VITO KAUFEN... ABER WORAUF ACHTEN ???

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,
Ich wollte mir einen gebrauchten Mercedes Benz Vito zulegen.
Ich würde nur gerne wissen worauf ich bei diesem Auto achten sollte.
Wichtig wäre für mich: 6 Sitzer, Benziner, 143 PS, Schaltgetriebe.
Gibt es bekannte Roststellen ? Wielange hällt der Motor und das Getriebe ?
Welches Modell ist technisch zu empfehlen oder sind alle so ziemlich ähnlich ?
Was habt ihr eigentlich für einen Benzin verbrauch ?

Würde mich über Antworten die mich weiterbringen sehr freuen.

Danke !

21 Antworten

Du meinst einen T0, BR638, oder ?
Die einzelnen Roststellen aufzuzählen sprengt allerdings den Rahmen für einen Thread. Grundsätzlich gilt, was nicht aus Kunstoff oder Glas ist rostet beim T0, besonders an Türen, Hauben und Klappen. Die Motoren sind im Prinzip identisch mit Aggregaten aus dem W202 und sind genauso gut oder schlecht wie dort auch, die Benziner sollten also mind. 250 TKM ohne größere Probleme schaffen.

Als Variante würde ich entweder den einfachen Siebensitzer (also Bestuhlung 2-2-3) oder den Vito F nehmen.

Beim Verbrauch würde ich 11,5-12l/100km einkalkulieren, je nach Fahrweise auch mal mehr.

also janz wichtig ist dass du kein Vito kaufts vor Bj 01/02!!!!!!!!!!! Am besten das neue Modell ab Bj03 oder das noch bessere Facelift-Modell ab Bj.07. Bei den alten Tritt nicht nur Rost on mass auf, sondern es kann so alles kaputt gehen was in diesem Auto vorhanden ist ;D Vom Kabelbrand bis zur defekten Lichtmaschine ist alles möglich......also Finger weg vom alten Modell......da is das neue Modell schon wärmstens zu empfhelen, fast keinerlei Probleme nach 50.000km bis jetzt (zumindest keine gravierenden ,nur ein bissel mit der Schiebtür). Die Bestuhlung wäre 3 gegen die Fahrtrichtung und 3 zur Fahrtrichtung. Janz wichtig Lange-Version des Vitos holen!!!! Vom Verbrauch eines Benziners kann ik nichts sagen,beim 115 CDi gehen ca 8-10Liter durche Dieslpumpe...achso,lieber Schaltwagen holen,die Automatik (4.Gang) is ein bissel träge----aber sonst is datt neue Modell zu empfehlen.

Naja,
der 639er war in seinen Anfangsjahren ziemlich ungenießbar und schenkt sich mit dem 638er nichts. Massenhaft Rost und technische Mängel. Bei einem Fahrzeug vor 09/06 würde ich eher nicht zugreifen.

Außerdem wäre mir eine 3er Bank gegen die Fahrtrichtung genauso neu wie eine Modellpflege in 2007. Die kommt nämlich erst 09/09. Mit Benzinern sieht es auch schlecht aus, es gibt nur die versoffenen V6 3.0 und 3.2 und zwar mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von griesgramix


Naja,
der 639er war in seinen Anfangsjahren ziemlich ungenießbar und schenkt sich mit dem 638er nichts. Massenhaft Rost und technische Mängel. Bei einem Fahrzeug vor 09/06 würde ich eher nicht zugreifen.

Außerdem wäre mir eine 3er Bank gegen die Fahrtrichtung genauso neu wie eine Modellpflege in 2007. Die kommt nämlich erst 09/09. Mit Benzinern sieht es auch schlecht aus, es gibt nur die versoffenen V6 3.0 und 3.2 und zwar mit Automatik.

also die dreierbank musste selber umstellen!!!;D so und anfang 07 gabs ein minmalles-Facelift(neue Instrumente....)

Ja Benziner sind net viele im Angebot........109CDi,111CDI,115CDI und die 3 Liter Maschine sind als Diesel kaufbar.....Benziner außerdem äußerst ra!!

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich bin erstal sehr geschockt, wenn ich das mal so sagen darf.
Ich dachte so an das Modell 97 bis 99 oder sind das schon wieder verschiedene Modelle ?
Es muss auf jedenfall ein Benziner sein mit Schaltgetriebe und mindestens 143 PS.
Mehr kann ich für ein Auto garnicht ausgeben bin ja noch Schüler.
Ich bin überhaupt glücklich 5 bis 6 Tausen Euro zusammenzubekommen.
Erstmal vielen Dank an alle Antworten.

Freue mich auf mehr.

Zitat:

Original geschrieben von golf-3-turbo


Hallo,
also ich bin erstal sehr geschockt, wenn ich das mal so sagen darf.
Ich dachte so an das Modell 97 bis 99 oder sind das schon wieder verschiedene Modelle ?
Es muss auf jedenfall ein Benziner sein mit Schaltgetriebe und mindestens 143 PS.
Mehr kann ich für ein Auto garnicht ausgeben bin ja noch Schüler.
Ich bin überhaupt glücklich 5 bis 6 Tausen Euro zusammenzubekommen.
Erstmal vielen Dank an alle Antworten.

Freue mich auf mehr.

Also ob überhaupt im "alten" Vito ne Maschiene über 143PS gibt is mir neu.(aber gut möglich;D).......jedenfalls meine Meinung ist lass die Finger von den Autos aus den Baujahren vor01.....jednfalls würd ich wenn, ich mir für son Vito aus dem Bj.interessiere,würd ich z.B bei mobile.de VIANO eingeben,da der Vito mehr der Kastenwagen ist und der Viano der Kombi..................aber wie gesagt,das Bj. ist net zu emphlen....

E 500er hat sich noch sehr vorsichtig Ausgedrückt.
Schau in deiner PN nach.

Gruß

Danke auch an intensiv aber der Viano ist kein 6 sitzer oder irre ich mich da ?
Ich benötige mindestens 6 Sitze.
Da wäre ein Sharan noch eine vielleicht doch bessere Wahl ?

Hallo,

den "alten" Vito bzw. V-Klasse (BM 638) gab es sowohl mit 2,0l als auch mit 2,3l Benziner - mit 129 oder 143 PS.
(die Diesel waren vor MOPF 1999 mit 80 bzw. 98 PS, mit Einführung der CDI dann 80/102/122 PS).

638er (also bis 2003) hatten wahlweise 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automaten (außer die 80 PS-Versionen).

639er sind wahlweise 6-Gang-Schalter oder 5-Gang Automaten (außer V6-Motoren - immer Automatik).

Die Benziner haben im wesentlichen keine Probleme mit den Aggregaten, sieht man einmal von der recht teuren und nicht so langzeitstabilen Auspuffanlage ab.

Der Rost an allen Karosserieteilen unterhalb der Gürtellinie ist dafür (von wenigen Exemplaren abgesehen) um so nerviger.

Ein Schwachpunkt ist noch die Feststellbremse - ist aber mit pflegelicher Behandlung kein Riesenproblem.

Gruß Reinahrd

Danke, sehr aufschlussreich und eigentlich auch erschreckent da Mercedes - Benz für mich als "nicht rostend" galt.
wieviele Kilometer kann man denn so von einem 2,3L Aggregat mit 143 PS erwarten ?

Freundliche Grüße

- mit gutem Öl und korrekter Wartung sind > 200 tkm sicherlich kein Problem.

Gruß Reinhard

Obwohl man das fahrzeug natürlich in einem guten Zustand pflegen kann,mein Rat: Finger von diesem "alten" Modell......Sharan is in Sachen zuverlässigkeit ,aber auch net so dolle : (

Mensch Leute machts mir nicht so schwer 🙂 . . .
Ich brauche unbedingt wieder ein Auto. In Berlin ist es echt nicht zum aushalten mit den Öffentlichen zu reisen obwohl es viel zu gucken gibt aber es reicht !
Ich brauche einfach ein Auto wo ich auch mal 6 Persohnen mitschleppen kann und auch in den Süden reisen kann ohne Angst zu haben dass ich Bergauf Power verliere.
Hatte bis vor kurzem noch einen VW Passat Variant. Ich bedauere ihnverkauft zu haben aber er war einfach zu klein.

Hilfe !

Hallo,

Deine 6-sitzer - Aufgabe erfüllen recht viele Vito, V-Klasse und Viano.

Im Vito gibt es z.B. eine Doppelsitzbank für die Beifahrerseite und eine 3er Sitzbank in der 1. Sitzreihe hinten.

Dann hättest Du noch richtig viel Platz für Gepäck, da mehr als die Hälfte der Laderaumlänge / Fahrgastraumlänge unverbaut ist. Das reicht sogar für 3-4 Fahrräder aus.

Alle V-Klasse und Viano sind zumindest 6-sitzig bestückbar - wenn man von den "Camping-Versionen" mal absieht. Da bleibt dann allerdings nicht viel Platz für Gepäck, was dann meist irgendwo mittendrin im Weg liegt.

Der 639er (also ab 2003) hat verlängerte Varianten (gegenüber der "kompakt"-Version), die allerdings bei der ganz langen Version durch den dann ebenfalls längeren Radstand an Wendigkeit einbüßen (die sonst beim 639er besser als beim 638er ist).

Die kürzeste denkbare Version ist der 638er mit Außenlänge (ohne Hängerkupplung) von 4,67 m. Dann kommt "der neue" in kurz: 4,75 m, mittel: 4,97 m und lang: 5,22 m.

Meine Erfahrung: die kompakten passen noch einigermaßen in eine Parklücke, die langen sind in quer angeordneten Parkbuchten nicht mehr so praktisch und in längs-Parkplätzen muß man öfter weitersuchen.

Wenn Du keinen Benziner nimmst, ist beim 638er grundsätzlich Ende 2009 in der Innenstadt Schicht im Schacht - die Nachrüst-DPF sind rar.

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen