Vitara Erfahrungen
Hallo zusammen habe mir jetzt einen Vitara allgrip Hybrid gekauft. (Steht leider noch beim Händler) weiß mit comfort + und Panoramadach.
Wollte mal fragen wie eure Erfahrungen so sind.
114 Antworten
Wenn es dumm läuft hast du ein Steinschlag . Die Chrom Schicht ist zwar hart aber auch spröde. Wenn dann Wasser drunter kommt und es friert kann es ,durch Ausdehnung, größere stellen ab drücken.
Entweder damit leben oder den Schaden beheben. Durch Neuteile,gebrauchte oder Neu Verchromen/Lackieren.
Mir hat das ganze Chrom nicht gefallen und habe alles lackiert. Auch die Blenden am TFL.
Jetzt im Frühjahr kommt die Dachreling dran.
Hay hatten letztens auf der Arbeit das Thema SUV Bzg Umwelt patzverbrauch usw. Aber der Vitara in diese Kategorie zu stecken finde ich falsch da Mildhybrid und wegen der größe auch nicht größer als ein Golf ist nur höher. Wie seht ihr das Thema eigentlich bzg Vitara als SUV
@okadererste hay beim Suzuki ignes hast du ein schönes Bild rein von den Antennen für die Vitara. Laut dem Bild heißt es eigentlich wenn ich die dach antenne ersetzten würde der DAB funk gleich bleibt nur der UKW schlechter wird oder ?
Ähnliche Themen
@BK30nP
Im Bild ist zusehen das die GPS Antenne extern ist.
DAB und UKW kommen von der Dachantenne.
Hay also ich muss etz dan zu meinem ersten Service 20.000 Kilometer weiß jemand von euch was das ca kostet bei Hyundai hat der Service 168 Euro gekostet. Also ölwechseln alles 10.000 Kilometer deswegen als kleiner Vergleich was auf mich nach 20.000 Kilometer suzuki ergibt?
Schon erstaunlich, weshalb die Inspektionspreise (nicht nur bei Suzuki) immer so unterschiedlich ausfallen, wo doch die Vorgaben für alle gleich sind.
Manche nutzen es aber auch aus:
da werden grundsätzlich Luft- und Inneraumfilter erneuert (andere werfen einen Blick drauf und entscheiden dann, ob es tatsächlich nötig ist. Gerade die Luftfilter halten ´zigtausend Kilometer).
Dann gibt es immer noch Experten, die tatsächlich bei 20.000 km das Ventilspiel prüfen, obwohl sie genau wissen dass es passt (zumal man so ohne Weiters gar nichts einstellen kann).
usw. usw.
Hier mal die Rechnung. Aber wenn ich mir denk bei Hyundai war der erste Service bei 160 Euro.
Preis ist da noch netto auf der anderen Seite dann mit steuer bei 320 euro
Pollenfilter, Scheibenklar, Gleitschutz, und dann die Bremsennummer, das läppert sich. Die reine Arbeitsleistung schlägt auch mit 60€ mehr zu als bei uns damals. Netto und nicht inflationsbereinigt.
Aber dennoch waren sie bei uns offensichtlich gründlich, haben sich bis zum Ersatzrad vorgewühlt - das ganze Adventure-Equipment im doppelten Ladeboden war durcheinander🙂
Gruß
prio
@sc100 bei uns ist das so das der Kunde mit einer Inspektion kommt. Diese wird von der Annahme angenommen und der Lagerist bekommt die Meldung. Der legt alles zurecht und die Teile werden nach Angabe gewechselt.
Wenn ich den Pollenfilter ziehe und begutachte kann ich ihn auch gleich erneuern.
Nicht jede Verschmutzung ist ersichtlich.
Klar, Pollenfilter ist der geringste Kostentreiber.
Ich habe schon einige Rechnungen von anderen Werkstätten gesehen, da tun sich gewaltige Unterschiede auf!
Z.B. kostet der Liter 5W30 bei manchen 11€ und bei anderen wiederum 23€.
Da wird auch schonmal nach einem Jahr (und 6.000 Km Fahrleistung!) die Bremsflüssigkeit und der Luftfilter gewechselt.
Dazu das Einstellen der Ventile!
"oka", wenn du Suzuki kennst, dann weisst du genau, dass bei den Motoren mit Plättchen frühesten bei 120.000 km etwas einzustellen ist (wenn überhaupt!!) und bei denen mit Tassenstößeln nie bzw. nur, wenn der Kopf zerlegt/demontiert wurde.
Ich bezweifle ganz stark, dass diejenigen, die bei einer ersten Inspektion das Prüfen des Ventilspiels in der Rechnung aufführen (bzw. die AWs kommentarlos berechnen), dies auch wirklich machen.
Und wie du auch schreibst:
Teiletausch "nach Angabe"! Also für alle gleich.
Wenn solche Preisunterschiede zustande kommen, dann tauschen einige zu viel, andere aber zu wenig (oder eben nur das, was tatsächlich notwendig ist). Etwas Fingerspitzengefühl gehört letztendlich auch dazu.
Wir sind nun auch wieder bei Suzuki. Nach 7 Jahren SX4 und kurzer Suzuki-Auszeit ist nun der legitime SX4 (nicht S-Cross) Nachfolger da. Comfort Mild Hybrid Allgrip. Sofort fühlt man sich wieder „zuhause“. Der charmante pflegeleichte Hartplastikcharme auf deinen Seite, aber dafür eine Anzeige für die G-Kräfte :-) Und ein so ziemlich allen anderen Marken in dieser Klasse überlegenes Allradsystem. Sogar mit spürbarem Sportmodus. Wer würde das im Vitara erwarten?