Vito ohne Leistung!!!
Hallo,
habe einen Vito 110 CDI und vor kurzem hab ich fstegestellt das die Injektoren undicht waren. Habe dann die Injektoren augebaut, die Dichtfläche gereinigt und dann 4 neue montiert. Das Problem ist das die ganze Verkokung überall fest sitzt. Als ich dann komplett fertig war kam im Fehlerspeicher Luftmassenmesser defekt. darauf hinhab ih einen original Mercedes LMM verbaut. Doch leider hat sich an der Leistung nichts verändert. Der hat gar kein Durchzug und Höchstgeschindigkeit ist auch nicht mehr das was sie mal war. Woran könnte es denn liegen? Danke
Gruß
25 Antworten
die werkstatt sagt nun, es ist warscheinlich der ele. pneumatische druckwandler für den turbo. kann das sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 639 keine Leistung' überführt.]
Hallo,
ich habe so ein Problem bei meinem Firmen Wagen gehabt.
Es waren einige Werkstattbesuche und fast ein Jahr nötig bis der Fehler gefunden werden konnte.
Ich hatte Anzugsprobleme, der Wagen schaffte es nicht auf AB Zubringer auf 80 zu kommen.
Die Endgeschwindigkeit war weit von der angegebenen entfernt.
Dann habe ich einen Meister bei einer DC Werkstatt gefunden, der sich der Sache wirklich angenommen hat.
Das Ergebnis war sehr verblüffend, einfach und dazu noch preiswert.
Der Temp. Fühler, welche die Diesel Temp. im Tank überwacht gab Falsche Werte an das Steuergerät, welches den Motor abgeregelt hat.
Die Werte reichten aber nicht für eine Fehlermeldung, weil diese noch im Sollbereich waren.
Allerdings verstehe ich diese Sollbereiche nicht, den der Fühler meinte der Diesel hat eine Temp. von 120 C. Bei der Temp. müsste ich nur noch Dampf im Tank gehabt haben.
Vielleicht ist es bei dir ja auch der Fühler, wer weiß!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 639 keine Leistung' überführt.]
Morgen,
der Druckwandler wäre die eine Möglichkeit.
Die andere wäre wie du es schon gesagt hast ein Temp.geber, wobei es aber Probleme mit dem Ladelufttemp.geber gibt.
Diese bekommt man aber nur in den Istwerten heraus. Ein Fehler entsteht nur bei Kurzschluß oder so, es muß nicht zwingend
zum Fehlereintrag kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 639 keine Leistung' überführt.]
also bei mir wars der druckwandler. neuer rein- läuft. was macht der denn? verstärkt der den unterdruck für die ansteuerung des turbos oder wie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 639 keine Leistung' überführt.]
Ähnliche Themen
Holla,
der Druckwandler steuert in Abhängigkeit der Motorlast und einigen anderen Faktoren den Bypass des Abgasturboladers.
Sprich er regelt den Ladedruck! Wenn das Ding praktisch nicht funzt dann kommt hinten nichts raus 🙂
Mfg Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 639 keine Leistung' überführt.]
hallo hast du den motor neu eingebaut? wenn ja muss das kein fehler vom turbo- sein ! gerade wenn kein fehler auslesbar ist,ist es diesem fall wahrscheinlich ein -magnetventil das hängt oder defekt ist.
ich hatte den gleichen fehler bei einem tdi1,9 ,habe sehr lange gebraucht um den fehler zu finden.
gruß manbour
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 639 keine Leistung' überführt.]
Hallo!
Habe mich eben bei motor-talk.de angemeldet und nutze jetzt auch zum ersten mal ein Forum, deshalb eine allgemeine Frage:
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Vito, wie das Beschriebene. Eröffnet man dann ein neues Thema oder klinkt man sich in ein bestehendes Thema ein?
Danke,
Jasmin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 639 keine Leistung' überführt.]
Hallo mal,
das problem hatte ich dieses frühjahr, das auto hatte nur noch bis 3500 U gedreht und dann ist der druck zusammengebrochen sprich ich hatte keine power mehr.
allerdings war das problem schnell behoben denn durch das rasseln im motorraum wurde mir gesagt und so war es auch das der ladeluftschlauch vom ladeluftkühler im ersten bogen einen riss hatte.
für 29 euro habe ich mehr den dann selber eingebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 639 keine Leistung' überführt.]
Hallo,
ich möchte mich hier mal einklinken: Ist das der Temperaturgeber vom 638?
http://www.ebay.de/itm/160713162318?...
Und jetzt die nächste Frage: Wo ist der genau verbaut. Vielleicht stell ich mich zu blöde an... aber sitzt der vor oder hinter dem Ladelüftkühler (bzw. wo genau)? Danke, Björn
Zitat:
Original geschrieben von sternschrauber62
Hallo,
um an die Injektoren zu gelangen muss man unteranderem die Unterdruckschläuche für AGR usw. abnehmen. Sind diese und die Stecker an den Druckwandler wieder richtig montiert? Unterdruckversorgung i.O.? Einfache Prüfung - Motor starten und Umluftklappe oder Scheinwerferhöhenverstellung betätigen!
Der OM611 im 638er läuft, nur zum probieren(ohne ABE wegen Abgasnorm), auch ohne HFM und AGR allerdings nur bei abgezogenem HFM- Stecker und intakter Unterdruckanlage.
Gruß
sternschrauber62
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke für den Tipp mit dem abgezogenen HFM-Stecker !
Ich hatte anläßlich einer Injektoren -Abdichtung ( V 220 ) eine fürchterliche Verschlammung und Verkokung der Einlaßkanäle gesehen - die hatten höchstens noch den halben offenen Durchmesser ! - und daraufhin die AGR dicht gemacht, mit allen den hier schon erwähnten Folgen von unerklärlichen Abschaltungen in das Notlaufprogramm ohne irgendeine Fehlermeldung - echt ( V ) Klasse !! .
Dann den Stecker abgezogen und jetzt läuft er wieder normal .
Gruß bleifuss55
Hallo an alle, hatte heute einen Vito bei mir gehabt (vom Bekannten) mit der Fehlermeldung P2068 . Luftmassenmesser getauscht, – Fehler immer noch da. Nach langer Suche Sicherung im Motorraum mit der Nummer 20
5A war durch. Sicherung erneuert, Fehlerspeicher gelöscht ,-das Auto hat wieder volle Leistung.😉