Vito W639 115 CDI Probleme mit Automatikgetriebe

Mercedes V-Klasse 638

Hallo zusammen,

Mein Vito W639, 115CDI, Automat, BJ2004, 305000km macht folgende Geräusche:

1. Wenn man beschleunigt, legt er? zwischen 30 und 50km/h keinen Gang ein, sondern er beschleunigt bei gleichbleibender Drehzahl, wobei eine Art Vibration, beziehungsweise Wummern auftritt, mit verstärktem Dieselnageln.

2. Wenn man 30 fährt, dann schaltet das Getriebe manchmal in den höheren Gang, wobei der Gang mit einem "Schlag" eingelegt wird. Danach folgt ebenfalls ein Brummen.

3. Manchmal, wenn er vom 2. in den 3. Gang schaltet, kommt es zu einem Heulen, als ob es zu einer Resonanz in irgendeinem Metallteil kommt.

4. Bei ziemlich genau 100km/h brummt das gesamte Fahrzeug. Fährt man 90 oder 110, ist davon nichts mehr zu hören.

Ich habe im Forum gelesen, dass es das Mittellager der Kardanwelle sein könnte, jedoch weiss ich nicht genau, wie ich dieses Lager überprüfen kann. Hier wäre ich sehr dankbar für Tipps oder Anleitungen.

Ich weiss es nicht mehr auswenig, aber ich denke, dass das Getriebeöl circa 240'000km gewechselt wurde. Dies hat jedoch der Vorbesitzer gemacht, weshalb ich es nicht genau weiss.

Ich habe ebenfalls gelesen, dass das Steuergerät oder der Wandler die Ursache für die von mir beschriebenen Probleme sein könnte.

Ich versuche schon sein Tagen, dieses Heulen aufzunehmen, jedoch "heult" das Getriebe ausschliesslich, wenn ich nicht aufnehme.

Vielen Dank im Voraus für eure geschätzte Hilfe!

23 Antworten

Hallo, noch eine Frage:

Habe noch keine Ölkontrollstab gekauft, jedoch sollte meines Wissens der Wandler verschleissfrei sein.

Besteht demfalls wahrscheinlich ein weiterer Schaden im Getriebe, welcher den vermutlichen Wandlerschaden verursacht hat?

Und was sind mögliche Ursachen?

Wer hat denn gesagt, das dein Wandler kaputt ist oder sein soll?

Motorschaden hmm sagte: "WÜK kaputt, 305000km, gut gehalten"

Offensichtlich liegt ein Problem beim Getriebe vor. Nur ist die Frage wo genau... Insbesondere wenn er warm ist und man beschleunigt, vibriert die ganze Karre. Es ist nicht nur ein Vibrieren, sondern auch ein Dröhnen, sodass einem die Ohrem wehtun.

Das ist aber nicht der Wandler, sondern blockiert den nur. Kann man bei manchen Getrieben wegprogrammieren, weil man das maximal nur bei hohen Gängen braucht.

Ähnliche Themen

Also könnte es auch am Steuergerät liegen, oder wie genau habe ich das zu verstehen?

Zitat:

@4Takt schrieb am 28. Januar 2019 um 11:09:54 Uhr:


Das ist aber nicht der Wandler, sondern blockiert den nur. Kann man bei manchen Getrieben wegprogrammieren, weil man das maximal nur bei hohen Gängen braucht.

das stimmt so nicht ganz WÜK ist dazu um die Gleiche drehzahl Motor ausgang und Getriebe eingang zu ausgleichen und im schiebebetrieb die Motorbremse zu nutzen das heist er ist immer aktiv und hat ganz normales belag wie die nasskupplung. ob es schaden genomen hat oder nicht kann ich nicht genau sagen aber aus erfahrung mit den beschriebenen schaden kann es sein. die spühlung öl wechseln und neu getriebe adapriren ist ja selbst verständlich nach so ein schaden. aber mann muss die ursache dafür finden und nicht die folgen beseitigen. mit WÜK abschalten ist ja nur die bestätigung ob es kaputt ist oder nicht und wenn einer mit ausgeschalteten WÜK gefahren ist dann keiner sagt das der bei höheren gang nur benutzt wird.

ich weiss nicht ob mann mit normalen diagnosegerät es ausschalten kann, aber beim MB können die es machen und dann fahren, so ist es zu prüfen ob der kaputt ist oder nicht. dann ölwanne runter und gucken wieviel späne da sind. und die späne kommen meistens von Wandler die getriebe selber ist sehr robust dagegen.du kannst es spühlen oder steuergerät tauschen oder auch was anderes ist ja dein FZG mann muss nicht machen so wie ich es sage es kann auch nicht stimmen, ich sehe dein FZG nicht, aber ich spreche nur aus erfahrung alles andere ist ja dein entscheidung.
MfG

Habe alles kontrolliert, kein Anzeichen von kaputtem Wandler. Zudem hat ein Kollege das Wummern als Mittellager der Kardanwelle interpretiert. Werde auch dem nachgehen.

Grüsse

Hi, ist das Problem geklärt? Ich habe es leider auch bei meine Viano 3.0 mopf

Und was war es ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen