1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito kaufen ja oder nein bitte um erfahrungsberichte

Vito kaufen ja oder nein bitte um erfahrungsberichte

Mercedes

Hallo zusammen, habe die sufu schon durchgesucht aber nichts zu meinen Fragen gefunden.
Ich brauche ein grösseres auto Da ich nicht immer mit meiner Motocross mit dem anhänger spazieren fahren möchte.Habe folgenden Vito gefunden:
Vito 108 Cdi
137.000 km
Erstzulassung 09/2001
Euro2 aber grüne plakette nachgerüstet
Rückfahrkamara eingebaut 82 Ps
Jeder aus meinem Bekanntenkreis hat mir abgeraten einen Vito zu kaufen da er viele probleme hätte. Das problem ist das keiner bis jetzt einen gefahren hat und ich mich nicht darauf verlassen möchte. Das der Vito ein rostproblem hat ist bekannt, meiner meinung nach ist rost eine sache der Pflege am fahrzeug. Der wagen hat laut verkäufer und fotos leichte rostansätze aber diese wären in den griff zu bekommen. Ist das wirklich so schlimm bei Vitos??
Würde gerne wissen Wie den Motor, Getriebe und Fahrwerk des Vito so ist.
Hoffe ich bekomme genügend antworten von Vito fahrern, so das ich mich entscheiden kann ob er es wir oder nicht.
Ich bedanke mich schon einmal.
Grüsse Chris

Ähnliche Themen
12 Antworten

So wie ich jetzt im forum gelesen habe scheint das Problem nur der rost sein bei den Vitos.... Hahahahhahahhahahhahaha
Oh man hoffe es kommen noch antworten

Hallo
Die ersten modellreihen V-klasse bzw w638 hatten tatsaechlich starke rostprobleme und viele andere kinderkrankheiten wie schlechte verarbeitung, niveauregulierung etc (die liste ist relativ lang). Schau einfach nach dem nachfolgemodell ab 2004 (w639). Hier ist vieles veraendert und verbessert worden.
Kurze antwort zu nem riesenthema!!!

Zitat:

Original geschrieben von Carino_uomo


Jeder aus meinem Bekanntenkreis hat mir abgeraten einen Vito zu kaufen da er viele probleme hätte. Das problem ist das keiner bis jetzt einen gefahren hat und ich mich nicht darauf verlassen möchte.

Das ist immer das Beste! Keiner hat je Einen gehabt, aber alle wollen mitreden...

Zitat:

Original geschrieben von spidercs2


Schau einfach nach dem nachfolgemodell ab 2004 (w639). Hier ist vieles veraendert und verbessert worden.

Das würde ich so nicht sagen... Kaufen erst ab 2007 und auch dann gucken...

@ TE

Einfach mal ein bißchen querlesen hier, Kaufberatungen gibt es wie Sand am Meer.

Ich fahre einen 108 cdi von 2003. Hab ihn bis jetzt 45 tkm gefahren und er hat aktuell 178tkm weg. Der 108 cdi hat hinten Federn, die wie bei jedem anderen Auto auch brechen können. Ich hab keine großen Reparaturen gehabt.
Glühkerze vom Zuheizer (Eberspächer ca.80€) sollte auch funktionieren sonst wird der Motor im Winter nicht warm.
Bremsen vom Zubehörhandel vorn 60 €, hinten mit Handbremse 75 €
Achsmanschette Getriebeseite 23 €
Achse (Spur und Sturz) eingestellt, jetzt normaler Reifenverschleiß
Klimawartung 46 € bei MB
Nachschalldämpfer 65 €
Federn hinten 80 €
Bremsflüssigkeitswechsel
Kraftstoffverbrauch im Durchschnitt 8,6 Liter
Motorölverbrauch ca. 1 l auf 10 tkm (5W40 vom Praktiker)
Man kann mit dem Auto in die Parkhäuser fahren und mit 4,66 Meter ist er kürzer als ein Passat. Wendekreis ist auch wie beim PKW. Ich bin mit den Vito zufrieden.

Hi,
ab mitte 2009 soll der Rost komplett weg sein.
Kontrolliere z.B. im bereich der Türgriffe ob´s dort braun wird.
Meiner einer: 2009-er hat jetzt 120tkm runter, und bis auf Standards wie:
NAVI-Spinnen, Radaufhängung vorne, el. Fensterheber Fahererseite, Armstütze Fahrerseite, was alles in Garantie ging,
nur noch Probleme mit dem:
Fensterheber und neu: Klima- WT Rohr hatte ein Loch......................., aber das schaffen irgendwie alle deutschen nicht, Material in der Art und Qualität zu verarbeiten, dass die Rohre die Belastungen aushalten, wie es scheint.
Sollten sich mal einen Asiatischen Lieferanten zulegen.
Viel Spass, mit der "Rostlaube", wenn vor 2009 oder lange vor 2009.
Die Höhe passt, die länge auch und der Verbrauch für die Aerodynamik eines Ziegensteins auch.
Angeblich kommen manche bei retournahmen nicht mehr in den Handel sondern als Ersatzteile in den Markt.( Hörensagen)

Hier kommen Empfehlungen ein recht junges Modell zu kaufen. Ich nehme an, dass soetwas nicht ins Budget passt. Wie kann man heute sagen, dass man nur Modelle ab 2009 kaufen sollte? (Fangen die 2008er schon an zu rosten? Das wäre krass! Da hält der V ja doppelt solange. Das ist wie dieses Dauertests von Automobilzeitschriften. Fahren in 2 Jahren 100.000km und freuen sich, dass kein Rost zu sehen ist. ...ich schweife ab.) In 2 Jahren kann man nur Modelle kaufen die ab 2011 sind? Das ergibt keinen Sinn, versteht ihr selber. Meines Wissens hat der Viano seit 2007 Vollverzinkung, vorher nur Teil-. So sagte man uns jedenfalls bei der örtlichen MB-NDL. Außerdem ist Rost, wie du auch sagst, eine Sache der Pflege. Unterbodenwäsche nach dem Winter z.B..
Unsere Erfahrungen:
Seit der Modellpflege ist die Rostgeschichte etwas besser geworden. Deshalb erst ab Modeljahr 2000 empfehlenswert. Zumal damit auch die sparsameren Motoren Einzug gehalten haben.
Bei unserem V220CDI von 2001 ist natürlich seit 1-2 Jahren Rost erkennbar wenn man ganz genau hinschaut. Wobei wir dies mittlerweile behoben und an anderen Stellen vorgebeugt haben. Bei einem 10 Jahre alten Auto sollte man auch nicht mehr meckern.
In den 11Jahren und 150.000km gab es nichts zu bemängeln. Lediglich der Kompressor der Niveauregulierung musste getauscht werden. Das sind dann auch schon die beiden häufigsten Mängel. Wir haben gerade noch die Spurgelenke vorne getauscht... nach 150tkm wohlgemerkt.
Empfehlung:
Der Vito hat eine schlechtere Dämmung als der V. Außerdem: wenn du häufiger mit dem Anhänger unterwegs bist, empfehle ich eine stärkere Motorisierung. Also mindestens den V200CDI, wenn nicht sogar den V220CDI. Mit letzterem merkst du mittlere Steigungen kaum.
EDIT: Du willst das Motocross innen transportieren...okay, dann braucht man keinen Hänger und die 82PS genügen evtl. Wobei...auf der Autobahn... ich weiß nicht. Ich bin noch nie einen 108er Vito gefahren. Nur im Sprinter (308)...und da reichen 80PS nur für die Stadt.
Schau mal im T4-Forum. Da fallen einem die Kisten auseinander, es gibt Probleme mit den Motoren, Zahnriemen...und ne grüne Plakette gibt es meißt erst garnicht.

Ich habe 2002 einen neuen Vito für 50 T€ gekauft und den Schrotthaufen 2012 verschrottet, nach 1000enden Euros für Reparaturen und Enrostungen. Noch Fragen ???

Zitat:

Original geschrieben von MichaJoh


Ich habe 2002 einen neuen Vito für 50 T€ gekauft und den Schrotthaufen 2012 verschrottet, nach 1000enden Euros für Reparaturen und Enrostungen. Noch Fragen ???

Wer nicht hören will, soll Rosten, oder Rost kaufen.

Oder nachforschen, wann die wirklich was effektives in Richtung verzinkung getan haben.

Ich kenne da aber auch Transit´s nach 5 Jahren............ und unseren T5 nach 5 Jahren, gebraucht gekauft, aber es ist halt immer die Pflege, und die ist, bei zumeist Kommerziell genutzten Fzg gering bis gar nicht.

Auch unser T5 bekommt keine Pflege, nur der Vito.

Aber man kann schreiben was man will,dies ist ein Forum der freien Menungsäußerung, und ein freier Markt, also sollen Sie kaufen, was sie wollen.

Jedoch, ehrlicherweise muss man sagen, hat jede Marke so Ihre Tücken......

Rostende Türen z.B.

Also meiner läuft und läuft, und läuft.wie ein Käfer damals, mit 120 tKm, ohne Nennewerte Mängel, aber ein 2009 halt.

Ich hatte einen Vito.
Leider habe ich zu spät reagiert wegen undichter Injektoren. Nun weiß ich, dass man als CDI-Fahrer verstärkt darauf zu achten hat.
Siehe mein Beitrag unter:
http://www.motor-talk.de/.../...undichten-injektoren-t3733236.html?...
Weiter ist mir bekannt, dass der Vito gerne bei 100Tkm und mehr Probleme mit dem Kombiinstrument hat. Meine Antwort auf diese Thema:
------------------------------------------------------------------------
Eine Vito-Krankheit ist der Ausfall des Kombiinstruments. Meisstens ist es ein Totalausfall, manchmal aber nur ein oder mehrere Anzeigen. Vor Allem bei kalten Tagen ist dieses Modul sehr anfaellig. Meisstens ist der Ausfall nach ein paar Metern oder 1-2 min Fahrt wieder weg. Nach ein paar Tagen/Wochen geht dann garnichts mehr.
Es gibt Werkstaetten, die auf solche Teile speziallisiert sind. Diese sind wesentlich guenstiger als Mercedes.
Ich habe einen Termin am Mittwoch bei Rickim Auto Elektronic in Dueren (www.kfzpix.de)
Reparatur mit Einlesen und Aus- und Einbau pauschal 175 Euro.
Wenn es dir zu weit ist, schau mal im Internet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Problem das Kombiinstrument ist.
------------------------------------------------------------------------
Fazit: Sollte der Rost den Wagen noch nicht ganz aufgefressen haben und du regelmäßig die Injektoren kontrollieren lässt, ist der Vito besser, als sein Ruf. Ich hätte ihn auch noch, wenn ich nicht so nachlässig gewesen wäre. Wie schon von anderen erklärt, haben andere Marken auch ihre Macken. Als ich den Vito nach hatte, traf ich einige Leute, die mir sagten, dass sie heute noch ihrem Vito nachtrauern.
Gruß
Chris

mein vito 115 cdi ist von 12/05 jetzt 190tkm und alles 1a.
kein rost, keine probleme mehr (am anfang gabs mehrfach nerviges knirschen im fahrwerk, das wurde dann getauscht, dann war ruhe)
kann den wagen definitiv empfehlen, bekomme im juli zwar noch nen neuen, behalte den alten aber weiterhin.

Leider wird hier 638 und 639 zusammengeworfen - damit kann der TE nichts anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaJoh


Ich habe 2002 einen neuen Vito für 50 T€ gekauft und den Schrotthaufen 2012 verschrottet, nach 1000enden Euros für Reparaturen und Enrostungen. Noch Fragen ???

mir geht es ähnlich ... nur bj 2005 und auch durchgerostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen