft,, den nun leuchtet das ESP blinkend, und er dreht nicht hoch,
jedes teure diagnosegerät zeigt unterschiedliche Fehler..
Eines sagt immerhin druck und Computer computer,, was ja auf Steuergerät schliessen lässt,,,, wo sitzt dies Steuergerät denn??
Das 2.te Diagnosegerät sagt Lamda Sonde, hab ich eine??? Finde das ding nicht.
Bosch sagt, ich solle auf Durchlässigkeit der Drosselklappe Obacht geben,,, finde ich auch nicht,, hab wohl keine.
Und die ESP Leuchte,,, drittes Diagnosegerät meldet undeklarierten Code,,, recherchen Lenkstellungssensor,, wie hier auch schon mal für die esp leuchte als lösung dargestellt wurde.
Sollte noch einer nen goldenen Tip haben,, danke im Voraus
Habe einen Opel Vivaro BJ 2007 mit 2,0l 114 PS und komme mittlerweile wegen des oben b eschriebenen Problems mittlerweile graue Haare. Das problem stellte sich schleichend ein verschwand immer wieder.Fehlercode fehlanzeige! Momentan ist es aber so akut das ich nur noch Fahren kann wenn ich den Luftmassenmesser Abstecke. LMM wurde bereists mehrmals getauscht. gibt es bei diesem Thema mittlerweile Fortschritte? Habe keine große Lust noch tausende von Euro in injektoren oder ähnliches zu investieren
Hallo zu sammen das Problem sind die injektoren die Sorgen für diese Probleme ich hatte es vor kurtzen such und habe sie aus getauscht und jetzt läuft der Wagen wieder
Hallo zusammen,
Habe das gleiche Problem mit meinem 2005er Vivaro.
Anfangs war das Problem nur ab und zu da, insbesondere wenn der Motor warm warm. Als sich das Problem aber in der letzten Zeit häufte, bis hin zum Warten von ca. 1 Std., bevor er wieder Gas annahm, hatte ich gestern gestern mal alle möglichen Stecker/ Sicherungen im Motorraum getrennt/ gezogen, da ich irgendwie immer mehr von einem thermischen Problem ausging.
Seither leuchtet die Motorelektronik-Leuchte und er nimmt nunmehr gar kein Gas mehr an. Die Leuchte geht beim betätigen der Zündung kurz aus und ca drei Sekunden später wieder an. Bleibt dann auch an. Es wird aber kein Fehlercode angezeigt. Auch das Abklemmen der Batterie brachte nichts.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
Ich hab das Problem mit der Gasannahme auvh. Jetzt wo es hohe Aussentemperaturen gibt. Ein Kumpel hatte das auch und hat irgendwo einen Widerstand eingelötet, den er über einen Druckschalter aktiviert und hat keine Probleme mehr.
Den Kumpel muss ich jetzt aktivieren. Weiss ich mehr, werde ich es gerne hier weitergeben.
Zitat:
@Vivaro2 schrieb am 15. April 2020 um 14:32:24 Uhr:
Hallo zusammen,Habe das gleiche Problem mit meinem 2005er Vivaro.
Anfangs war das Problem nur ab und zu da, insbesondere wenn der Motor warm warm. Als sich das Problem aber in der letzten Zeit häufte, bis hin zum Warten von ca. 1 Std., bevor er wieder Gas annahm, hatte ich gestern gestern mal alle möglichen Stecker/ Sicherungen im Motorraum getrennt/ gezogen, da ich irgendwie immer mehr von einem thermischen Problem ausging.
Seither leuchtet die Motorelektronik-Leuchte und er nimmt nunmehr gar kein Gas mehr an. Die Leuchte geht beim betätigen der Zündung kurz aus und ca drei Sekunden später wieder an. Bleibt dann auch an. Es wird aber kein Fehlercode angezeigt. Auch das Abklemmen der Batterie brachte nichts.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
Hallo,
Hast du das Problem noch?