Vito 639er Original MB Handbuch und Werkstatthandbuch / „Jetzt helfe ich mir selbst“ o.ä. gesucht!

Mercedes V-Klasse

Freundliches „Hallo allerseits“!
Suche für meinen Vito 113 CDI (639/4, VAA71305E, 1A2BQ26 Handbücher. Leider fehlt das für‘s Handschuhfach übliche Handbuch(Betriebsanleitung). Gibt‘s ein empfehlenswertes Servicemanual?
Eventuell hat auch jemand einen Link für mich zu einer Mercedes Originalteileliste?

Danke auch für alle Tipps für den Ausbau vom Lieferwagen zum WoMo.

Beste Antwort im Thema

Ich stehe die meiste Zeit wild. Noch nie Probleme gehabt, wenn man wer kam, waren die sogar meist sehr aufgeschlossen und interessiert.
Grundlegend hast du sicher recht. Aber ein weißer Kastenwagen fällt immer weniger auf, als wenn ein bunter Bus mit geöffnetem Hubdach rumsteht. Am Ende hast du aber Recht, das eigene Verhalten ist entscheidend.

Dass das Wildcampen inzwischen vielerorts ungern gesehen wird, kann ich leider aber auch nachvollziehen. Manch einer verhält sich da auch sehr respektlos.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@viper gts coupé schrieb am 9. Juli 2020 um 12:53:08 Uhr:


@hudemcv
Sag ich ja 😁
Ist meiner Ansicht nach keine sehr schöne Lösung. Aber die Frage ist, ob es so viele TÜV-konforme Alternativen gibt?

Ich denke eher nicht. Auch ein professioneller anderer Umbauer wird da mächtig Löcher reinmachen müssen. Komisch, dass ein paar Einschweißmuttern, ab Werk, da als ausreichend erachtet wurden aber im Nachhinein auf einmal 30 Schrauben in den Unterboden müssen.
Technisch nicht richtig nachvollziehbar, für mich.
Was das Guerilla Camping usw angeht. Du kannst dich nicht verstecken. Weil jede Stelle an der du stehst andere Anforderungen hat.
In der Stadt fällt ein weißer Kastenwagen nicht auf, wenn er keine eindeutigen Anbauteile hat.
In Wald und Wiese aber eben doch. Wie der bunte Hund.
Wenn du es auf Tarnung im Wald und Wiese anlegst, bist du im urbanen Raum der bunte Hund.
Und man sollte sich nicht der Idee hingeben, dass ein Auto nicht auffällt wenn es irgendwo steht, wo es nicht "hingehört".
Das fällt immer auf. Und jeder, der bis drei Zählen kann, weiß dann auch was los ist.
Wichtiger ist, wie man sich dabei verhält.

Ich stehe die meiste Zeit wild. Noch nie Probleme gehabt, wenn man wer kam, waren die sogar meist sehr aufgeschlossen und interessiert.
Grundlegend hast du sicher recht. Aber ein weißer Kastenwagen fällt immer weniger auf, als wenn ein bunter Bus mit geöffnetem Hubdach rumsteht. Am Ende hast du aber Recht, das eigene Verhalten ist entscheidend.

Dass das Wildcampen inzwischen vielerorts ungern gesehen wird, kann ich leider aber auch nachvollziehen. Manch einer verhält sich da auch sehr respektlos.

Zitat:

@viper gts coupé schrieb am 9. Juli 2020 um 13:01:40 Uhr:


Ich stehe die meiste Zeit wild. Noch nie Probleme gehabt, wenn man wer kam, waren die sogar meist sehr aufgeschlossen und interessiert.
Grundlegend hast du sicher recht. Aber ein weißer Kastenwagen fällt immer weniger auf, als wenn ein bunter Bus mit geöffnetem Hubdach rumsteht.

Keine Frage. Ich stehe/stand auch meist wild.
Ich wollte nur darauf eingehen, dass man sich nicht verstecken kann, außer man versteckt sich wirklich.
Was eben auch Nachteile hat. Nachteile, die ich nicht bereit wäre hinzunehmen.

Zitat:

@viper gts coupé schrieb am 9. Juli 2020 um 13:01:40 Uhr:


Dass das Wildcampen inzwischen vielerorts ungern gesehen wird, kann ich leider aber auch nachvollziehen. Manch einer verhält sich da auch sehr respektlos.

Und das ist das größere Problem. Aber wie so oft, sind es die wenigen, die übertreiben und überreißen, die es allen anderen dann schwer machen.

Es gibt übrig. auch die Mögl. deutschlandweit für nullo auf Bauernhöfen zu stehen. Das heist ´Landvergnügen´ und ist ein Verzeichnis samt Vignette für 35€; umfasst hunderte von Stellmöglichkeiten.

Gibts im Buchhandel und Outdoorshops. Grunds. sollte man dafür autark sein können. Hab ich schon mehrfach gemacht. Meist stand ich abseits auf ner riesigen Wiese, die zum Hof gehörte. Das war praktisch wie wild stehen 🙂

ps. Beim ´wild stehen´ im urbanen Bereich ertappe ich euch akustisch an der Schnarchsäge 😉

Ähnliche Themen

Dankeschön für die vielen Tipps und Anregungen. War gestern und heute etwas absorbiert, um Zollangelegenheiten zu klären. Der Wagen ist offenbar vor dem Verkauf an mich schon mal mit Zollkennzeichen ausgestattet worden, was dann vielleicht aus Coronagründen doch nicht geklappt hat. Vor der Anmeldung sollte die Zulassungsstelle erstmal abklären, wie der Status des Fahrzeuges ist. Könnt Euch ja vorstellen, dass ich „erstaunt" war, jetzt ist aber anscheinend alles klar und ich bekomme die neuen Schilder 🙂
Hatte auch noch Zeit zum TÜV zu gehen. Im Wesentlichen waren die Auskünfte mit Euren Gedanken konform.
Inzwischen sind die Ladetrennwand, der Boden und die Seitenverkleidungen raus. Wie ihr vermutet habt, gibt’s keine Bodenanker. Einschweißen ist nicht erlaubt. Muss noch überlegen, ob die (sehr teure) profilangepasste Bodenmimik sich überhaupt wohnlich integrieren lässt?
Alternative wäre vielleicht ein Herausnehmbarer Rückenlehne-nach-vorne-Klappsessel mit Dreipunktgurt am Querholm an der Beifahrersitzrückseite, wie man ihn in Vito Rettungswagen für den Sanitäter nutzt?
Mal sehen, ob ich sowas finde.
Da plötzlich doch wieder alle mitfahren möchten muss das Raumwunder wohl doch noch mehr ausgereizt werden 🙂)
Die Idee mit dem Pop-Up-Badezimmer (vielleicht außen) ist daher gar nicht uninteressant 😉) Na mal sehen, was sich daraus entwickeln lässt.
Danke auch für den Hinweis bezüglich der Fenster und Lüfter.
In puncto Unauffälligkeit ist das erhalten sicher nicht unwichtig, auch das Timing spielt eine Rolle. Früh um 5 geht manches, was nachmittags sicher mehr Auffallen erregt. ( z.B. Baden im Stadtbrunnen von Granada 🙂 Tja und selbst ein ganz unscheinbarer Kastenwagen ist kein Chamäleon.
Seid gegrüßt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen