Vito 2014 Reserveradhalter fest

Mercedes Viano W639

Moing

Vito Kastenwagen EZ 2014 W639 extra lang

Das Reserverad lässt sich nicht absenken. Der Bowdenzug ist knalle fest, wie er im oberen Stand sein muss. Der Drehmechanismus des Lifts bewirkt nichts. Man merkt, dass innen die übertragung überspringt.

Seit ca 6 Wochen mit wd40 eingesprüht, auch den Seilzugkurbelmechanismus, also den Lift selber, abgeschraubt und v h Halterung weggezogen, dass man von beiden Seiten zum Schmieren hin kommt.

Ist nun die einzige Lösung wirklich, das Rad mit der Flex zu entfernen, damit man da hin kommt?

Oder kriegt man das Teil irgendwie auf, dass man den Seilzug lösen kann?

Wenn ich dann das Rad abflexen muss: gibts ne sinnvolle Lösung, das Rad einfach mit 2 Schrauben von unten zu befestigen?

4 Antworten

Ich habe ähnliches schon mal gehabt. In der Aufnahme für den Schlüssel war ordentlich Dreck drinn, sieht man natürlich nicht. Kannst dren solange du willst. Ich war schon kurz davor alles abzukneifen. Als der Dreck weg war hat alles wunderbar funktioniert. Meiner ist bj 2010.

Ich hatte ebenfalls mal einen Reifenplatzer und sollte das Reserverrad herunterkurbeln.

Ich habe es bestimmt 5 Minuten in die falsche Richtung gedreht. Mein Assistent meinte dauernd, ja, es kommt runter. Und man konnte es auch drehen!

Als ich die Kurbel dann mal in die andere Richtung gedreht habe, ging es binnen weniger Umdrehungen hinunter.

Vielleicht ist es bei dir der gleiche Fehler? Ich drücke dir dazu die Daumen! Denn es wäre die eleganteste Lösung.

Die ganze Seilzugmechanik wurde iwann bzgl. eines Mangels (Rückruf) von MB getauscht. Seither passt die Drehrichtungsbeschriftung nicht mehr. Iwann dachte ich vielleicht hast am Ende, wenn der Zug ganz draußen ist, in die falsche Richtung gedreht. Ist aber nicht so, es geht immer nur die gleiche Richtung.
Weiterer Feixpass der MB Ingenieure… der Lehrling der die Anordnung des Kunststoffdeckels sich ausgedacht hat, war wohl besoffen oder bekifft. Der Deckel gehört eigentlich unten hin, damit auf diesem leicht rutschbaren Material das Reserverad auf dem Asphalt herausziehen kann, dazu auch der Griff. So war es bei meinem Opel Zafira früher. Ich habe das mal bei mir geändert, leider lässt sich der Seilzug dann nur sehr umständlich aushängen. 😎

.

abend!

ich hab mal den Feiertagsabend genutzt:

andere Richtung b rachte nichts.

Ich hab dann am Rad gezerrt, was nichts brachte und an dem Seilwindenmechanismus. Der ist irgendwann mit viel Kraft - hatte mich schon auf Zerstörung eingestellt - von den 2 Haltesschrauben runter gerutscht.

den am Bowdenzug baumelnden Kurbeltrieb konnte ich dann drehen und mit zug vom Bowdenzug trennen. Das Seil liess sich abwickeln.

die ersten 15 cm des Bowdenszuges waren aber fest gerostet und lies sich nicht biegen.

Schutzhülle abgeschnitten mit Messer, bis Rost in Metall über ging.

Die freigelegte rostige Bowdenzugaussenseite mit wd40 eingesprüht und das Seil mm für mm mit der Rohrzange hin und her gebogen, bis alles Seil im Bowdenzug locker war. Dann kam das Rad runter.

An einigen Stellen ist das Seil aufgespleisst, was ich mit Sandpapier so gut wie möglich entfernt hab.

Mit WD40 das Seil geschmiert und 2 mal hoch und runter gekurbelt. Mit Akkuschrauber. Ging zum Schluss recht locker.

Dann noch 2 mal mit Seilfett eingeschmiert und hoch und runter.

Alles montiert, die Drehrichtung selber eingeritzt im Plastick.

Fertig.

Danke an alle, die geschrieben haben!

Ich hoffe, das hilft irgendwann jemandem.

LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen