Vivacity startet plötzlich nicht mehr
Hallo Freunde der Nacht,
dies ist mein erstes Thema, seid also bitte nachsichtig mit mir.
Ich hatte bisher noch nie mit motorbetriebenen Fahrzeugen zu tun(Bis auf die Autofahrten während ich meinen Führerschein gemacht habe) und habe mir vor 3 Tagen meinen ersten Roller gekauft:
Ein Peugeot New Vivacity, 49ccm, 4T mit 2500km, EZ 2010.
Er sprang mehrfach problemlos an und ich bin vom Ort des Kaufs ca. 20km bis zu mir gefahren. Dort habe ich ihn dann abgestellt und 3 Tage abgedeckt draußen stehen lassen.
Heute kam das böse erwecken: Er ließ sich nichtmehr starten.
Der Vorbesitzer hat mir den Tipp gegeben, den Gashahn vor dem Starten mehrmals zu betätigen, um "etwas Benzin vorzupumpen". Das hat dann auch einmal funktioniert, der Motor lief ein paar Sekunden, als ich es aber erneut versucht habe, ging wieder nichts.
Ich habe es bereits mit Starthilfe-Spray versucht, aber auch damit ging es nicht.
Auch eine neue Batterie hat nichts gebracht. Der Motor orgelt vor sich hin, teilweise startet er sogar, säuft dann aber in <1Sekunde wieder ab.
Auch der Kickstarter scheint ein wenig defekt zu sein, er lässt sich nämlich manchmal leicht treten und manchmal blockiert er total. Außerdem geht er nach dem Treten nicht von selbst in seine Ausgangsposition zurück, sondern muss per Hand zurück bewegt werden. Dies war bereits vor dem Kauf so, dennoch war der Start darüber zu dem Zeitpunkt möglich.
Abgesehen davon ist der Auspuff auch bereits ziemlich rostig.
Wie soll ich vorgehen um den Roller wieder zum Laufen zu bekommen?
Bitte beachtet bei euren Erklärungen, dass ich ein (lernwilliger) Newbie auf dem Gebiet bin.
Falls ich Fotos von irgendetwas posten oder etwas genauer ausführen soll, sagt mir das bitte.
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag.
LG
BadAssTux
20 Antworten
Wenn die Länge des Gewindes und der Wärmewert, also die Zahl zwischen den Buchstaben stimmt, dann ja. Sieht auf den ersten Blick ok aus
Zitat:
@kranenburger schrieb am 3. März 2016 um 22:00:34 Uhr:
Normales Lager ,oder Grafit-Fett,gibt es in kleinen Tuben.
Ich habe jetzt eine Tube Allzweckfett geholt, ist das zum Fetten des Kickstarters geeignet?
Soll das Fett eher sparsam oder eher großzügig verteilt werden?
Kann man das auch als Alternative zu Batteriepolfett verwenden?
Das Fett sollte nicht zu großzügig sein,es soll ja gleiten.
Von außen am Deckel wo die Kickstarter-Achse rauskommt,auch fetten.
Ab und an mal weg wischen und neu fetten.
Für die Batterie würde ich es nicht benutzen.
Dafür nehm ich Vaseline, das reicht und ist Säure-frei und in (fast) jedem Haushalt vorhanden wo Mädels sich abschminken oder was in der Art. Ist ein Erdölprodukt und nicht aus Pflanzenölen gemacht. Bei Kälte wird das aber zu fest und deshalb nicht zu viel, sonst geht es wieder nicht
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten, das mit der Vaseline werde ich umsetzen.
Ich habe beim Roller noch etwas bemerkt:
Wenn man nach dem starten Gas gibt, fahrt der Roller ca. einen halben Meter, dann hört der "Zug" auf und der Roller fährt nicht weiter. Wenn man dann ein paar mal vom Gas runter geht und wieder Gas gibt, funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe dieses Problem jetzt dadurch behoben, dass ich nach dem starten erstmal ein paar mal Gas gebe während der Roller noch auf dem Ständer steht.
Ist das "normal"?
Hallo BadAssTux,
mich würde interessieren ob dein Peugeot Vivacity 50 4Takt noch funktioniert.
Denn ich habe grosse Probleme mit meinen Vivacity 4Takt.