Vitara Erfahrungen
Hallo zusammen habe mir jetzt einen Vitara allgrip Hybrid gekauft. (Steht leider noch beim Händler) weiß mit comfort + und Panoramadach.
Wollte mal fragen wie eure Erfahrungen so sind.
114 Antworten
Zitat:
@sc100 schrieb am 3. September 2021 um 09:04:39 Uhr:
"Elekrifizierung bedeutet, dass mindestens das "Mild-Hybrid" mit drin ist.Das bedeutet nicht, das ausschließlich Elektroantrieb drin ist
Ist aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit wann sich Honda und alle Autobauer der Politik fügen und keinen Verbrenner mehr anbieten.
Oder wie rezent Mitsubishi sich komplett vom europäischen Markt zurückziehen...
Claude:
Klar ist das nur ein Frage der Zeit.
Aber eben noch nicht sofort!
Mitsubishi hat übrigens nicht den Rückzug aus Europa angekündigt, sondern "lediglich" die Tatsache, dass sie keine Autos mehr extra für den europäischen Kunden bauen/konstruieren wollen.
Der Markt hier "dreht am Rad", Elektrifizierung, koste es was es wolle. Fahrzeuge, die vor wenigen Jahren Jahren geplant wurden, sind auf einmal nicht mehr zeitgemäß. Alles wird über den Haufen geworfen. Und dazu noch die Tatsache, dass in diesem hart umkämpften Markt kaum Geld verdient wird. Mitsubishi (eher ein kleines Licht im Automobilbereich) hat daher für sich die Konsequenz gezogen, hier kein Geld mehr zu verbrennen. Ein Rückzug (wie z.B. Daihatsu 2013, Chevrolet 2015) ist nicht verkündet, ganz im Gegenteil, es kommen neue Modelle. Diese werden aber als Fahrzeuge auf Renault-Basis daherkommen, und somit "europäisch" sein!
Zitat:
@Claude schrieb am 2. September 2021 um 19:46:44 Uhr:
Laut der Bordanzeige schaltet sich der Verbrennungsmotor nur im Stillstand beim Auskuppeln mit Hilfe der Start/Stop-Automatik aus.
Sobald man während der Fahrt nicht beschleunigt und dabei nicht auskuppelt rekuperiert das System und lädt den Akku. Der Verbrennungsmotor läuft aber, soweit ich das beurteilen kann, weiter, d.h. wird nicht abgeschaltet. Der Vitara ist ja nur ein 'Mild-Hybrid' und lässt sich nur mit dem Elektromotor auch keinen Meter bewegen.
Bei Autos ohne Hybridsystem kommt es auch schon mal vor dass ich zum Spritsparen auskuppele. Bei meinem Vitara Hybrid vertraue ich allerdings drauf dass es unter dem Strich sparsamer wird nicht bei jedem Gefälle auszukuppeln und lieber den Akku zu laden.
Während der Rekuperation wird der Wagen aber im Vergleich zum Auskuppeln und 'Segeln' leicht abgebremst, habe allerdings das Gefühl dass die Rekuperation den Wagen nicht mehr abbremst als nur den Fuss vom Gas nehmen, d.h. ohne auszukuppeln.
Hoffe dies war jetzt verständlich. ;-)
Was mich aber bei meinem ersten Hybrid-Wagen etwas überrascht hat ist dass der Elektromotor nur im unteren Drehzahlbereich unterstützt, d.h. irgendwann nur noch der Verbrennungsmotor die Beschleunigung übernimmt.
Das System will bestimmt vermeiden dass der Akku schon bei der ersten Auffahrt auf die Autobahn leer gesaugt wird. ;-)
Obwohl der Grund wahrscheinlich eher darin liegt dass einem Benziner im unteren Drehzahlbereich die Leistung und das Drehmoment fehlt und der Elektromotor nur die ab und zu fehlenden Pferdestärken kompensiert.
Habe mir beim Kauf meines Vitaras aber auch die Frage gestellt bei welcher Kilometerlaufleistung der Hybridantrieb seine 'graue Energie' ausgeglichen hat.
Aber es gibt zurzeit ja nur diesen einzigen Motor...
LG
Claude
Hi Claude, ich hab ein Video gesehen wo man erkennen kann dass der Verbrenner im Leerlauf während segeln, also ausgekuppelt während Fahrt, in manchen Situationen, also dann wenn die Motorsteuerung es zulässt komplett abgeschaltet wird. Es wird dann kein Kraftstoff eingespritzt, allerdings hält ihn der E motor auf 600u/min, in Bereitsxgaft sozusagen. Und wenn du dann die Kupplung drückst wird wieder eingespritzt und die Drehzahl geht wieder hoch um sandtes Einkuppeln zu ermöglichen.
Hallo born_hard,
Interessant.
Dann hatte ich bei meinem 'Segel'-Test entweder nicht diese optimale Situation oder die Bordanzeige zeigt in diesem konkreten Fall falsche Motorzustände an.
LG
Claude
Ähnliche Themen
Schau lieber auf den Drehzahlmesser in ausgekuppeltem Zustand während Fahrt. Wenn er bei knapp unter 1000 U/min hängt dann läuft der Motor und verbraucht Sprit, wenn er bei 600 U/min hängt, dann wird der Verbrenner vom E Motor mitgeschleppt und verbraucht keinen Sprit. Damit der Verbrenner ausgeht, braucht der Akku einen Mindestladestand, die Innenraum Isttempreratur muss der virgegebenen Solltemepratur entsprechen und eine bestimmte Akkutemperatur muss auch erreicht sein.
Schau hier ab Min 2:05
https://youtu.be/9-1vcF5d6vc
Segeln solltest du sowieso so oft es geht bzw. wenn es sinnvoll ist, je nach Strassenverlauf, Topografie usw... Manchmal ist Segeln vorteilhafter manchmal die Motorbremse.
Bevor wir hier lang und breit über das "Segeln" diskutieren, müssen wir erst einmal die Vorausstzungen dafür schaffen, dass die Fahrzeuge gleichmäßiges Tempo bei geringer Last fahren, sprich: wirklich einheitliches Tempolimit von 120km/h auf der Autobahn (120km/h und nicht 130km/h weil das praktisch alle fahren. Bei erlaubten 130km/h gibt es doch wieder unterschiedliche Geschwindigkeiten die zu unruhigem Verkehrsfluss führen)
Wer öfters im benachbarten Ausland unterwegs ist, lernt schnell die Vorzüge dieses entspannten Fahrens (am besten mit Tempomat) kennen. Kein ständiges Beschleunigen und Abbremsen, ideale Vorausetzungen für spritsparendes Fahren. Und nennenswert Zeit verliert man dabei auch nicht wirklich.
Zitat:
@sc100 schrieb am 11. September 2021 um 09:26:46 Uhr:
Wer öfters im benachbarten Ausland unterwegs ist, lernt schnell die Vorzüge dieses entspannten Fahrens (am besten mit Tempomat) kennen. Kein ständiges Beschleunigen und Abbremsen, ideale Vorausetzungen für spritsparendes Fahren.
Kann ich jetzt nicht wirklich feststellen.
Auch in D fahre ich mit Tempomat. Entspannt ist es nur, wenn sich nicht andauernd jemand mit deutlicher Unterschreitung des Mindestabstands dazwischen drängelt. Genau DAS erlebe ich besonders im Ausland, eben weil alle nahezu mit der gleichen Geschwindigkeit unterwegs sind.
Andauernd abbremsen und wieder beschleunigen. Absolut nervig.
LG
Mi-go
Habe einen Vitara 1,4 Komfort Plus, Allrad, Automatik, Panoramadach, Tageszulassung vom Händler, Erstzulassung 01.2019 mit jetzt knapp 20 000km. Verbrauch so 7,5 – 8 ltr. bergige Gegend.
Mit dem Auto bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden. Das ganze ging soweit das mein Sohn sich auch einen Vitara mit gleicher Ausstattung kaufen wollte, aber daraus wurde nichts, denn es gab keine mehr zu einem vernünftigen Preis. Die Vitara’s die angeboten wurden hatten entweder keine Ausstattung waren etwas undurchsichtig, oder waren als gebrauchter teurer als meiner damals als Neuwagen. Ein bei einem Suzukihändler um Dortmund angebotener Vitara mit Tageszulassung entpuppte sich als gewandelter Gebrauchtwagen mit Hagelschaden und zwei Vorbesitzern.
Also wurde an einen neuen Hybrid gedacht, Probefahrt gemacht, eine Katastrophe.
Dieser Vorführwagen war die Abschreckung selbst, extrem Laut beim beschleunigen, hoher Benzinverbrauch, unrunder Lauf, Getriebe schaltete wie es wollte u.s.w, kein vergleich zu meinem Vitara. Also wurde es kein Vitara, sondern ein Kona N-Line.
Zu den Beanstandungen:
Wenn es Regnet und ich öffne die Tür, tropft immer Wasser auf den Sitz.
Beim rangieren bleibt die Bremse sehr lange zu.
Die Hecklappe schließt oft schlecht.
Das die Außenspiegel nicht einklappen, Umbausatz (Suzuki Fürst) gibt es nicht mehr.
Das Hupchen, habe ich gleich getauscht.
Die Windgeräusche.
Das Radio, vor allem fehlt halt ein Knopf zum drehen.
Ich würde sofort wieder einen kaufen, aber keinen Hybrid, mal sehen ob es Ihn elektrisch geben wird.
> Auch wenn mir manchmal ein paar Pferdchen z.B. beim Überholen von Radfahrern und ähnlichen Hindernissen auf schmalen kurvigen Landstrassen fehlen.
Nimm einen VW-Käfer. Damit habe ich früher etliche Radfahrer überholen können.... 😉
Der schmale Käfer passt ja auch vorbei, ohne in die Gegenspur zu fahren 😁
Zitat:
@sc100 schrieb am 11. September 2021 um 09:26:46 Uhr:
wirklich einheitliches Tempolimit von 120km/h auf der Autobahn
Du hast "210" falsch geschrieben.
Ja. Und daß ein Auto segeln kann, glaube ich erst wenn ich eines mit Segeln gesehen habe, meinetwegen auch mit Sonnensegeln. (so ein Mumpitz). Ahoi!
Also die ersten 10.000 Kilometer geschafft bis jetzt zufrieden und der Allrad hat sich bei den letzten schneefällen als sehr nützlich erwiesen. Bei uns muss man einen Berg hoch um zu den Dörfern zu gelangen da waren viele Autos die auf das Räumfahrzeug warten musste.
Das schlechteste Auto das ich je hatte der Suzuki Vitara 1.6 AllGrip. Der 4x4 ist nichts wert, im Schnee schlittert er die ganze Zeit. Die Steuerung schwankt die ganze Zeit, nichts mit geradeaus Fahren, geschweige den das sie bei einer Kurve wieder in den Ausganspunkt geht. Die Türen Schliessen sich nicht richtig, bei diesen Blechtüren kein Wunder. Der Motor lässt sich bei Kälte nur sehr schlecht Starten. Keine Power, kaum geht es auf der Autobahn ein bisschen aufwärts, bringt er selbst im 4 Gang nicht über 100 KM. Die Sitzheizung wärmt nur den Po und nicht den Rücken. Die Heizung braucht stunden bis es im Auto warm wird. Die Gangschaltung Katastrophe, die Gänge bringt man Teilweise nicht rein. Der Benzinverbrauch ist enorm, auch wenn die Anzeige nur 5.8 Liter Anzeigt ist es beim Tanken dann 7,2 Liter auf 100Km.
Das alles bei einem Neuwagen.
Würde ich mal zum Händler gehen und reklamieren. Habe den mildhybrid mit 4x4 und komm bei uns in Bayern auch an schneereichen Tagen super voran (sogar im Wald wo nicht geräumt ist). Die Türen gehen bei mir zu.
Und 190 schafft er eigentlich recht zügig (mein Auto hatte davor 275 Ps) und finde den vitara trotzdem recht zügig.
Sitzheizung hab ich noch nicht aufgepasst aber heizen an sich braucht meiner ca 5 bis 10 Kilometer
uiuiui dass kann ja heiter werden, ein neuer account der den vitara kritisiert, wann kommen die pfiffigen detektive aus ihren löchern und wittern die nächste verschwörung? 😁😁😁