Vitara Erfahrungen

Suzuki Vitara 2 (LY)

Hallo zusammen habe mir jetzt einen Vitara allgrip Hybrid gekauft. (Steht leider noch beim Händler) weiß mit comfort + und Panoramadach.
Wollte mal fragen wie eure Erfahrungen so sind.

114 Antworten

Ja, es wäre schön wenn der Vitara das eine oder andere mehr oder auch weniger an Helferlein oder Zubehör hätte.
Aber man muss bedenken alles kostet Geld.
Wenn ich nur mal beim BMW X1 schaue,
Automatische Heckklappe 500 €, LED Scheinwerfer Adaptiv 1400€, Navi 900€ u.s.w
Aber wo fängt man an, und wo hört man auf.
Der eine sagt für was brauche ich eine automatische Heckklappe, mache den Kofferraum fast nie auf, der nächste meint wozu Kurvenlicht, ich fahre nur Autobahn, u.s.w
Es ist halt mal so dass bei den „Asiatischen“ Fahrzeugen viel Serie ist, und halt nicht anders bestellt werden kann.
Es ist auch für den Importeur nicht einfach ein Auto so zu konfigurien das es jedem passt, und bezahlbar bleibt.
Ich war vor etwa 35 Jahren bei einem Importeur für eine Japanische Marke bei solchen Konfigurationen beteiligt, da hat es viele Seiten die beachtet werden müssen, vor allem der Preis.
Das Auto was heute gekauft werden kann wurde etwa 2-3 Jahre vorher geplant.

Da sehe ich auch den Hauptunterschied . Die Japaner bauen schon einiges rein und bieten das ein oder andere extra an. Wenn ich aber die Ausstattungsvarianten vom VAG Konzern sehe. Da muss man Studiert haben. Da ist natürlich eine viel größere Individualität möglich.
Man ist aber ganz schnell weg vom Basis Preis. Gerade weil dann dazu kommt daß manche Extras nicht kombinierbar sind. So muss man in irgend welchen XY Line investieren wo man nur ein Teil davon benötigt.
Das ist bei Suzuki nicht so. 2-3 Varianten und fertig. Friss oder stirb.

Mir konnte es früher auch nicht genug an Ausstattung sein, aber vieles wird auch überschätzt oder nervt auf Dauer mit Fehlfunktionen und Mehrkosten, z.B. Panoramadächer, verwirrte Pseudo-Assistenten usw.

Ich habe inzwischen lieber meine Ruhe im Auto und brauche weder digitale Displays noch irgendwelche Spielereien.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 26. Januar 2022 um 14:13:17 Uhr:


Mir konnte es früher auch nicht genug an Ausstattung sein, aber vieles wird auch überschätzt oder nervt auf Dauer mit Fehlfunktionen und Mehrkosten, z.B. Panoramadächer, verwirrte Pseudo-Assistenten usw.

Ich habe inzwischen lieber meine Ruhe im Auto und brauche weder digitale Displays noch irgendwelche Spielereien.

Wo aber Japaner noch viel Kreide essen müssen … ist beim Thema Frontscheibenheizung. Halte es für sehr wichtig, da es in vielen Fällen ein Einschalten der Klimaanlage/Luftung erspart. Das kann gerade im eBereich auch helfen, Batterieenergie einzusparen. Natürlich entfällt dann auch im Winter das mühsame Scheibenkratzen.

Ähnliche Themen

Wo aber Japaner noch viel Kreide essen müssen … ist beim Thema Frontscheibenheizung. Halte es für sehr wichtig, da es in vielen Fällen ein Einschalten der Klimaanlage/Luftung erspart. Das kann gerade im eBereich auch helfen, Batterieenergie einzusparen. Natürlich entfällt dann auch im Winter das mühsame Scheibenkratzen.Zitat:

@tetekupe schrieb am 26. Januar 2022 um 14:13:17 Uhr:

Mir konnte es früher auch nicht genug an Ausstattung sein, aber vieles wird auch überschätzt oder nervt auf Dauer mit Fehlfunktionen und Mehrkosten, z.B. Panoramadächer, verwirrte Pseudo-Assistenten usw.

Japaner haben schon manchmal Frontscheibenheizungen.
Mein alter Subaru Forester Baujahr 2006 hatte schon eine beheizte Frontscheibe.
Ist halt mal wieder die frage nach den kosten.
Ausschlaggebend ist zum Beispiel, für welche Gegend ist das Auto geplant, im Asiatischen Raum, oft größter Abnehmer braucht oder will keine Frontscheibenheizung.
Die Importeure in Deutschland haben keine große Macht Sonderwünsche durchzusetzen, dehnen geht es wie einem Autokäufer zum Beispiel bei BMW oder Mercedes, sie bekommen eine Liste vorgelegt was es gibt und was es kostet, dann wird gewählt. Extrawünsche gibt es bei den kleinen Stückzahlen für Deutschland meistens nicht.

Tja. Für den einen ist es Firlefanz, für die anderen die größte Aufpreisliste der Welt...

Ganz ehrlich, ich mag (mochte) schon als Kind die Mercedes-Aufpreislisten. Da waren ganze Welten zu entdecken, und die Fußnoten die etwas gegenseitig ausschließen, waren noch gar nicht so umfangreich (obwohl manchmal da schon nicht ganz nachvollziehbar). Auch die Möglichkeit, auf eine beliebte und anderswo schon in Serie eingeführte Sonderausstattung zu verzichten, wenn's einem gegen den Strich ging (ja, es gab Menschen die keine getönten Scheiben oder Zentralverriegelungen mochten! Und auch heute noch welche mit Abneigung gegen Ledersitze.), war nichts Schlechtes.
Für den Gebrauchtkäufer oder Spontankäufer ist das natürlich der Horror, da muss man sich schon in das gewünschte Modell reinfuchsen (so man sich überhaupt festgelegt hat!) und hat vielleicht sogar das Glück, eine passende zeitgenössische Preisliste zu besitzen (ging mir mit meinem Audi so - Papa hatte damals auch 'nen A4 zur Wahl und alle hatten's vergessen 😁), und ggf. Sachen in Kauf nehmen, die man nie im Leben gewünscht hat. Ich hab selber u.a. das 1-DIN-Navi-Radio und den automatisch abblendenden Innenspiegel abgerüstet, weil's Mist war. Auch der Regensensor ist nur so halb gut - OK, ist halt Stand 1998, mittlerweile geht das besser. Und die GSM-Antenne stört auch mehr als sie taugt, aber ein Loch im Dach ist halt ein Loch und nicht so einfach auszubauen.

Ebenso hätte ich nie was für die DCBS Kameraunterstützung gezahlt - sagen wir mal, bisher hat der Notbremsassi auf 7000km 1x zu Recht reagiert, und ob es letztendlich genutzt hat oder meine Ausweichbewegung gereicht hätte, ist nicht mehr nachvollziehbar. Dafür haben wir aber locker 100 Fehlalarme und man lernt zwar das zu ignorieren, aber schön isses nicht. Der dazugehörige Spurhalter müsste gar nicht sein - funktioniert zwar, hab ich aber noch niemals "gebraucht", 100% Fehlalarme... der erzieht lediglich zum Spurwechselblinken.
Sowas wie ne elektrische Heckklappe nervt mich auch, weil's viel zu lange dauert und dann auch noch bimmelt - für kleinere Menschen oder Garagen (mit programmierbarer Stoppstellung) mag das ein gängiger Wunsch sein, aber ich hau da lieber mechanisch mit dem exakt passenden Schwung zu, um die Ladung sanft zusammenzudrücken falls erforderlich. Besonders schön natürlich, wenn eine innen-untenliegende Griffmulde vorhanden ist (habe ich). Öffnen tu ich am Griff über dem Kennzeichen, der ist zwar nicht blitzblank, aber geht. Und vor allem geht sowas nicht einfach mal aus unerfindlichen Gründen plötzlich nicht (wenn ein Hund aus dem geleasten Volvo will, aber nix öffnet, wird es ungemütlich!).
Adaptive Tempomaten habe ich bisher sogar ausschließlich, selbst in einer S-Klasse, als Störenfriede kennengelernt - wenn der Sensor versalzen ist, geht der Tempomat gar nicht mehr (auch nicht manuell), so ein Murks; und wenn einer vor einem einschert wird man (obwohl der ggf. sogar beschleunigt - man sieht das ja! - oder abbiegt) runtergebremst und zurückgereicht. Ne danke, kann ich alleine besser (und ich kann auch weiter gucken als nur 1 Auto vor mir). Das ist genauso unintelligent gemacht wie etliche vorgeblich intelligente Lichtsysteme, die wild rumfunzeln und trotzdem eine gute Gedenksekunde blenden (klar - den Fahrer selber stört das nicht!!).

Fortschritt und Automatismen gerne, aber dann sollen sie bitte auch gut sein. Und die letzten 15-20 Jahre seh ich da nix wirklich Essentielles mehr.

Um wieder die Kurve zu kriegen:
Bei Reduzierung auf wenige Pakete hat man da halt keine Auswahl mehr. Friss oder stirb.
Gut ist ja wenigstens bei Suzuki, dass einige Teile nachträglich verbaut werden können, als Original Zubehör. Da hab ich nochmal 'nen guten 1000er liegen lassen, trotz Topausstattung.

(Ein Schiebedach wäre noch toll... aber da scheint ganz Japan eine Abneigung zu haben. Warum eigentlich?)

Weil Japaner effizient denken und Lüftung bzw. Kühlung eben durch geöffnete Seitenfenster oder durch die Klimaanlage herbeigeführt werden kann.

Bei selbst zusammengestellten Extras kommt,ob man will oder nicht,auch der Wiederverkaufswert zum Tragen. Weil einem selbst das ein oder andere egal, nützlich oder wichtig ist. Kann für den anderen ein No Go sein. Man ist fast gezwungen diese Extras zu nehmen weil man sonnst kaum Chancen hat das Auto in ferner Zukunft wieder los zu werden.
Einfachstes Beispiel. Ich selbst hasse Klimaanlagen. Ich mache sie an um das die Teile nicht fest rosten. Ich würde aber dennoch eine mit bestellen . Ja dummes Beispiel aber nur einfach gedacht.
Ihr seht ein Auto mit manuell einstellbaren Außenspiegel und eins mit. 99% kaufen das Auto mit den Elektronischen Spiegel. Stellen die Spiegel ein und brauchen das die nächsten 5 Jahre nicht mehr.
Zu den Beheizbaren Frontscheiben.
Ich hatte leihweise 2 Wochen ein Ford Focus.
Nee ,ich hab mich nicht dran gewöhnt und bis zum letzten Tag haben mich die Drähte gestört. War irgendwie wie eine dreckige Scheibe.

Zitat:

@Subarus schrieb am 20. September 2021 um 13:58:00 Uhr:


Habe einen Vitara 1,4 Komfort Plus, Allrad, Automatik, Panoramadach, Tageszulassung vom Händler, Erstzulassung 01.2019 mit jetzt knapp 20 000km. Verbrauch so 7,5 – 8 ltr. bergige Gegend.
Mit dem Auto bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden.
Zu den Beanstandungen:
Wenn es Regnet und ich öffne die Tür, tropft immer Wasser auf den Sitz.
Beim rangieren bleibt die Bremse sehr lange zu.
Die Hecklappe schließt oft schlecht.
Das die Außenspiegel nicht einklappen, Umbausatz (Suzuki Fürst) gibt es nicht mehr.
Das Hupchen, habe ich gleich getauscht.
Die Windgeräusche.
Das Radio, vor allem fehlt halt ein Knopf zum drehen.

Ich fahre auch den LY aus 2019 als Comfort+ Aut. und kann das hier bestätigen. Aber mir tropft kein Wasser auf den Sitz...

Was noch keiner erwähnt hat, der Wagen ist sehr übersichtlich beim Einparken und hat ein geringes Eigengewicht. Das gibt es kaum noch!

Sehr gut gefällt mir zur Konkurrenz der Allgrip. Beim Beschleunigen geht es einfach vorwärts. Da werden keine schubbernden Vorderräder eingebremst, es geht zügig vorwärts und man düst an der Ampel gerade bei Nässe allen davon.

Übrigens meine Außenspiegel können ein/ausklappen aber man muss bewußt den Schalter bedienen (oberhalb der El. FH).

Leider hat hat es mir in der Waschstrasse die Düse aus der 3.Bremsleuchte herausgedrückt, das werde ich beobachten.

Beim Anhängerbetrieb (Plane 2m Höhe) bemerkt man das geringe Gewicht und man muss den Sportmodus nutzen um gut voranzukommen.

Insgesamt ein toller Wagen für Stadt- und Mittelstrecken.

Langstrecke fahre ich sehr aelten aber auch das geht natürlich 🙂

In 2-3 Jahren werde ich aber wechseln. Ein wenig größer, variabler, leiser, komfortabler.

Grüße

Timo

Das mit der Heckklappe kann ich bestätigen aber nur wenn der Wagen verschränkt ist wie zb im Wald oder dumm geparkt wo nur ein Hinterrad auf dem Bordstein steht. 😉
Ansonsten muss ich sagen daß ich jeden Morgen ,gerne einsteige . Fahr und Windgeräusche sind auf jedenfall weniger als bei meinen vorigen Autos.

Der Kofferraum könnte 10 cm tiefer sein. Der Hund (30kg ,50cm Schulterhöhe) passt saugend rein.

Ein neuer Vitara? Was soll das?

Herzstück des neuen Vitara Vollhybrid ist ein 24 kW und 60 Nm starker Elektromotor, der nicht nur den neuen 1,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 102 PS und 138 Nm beim Beschleunigen unterstützt, sondern den Vitara auch allein antreiben kann. Die Systemleistung beträgt 115 PS.
Gekoppelt ist das System an ein automatisiertes Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Bekannt aus dem Ignis.
Die Größe der Lithium-Ionen-Batterie gibt Suzuki mit 0,84 kWh an. Auch eine rein elektrische Reichweite wird nicht angegeben. Der Vitara kann beim Bremsen rekuperieren und so Energie zurückgewinnen.
Die Hybrid-Variante kann wahlweise mit Vorder- oder Allradantrieb geordert werden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h erreicht, der Verbrauch liegt zwischen 4,7 und 6,0 Liter.
Gefunden unter: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hab heute leider folgendes festgestellt siehe Bilder hat jemand von euch das auch?

20220210_125426.jpg

Standardantwort des gschickten Händlers: "Pflegemangel".

Der eine Fleck sieht so aus als wenn ein Steinschlag die verchromung zerstört hat. Der andere Fleck eher nach falschen Reinigungsmittel.

Also die verchromung hat ausgeschaut wie eine Blase und beim berühren ist diese dan abgegangen. Des drunter des dunkle ist ein Stück Haut wo abgegangen ist
Dan warscheinlich Steinschlag. Reinigen tu ich nicht so oft

Deine Antwort
Ähnliche Themen