vito w447 114cdi Ladedrucksensor

Mercedes Vito W447

Ich fahre seit knapp 1 Jahr mein Vito 114cdi als Kastenwagen.
Kurz nach dem kaufen ging die MKL an.
Fehlerberichte sagen Ladedruck unplausibel.
Notprogramm

Turbo erneuert
LMM erneuert
Etliche Sensoren erneuert.
Knapp 4k reingesteckt (alles original Mercedes Teile)
leider immer noch das Problem.

Sobald ich den Ladedrucksensor oben im Luftfilter Gehäuse abklemme ist zwar die MKL an aber das Ding läuft ganz normal.
Wenn ich es wieder anklemme geht der in Notprogramm und dreht nicht mehr hoch.
Habe es momentan abgeklemmt und bin auch schon 15-20 tkm gefahren ohne Probleme. Aber das ist ja kein Dauerzustand

Ich brauche dringend hilfe.

4 Antworten

Dichtheit LL prüfen

Ich kenn mich da leider nicht so aus mit den Abkürzungen. Was meinst du mit LL und wie kann ich es am besten überprüfen dass es dicht ist
Lg

Er meint das dass Ladeluftsystem auf dichtheit abgedruckt werden muss. Um zu hören ob es undicht ist. Wenn es der 651er motor ist drückt man den mit speziellen Adapter entweder am turbo oder am ladeluftkühler ab. Zu 95% beim 651er das der ladeluftverteiler undicht sein wird.
Das ist mit viel Schraub Arbeit zu tauschen dann.
Frohe Weihnachten

Also ich habe jetzt mit den Symptomen eine Strecke von 1400 km zurückgelegt ohne Pause. Tatsächlich muss ich sagen dass es keine Probleme gab. Beim beschleunigen habe ich immer wieder hören können wie der Turbolader Druck druckaufbaut und auch wieder verliert quasi ein zischen aber im sekundentakt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen