Vito Oder T4

Mercedes V-Klasse 638

Hey

ich versuch es kurz zu machen familie zuwachs großes auto muss her ...

was kostet so ein vito in der versicherung und steuern lohnt sich bei 10000 bis 15000 km pro jahr ein diesel ich weiß das ich mein versicherungsmann fragen kann der sagt ich muss es selbst wissen was und dann schlüssel nr usw mit bringen dann kann er es aus rechnen ( da kann es aber schon zu spät sein ) habe halt angst das es useren finanziellen rahmen sprengt aber ich brauche viel platz !!!
oder ist ein t4 billiger in unterhaltung und verbrauch ???
also versucht mir bitte zu helfen !!!

ACH JA BITTE NUR ERNSTE ANTWORTEN KEINE KLUG SCHEIßERSORRY ABER MUSSTE ICH SCHREIBEN 🙂

8 Antworten

Vito oder T4

Hallo,

die Frage hatte ich mir auch gestellt, nachdem der Zafira für 5 Personen etwas zu klein wurde (3 Kindersitze).

T4 bzw. gerne T5 wäre die erste Wahl,
aber nach Recherche im Netz gibt es einen Widerspruch zwischen Anspruch und Möglichkeiten (Euros).

Daher habe ich, entgegen den Forumsratschlägen, eine V-Klasse von 12/99 gekauft. Allerdings gibt es schon einiges Roststellen, man mag es kaum glauben.

Laufleistung war 120 Tkm, Preis 10k Euro.
Umgerustet auf LPG liege ich bei 9 Euiro/100 km. (15 Liter)
Steuern ca. 150 Euro, Versicherung 300 Euro, inkl. TK 500 SB.

Besonders gefällt mir die Automatik und die Ausstattung.
2 Schiebetüren, AHK, 2 elektr. Glasdächer, Klima, etc.
Gut, ist eher ein Transporter, aber durch die Einzelsitze sehr variabel ink. Tisch für die Kinder zum Kartenspielen...

Bislang sind folgende Teile ersetzt worden:
1. ABS-Steuergerät
2. Auspuff
3. Drosselklappenstellmotor
4. rechter Fensterheber

gekauft beim Händler, daher Gewährleistungsreparaturen.

ist jetzt 8 Wochen her, und der Van fährt immer noch.

t4-vito-lpg

hallo, ehrentraut!
da ich mich genau für dieselbe vorgehensweise interessiere (entweder t4 oder vito kaufen und auf lpg umrüsten) würde ich gerne wissen, ob der umbau nicht ein ausschlussgrund für die garantieleistung sein kann? bei dir (ich bin mal so frei 🙂 ) scheint das ja nicht so gewesen zu sein...!?
ich finde dies in anbetracht der doch recht schlechten "bewertungen" der qualität des vitos recht wichtig - und du hattest ja innerhalb von 8 wochen schon ein paar unanehmlichkeiten mit dem vito.
könnte man viellciht so zusammenfassen: lieber einen älteren t4, mit weniger "schnickschnack", als einen neueren, vollausgestatteten, dafür unzuverlässigen vito???

im voraus, danke für die antwort!

Zitat:

lieber einen älteren t4, mit weniger "schnickschnack", als einen neueren, vollausgestatteten, dafür unzuverlässigen vito???
.

Erstmal muss die Frage gestellt werden, wieviel du in den Wagen investieren möchstest.

Gebrauchter Vito bzw. V-klasse? Kann ich dir nachdrücklich nur von abraten, du wirst nur Probleme haben!

Ebenso sieht es mit den Vitos der ersten Generation aus, die noch sehr schlecht sind. Allersings kann ich dir die neuen (ab BJ Mitte 05) sehr empfehlen, DC hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket umgesetzt, dass wirkliche Verbesserungen gebracht hat. Qualitativ ist der T5 MV ne Ecke besser, kostet aber auch sehr schnell über 50k €.

Also mein Tipp: Schau dir beim Händler nen JUNGEN Gebrauchten aus, schließe zusätzlich eine GW-Garantie (heißt glaub ich Service-Vertrag ) ab und du wirst jede Menge Freude mit dem Wagen haben.

Von nem Benziner kann ich dir abraten, es gib ja nur 2 V6 mit entweder 190 oder 230 PS (3.7 Liter Hubraum!!!) und die kratzen mal schnell an der 20l grenze...Es sei denn du bist wie ich ein Drehzahlfetischist 😁 und der SPass ist dir den MEhrpreis wert- natürlich nur in verbindung mit gaasanlage....

Ja nach bedarf sind -rational gedacht-die 110 pder 150PS Diesel ausreichend wie ich finde

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

MfG

@kedi1

Das Fahrzeug war schon auf Gas umgebaut,
daher ist sie von der Gewährleistung her auch eingeschlossen.

In den GW-Garantiebestimmungen steht hierzu nichts drin.

Letzte Woche bin ich wegen einer defekten Batterie liegengebleiben (Fahrzeug pumpte nicht mehr richtig hoch),
Anlasser lief nicht.

es war die 1. Batterie (1999) und schlecht gewartet.
das kann aber mit nem T4 auch passieren.

Pollenfilter mußte ich auch schon tauschen, war auch der 1. drin, es kam keine Luft durch die Düsen.

Das einzig Verwunderliche an dem Auto ist der Rost an verschiedenen Stellen. Für einen Benz unverständlich.

Die T4-Vans in dieser Preisklasse waren mir zu schlecht ausgestattet, der Nutzwerit zu gering.

besten Gruß

Ähnliche Themen

vito-t4

zunächst: herzlichen dank an thekaefer und ehrentraut für die schnellen un hilfreichen antworten!!!

@ thekaefer: preisklasse max. 10t euros...da ist ein "neuer" (´05er) vito nicht drin.

@ ehrentraut: aha! - ich denke, dass ich bei einem nachträglichen lpg-umbau probleme mit der gw bekomme...

grüsse

kedi

Hallo
Ich fahre einen V230 Ambiente Automatik (Benziner, BJ 02/1997, 105 KW, 232 TKM) und bin super zufrieden mit dem Wagen! Ein paar Kleinigkeiten sind natürlich immer zu basteln, aber mit der Hilfe vom V-Klasse Forum bekommt man alles gut gemeistert.
Ich habe mich für den V230 entschieden, da er (im Gegensatz zu den Vito-Modellen) über Einzelsitze verfügt. In der 2. Sitzreihe können 2 oder 3 Sitze in oder entgegen der Fahrtrichtung untergebracht werden. Bei Bedarf können dann in der 3. Sitzreihe noch 2 Sitze und ein Klapptisch untergebracht werden. Zugegeben, der Verbrauch von meinem V230 ist mit 16 l/100 KM in der Stadt, 11 - 13 l/100 KM auf der BAB doch ziemlich hoch. Aber die Benzin Motoren für den V230 sind ziemlich unanfällig. Und an die Fahrleistungen kommen auch nur wenige (andere Bullis) ran. Die CDIs von Vito / V-Klasse sollen motromäßig zumindest anfälliger sein als die Benziner!
Ich habe mich damals auch ganz bewusst gegen einen T4 entschieden, da der Multivan in der 2. Sitzreihe nur 2 Plätze bietet. Preislich kommst du mit der V-Klasse gegenüber dem T4 auch besser zurecht. Zu den T4 kann ich dagegen leider nichts sagen!
Viele Grüße,
Michael Mark

Ich würde die Finger vom Vito lassen. Ein Freund hat eine V-Klasse aus 1999. Das Werkstattgeplegte Fahrzeug hat für unglaubliche 22.000 Euronen Rostschäden und Mercedes wollte Ihn vera.... Sie bieten ihm 6.000,-- € usw. Ich würde mich für eine andere Marke entscheiden.

V oder T4

Hallo,

jedes Auto hat etwas andere Macken und Vorteile.

Wenn Vito dann ab Bj. 11/2005. AB da ist die Vollverzinkung überall drin (bis auf das Dach. LT. MB ist das FZ innen und außen verzinkt.

Auf keinen Fall die Modell 2003 bis 2004 kaufen. Teilweise sind die Schlechter als die alten Jahrgänge.

Aufgrund des Lärmpegels (innen) empfehle ich Dir einen Viano. DEr ist viel besser gedämmt und ausgestattet.

Ab Bj 04/2006, sind dann noch zusaätzlich eine Motorvollkapselung, bessere Dämmung der Spritzwand und Gummipuffer an den Sitzen (gegen quietschen) d.h. geänderte Befestigung.

T4 ist auch ok, bitte mal ins T4 Forum posten wegen Mängeln.
Steuer etwas höher, dafür Verbrauch etwas geringer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen