VITO KAUFEN... ABER WORAUF ACHTEN ???
Hallo,
Ich wollte mir einen gebrauchten Mercedes Benz Vito zulegen.
Ich würde nur gerne wissen worauf ich bei diesem Auto achten sollte.
Wichtig wäre für mich: 6 Sitzer, Benziner, 143 PS, Schaltgetriebe.
Gibt es bekannte Roststellen ? Wielange hällt der Motor und das Getriebe ?
Welches Modell ist technisch zu empfehlen oder sind alle so ziemlich ähnlich ?
Was habt ihr eigentlich für einen Benzin verbrauch ?
Würde mich über Antworten die mich weiterbringen sehr freuen.
Danke !
21 Antworten
Rostfreie Mercedes halten sich schon seit Jahrzehnten als gerne erzähltes Märchen. Gerade Mercedes dürfte aktuell in punkto Korrosion die schlechteste Marke auf dem europäischen Markt sein.
Andere Hersteller haben in den letzten Jahrzehnten die Sünden aus den 70er und 80er Jahren mit soliderer Rohbau-Konstruktion, 100%-Verzinkung beidseitig, KTL-Tauchlackierung, hochwertigerer Lackierung, Nahtabdichtung, Hohlraumkonservierung und PVC-Beschichtungen abgestellt. Mercedes hat dafür mit unbrauchbarem "organisch verzinktem" Blech (und möglichst nur einseitig ), nicht erprobten wasserlöslichen Grundierungen und Lackierungen, dem Weglassen von Nahtabdichtungen (oder aus Bequemlichkeit vor der KTL) und Unterbodenschutz experimentiert, ganz zu schweigen von miserablen konstruktiven Details oder Problemen mit Blechbeschnitten.
Für 5000-6000 € einen wirklich gut erhaltenen Vito 114 zu finden ist ziemlich aussichtslos. Ab ca. 8000 € müsste nach längerem Suchen ein gepflegter 2000er Vito F mit wenig Rost zu finden sein. Normalerweise sind dann hauptsächlich die Falze der Türen und Klappen befallen, bei Schäden an tragenden Teilen ist auch der Rest entsprechend gammelig. Damit kann man eigentlich einige Jahre gut leben und ich würde nicht pauschal abraten. Gerade mit dem F kann man viel Spaß haben.
Ein 639er ist keine Alternative, da selbst für die ersten Möhren fünfstellige Beträge aufgerufen werden.
@Reihnard
Im Vito 639 ist der Doppelfahrernebensitz nicht zu empfehlen. Der mittlere Sitz ist nur für Beinamputierte geeignet. Da die Sünderbank nicht verstellbar ist, sitzen beide so aufrecht als hätten sie eine Besenstiel im Hintern und der aussen Sitzende klebt an der Türverkleidung und hat den Gurt am Hals. Bei V-Klasse 638 und Viano 639 dürften 6 Einzelsitze der Normalfall sein, ich würde aber lieber einen 7-Sitzer mit 1 Dreierbank nehmen. Die kann ich auch in der 2.Reihe einbauen und habe dann einen Fünfsitzer mit grossem Laderaum.
Ich hatte an folgendes Beispiel gedacht.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lomixaj2il4k
Wie sieht es denn aus nachträglich solche gefärdeten stellen zu bearbeiten ? (Rostschutz, nachlackierung etc.)
Danke ! Ihr seit echt Klasse weiter so !
Zitat:
Original geschrieben von golf-3-turbo
Ich hatte an folgendes Beispiel gedacht.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lomixaj2il4k
Wie sieht es denn aus nachträglich solche gefärdeten stellen zu bearbeiten ? (Rostschutz, nachlackierung etc.)
Danke ! Ihr seit echt Klasse weiter so !
So sieht eine recht gut erhaltene V-klasse aus...........nur am Heckdeckel kommt wieder das bekannte Problem auf...........Naja,der Rostschtuz serienmäßig im Vito,V und co. (auch beim neuen Modell) ist relativ dürftig. Nach zu arbeiten wir schwer und teuer. Wie es in Sachen nachlackieren aussieht ......kenne Ahnung,unser wurde mit viel Rost ohne Nachlackieren verkauft.
Naja wie gesagt auch bei geringer Laufleistung ist das alte Modell eussert anfällig für Mängel (ich kann von ausgefallenen Bremsen auf der A2 berichten;von schieben im Schnee bis zur nächsten MB-werstatt und und und......Also bei weiten Touren würd ich mir erstmal einen trinken,wenn ich heile am Urlaubsziel bin 😉
Hallo golf-3-turbo,
Du gibst nicht auf !
E 500er hat sich wieder sehr vorsichtig geäusert.
Wenn ?? Du ankommst !!!
Die Heckklappe ist mit sicherheit durch, Rep. lohnt sich nicht.
Eine Gebrauchte ist günstiger, mußt es aber selber machen wg. (Kosten).
Türfalz, Schweller usw. genau anschauen. Frag mal wegen der Bestuhlung nach,
ob die schon immer drin war. Du mußt alles selber machen, oder Bekannte haben,
sonst ist es Unbezahlbar. Um alles aufzuzählen was auf dich zukommen kann
u. wird, dazu würden die Seiten hier nicht langen. Nimm einen Fachmann mit.
Ich weis was Du tun wirst. Hoffe Du hast Glück !
Gruß
Ähnliche Themen
@Intensiv
Du hast wirklich den richtigen Namen. Bei dir hört sich alles etwas Intensiv an. Fährst du eigentlich einen V?
Erstens Rost: OK du hast recht die Türfälze rosten gerne, aber vom Rost ist noch kein Auto stehen geblieben.
Was die Arbeiten bei den Mercedes Garagen angeht: Die sind nicht teurer als bei anderen Markengargagen auch. Auch die Ersatzteile sind nicht teurer im gegenteil eher Billiger. (Auf jedenfall bei uns in der Schweiz)
@golf-3-turbo
Ich war vor einem Jahr gleichweit wie du. Wenn ich auf all die negativen Meinungen gehört hätte, hätte ich keinen V gekauft. Ich habe es aber trotzdem gemacht und bin super Glücklich. Super zu fahren durchzugsstark und viiiiiel Platz. Unsere ist ein 2002 mit jetzt 105000km auf der Uhr. Es ist ein Camper, brauchen ihn aber auch im Altag. Sind dieses Jahr über 10'000km in ganz Europa herumgereist, und keine Sekunde Probleme gehabt.
Du musst für dich entscheiden. Einen Nörgler findes du immer und bei jeder Automarke.
Gruss Patagonia6
Zitat:
Original geschrieben von patagonia6
@IntensivDu hast wirklich den richtigen Namen. Bei dir hört sich alles etwas Intensiv an. Fährst du eigentlich einen V?
Erstens Rost: OK du hast recht die Türfälze rosten gerne, aber vom Rost ist noch kein Auto stehen geblieben.
Was die Arbeiten bei den Mercedes Garagen angeht: Die sind nicht teurer als bei anderen Markengargagen auch. Auch die Ersatzteile sind nicht teurer im gegenteil eher Billiger. (Auf jedenfall bei uns in der Schweiz)@golf-3-turbo
Ich war vor einem Jahr gleichweit wie du. Wenn ich auf all die negativen Meinungen gehört hätte, hätte ich keinen V gekauft. Ich habe es aber trotzdem gemacht und bin super Glücklich. Super zu fahren durchzugsstark und viiiiiel Platz. Unsere ist ein 2002 mit jetzt 105000km auf der Uhr. Es ist ein Camper, brauchen ihn aber auch im Altag. Sind dieses Jahr über 10'000km in ganz Europa herumgereist, und keine Sekunde Probleme gehabt.Du musst für dich entscheiden. Einen Nörgler findes du immer und bei jeder Automarke.
Gruss Patagonia6
Das ist richtig dass es immer Nörgler Gibt......aber der Vito ist in Scahen zuverlässigkeit ne niete. Von 10 Autos sind mind.8 unzuverlässig.Also mir hat es keine Spass gemacht,als man den Wagen mitter Parkbremse runtergebremst hat auffe 2.
Gut ich bin inner FF und dort haben wir auch einen Vito,der bis jetzt "nur" extremen Rostanfall hatte,aber trozdem der Vito ist im Algemeinen sehr unzuverlässig
Hallo,
Danke an alle.
Ich kenne echt keine andere Variante als den Vito 230. Falls das jetzt die richtige Bezeichnung für den 2,3 L mit 143 PS Benziner war.
Also ich denke wenn ich schon als Workaholic, Schüler und viel Gedult mich für einen Vito entscheide, dann sollte sich auch alles zum guten wenden.
Hätte ich ja verdient !
Hat jemand erfahrung mit Gas (LPG)? Kosten, Leistung etc.
Gruß aus der Hauptstadt