Vitara Erfahrungen
Hallo zusammen habe mir jetzt einen Vitara allgrip Hybrid gekauft. (Steht leider noch beim Händler) weiß mit comfort + und Panoramadach.
Wollte mal fragen wie eure Erfahrungen so sind.
114 Antworten
Ok vielen Dank hab das mit dem Menü noch nicht rausbekommen unter welcher Rubrik des steht auf etz weis ich es Dankeschön 🙂
Tipp: https://www.suzuki.at/auto/service-info/bedienungsanleitungen
(bequemer zu handhaben und zu durchsuchen als die Papiervariante)
Zitat:
@GBMueller schrieb am 20. August 2021 um 07:22:10 Uhr:
Tipp: https://www.suzuki.at/auto/service-info/bedienungsanleitungen(bequemer zu handhaben und zu durchsuchen als die Papiervariante)
Danke für den Link!
(Seitdem mein letzter Rechner den Geist aufgegeben hat, war ich ohne Handbuch...)
LG
Mi-go
Ähnliche Themen
Also ich bin jetzt ca 600 Kilometer gefahren bis zum 1 mal Tanken aber hat noch nicht Reserve angezeigt
Hallo zusammen,
Ich bin mit meinem Vitara allgrip Hybrid jetzt rund 6'000km gefahren und bereue den Kauf bis jetzt noch nicht.
Klar kann man einen Vitara schlecht mit einem wesentlich teuerem deutschen Marken-SUV vergleichen aber dies wäre auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
Seine Strassenlage ist sicher nicht die beste und ich musste meine Fahrweise dementsprechend anpassen, habe mir den Wagen aber auch nicht gekauft um mit 200 Sachen über die Autobahn zu rasen oder um damit zur Nordschleife zu fahren. An dem Hybrid-Motor habe ich deswegen auch nichts auszusetzen.
Auch wenn mir manchmal ein paar Pferdchen z.B. beim Überholen von Radfahrern und ähnlichen Hindernissen auf schmalen kurvigen Landstrassen fehlen. Dafür erfreue ich mich aber an seinem sparsamen Verbrauch.
Meine Kaufentscheidung war einen günstigen familientauglichen Allradler mit 5 NCAP-Sternen als Neuwagen zu kaufen.
Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits wäre eventuell die recht bescheidene Anhängelast.
LG
Claude
Sagt mal, schaltet sich der Motor komplett ab wenn man während der Fahrt in Leerlauf geht beim Handschalter? Weil ich bin auch an dem Hybrid interessiert und mit meinen jetzigen Autos fahre ich oft ausgekuppelt und lasse segeln. Weil das wäre echt eine Spritersparniss dann und das Rekuperieren würde mich nicht nerven. Andererseits würde dadurch der Akku seltener geladen. In einigen Tests wird die Rekuperation bei gleichbleibender Geschw. bemängelt, es würde sich unharmonisch fahren. Modus wechselt ständig im wechsel zwischen rekuperation und gas geben.
Zitat:
@born_hard schrieb am 2. September 2021 um 15:29:39 Uhr:
Sagt mal, schaltet sich der Motor komplett ab wenn man während der Fahrt in Leerlauf geht beim Handschalter? Weil ich bin auch an dem Hybrid interessiert und mit meinen jetzigen Autos fahre ich oft ausgekuppelt und lasse segeln. Weil das wäre echt eine Spritersparniss dann und das Rekuperieren würde mich nicht nerven. Andererseits würde dadurch der Akku seltener geladen. In einigen Tests wird die Rekuperation bei gleichbleibender Geschw. bemängelt, es würde sich unharmonisch fahren. Modus wechselt ständig im wechsel zwischen rekuperation und gas geben.
So oder so ähnlich wird das der kommenden Honda HRV Hybrid machen mit seinem e:HEV Antrieb. Du kannst den Antrieb jetzt schon im aktuellen Jazz e:HEV oder im Jazz Crosstar bei deinem Händler ausprobieren.
Seit heute ist der HRV bestellbar.
https://www.honda.de/cars/new/hr-v-hybrid/overview.html
Sorry für offtopic liebe Vitara Fahrer, ich mag den Vitara auch sehr. ICh finde den 2018 sehr cool 😎
https://upload.wikimedia.org/.../...is_Motor_Show_2018%2C_IMG_0206.jpg
Laut der Bordanzeige schaltet sich der Verbrennungsmotor nur im Stillstand beim Auskuppeln mit Hilfe der Start/Stop-Automatik aus.
Sobald man während der Fahrt nicht beschleunigt und dabei nicht auskuppelt rekuperiert das System und lädt den Akku. Der Verbrennungsmotor läuft aber, soweit ich das beurteilen kann, weiter, d.h. wird nicht abgeschaltet. Der Vitara ist ja nur ein 'Mild-Hybrid' und lässt sich nur mit dem Elektromotor auch keinen Meter bewegen.
Bei Autos ohne Hybridsystem kommt es auch schon mal vor dass ich zum Spritsparen auskuppele. Bei meinem Vitara Hybrid vertraue ich allerdings drauf dass es unter dem Strich sparsamer wird nicht bei jedem Gefälle auszukuppeln und lieber den Akku zu laden.
Während der Rekuperation wird der Wagen aber im Vergleich zum Auskuppeln und 'Segeln' leicht abgebremst, habe allerdings das Gefühl dass die Rekuperation den Wagen nicht mehr abbremst als nur den Fuss vom Gas nehmen, d.h. ohne auszukuppeln.
Hoffe dies war jetzt verständlich. ;-)
Was mich aber bei meinem ersten Hybrid-Wagen etwas überrascht hat ist dass der Elektromotor nur im unteren Drehzahlbereich unterstützt, d.h. irgendwann nur noch der Verbrennungsmotor die Beschleunigung übernimmt.
Das System will bestimmt vermeiden dass der Akku schon bei der ersten Auffahrt auf die Autobahn leer gesaugt wird. ;-)
Obwohl der Grund wahrscheinlich eher darin liegt dass einem Benziner im unteren Drehzahlbereich die Leistung und das Drehmoment fehlt und der Elektromotor nur die ab und zu fehlenden Pferdestärken kompensiert.
Habe mir beim Kauf meines Vitaras aber auch die Frage gestellt bei welcher Kilometerlaufleistung der Hybridantrieb seine 'graue Energie' ausgeglichen hat.
Aber es gibt zurzeit ja nur diesen einzigen Motor...
LG
Claude
Laut diesem ADAC-Bericht schaltet sich der Turbo im aktuellen Vitara Hybrid erst bei 2'000 Umdrehungen ein, d.h. man kann auch sagen dass der Elektromotor nur das Turboloch kompensiert.
Danke für die Erklärung, stört dich die Rekuoeration wenn du mit konstanter Geschwindigkeit fährst?
Der Typ erklärt es hier ab Minute 6:
https://youtu.be/x9BxZSc9WUI
Und beim Auskuppeln schaltet sich der Verbrenner definitiv nicht ab während Fahrt?
Hallo born_hard,
Habe heute morgen extra meinen Vitara (mit Schaltgetriebe) genommen um dies zu überprüfen und ich kann das Empfinden dieses Typen definitif nicht bestätigen. Entweder hat der Typ einen Bleifuss oder kein Gefühl im rechten Fuss.
Um eine konstante Geschwindigkeit zu fahren muss ich ja permanent ganz sanft Gas geben wegen Rollwiderstand, Massenträgheitsmoment, etc., und sobald ich Gas gebe rekuperiert das System ja nicht und kann mich gar nicht abbremsen. Ausser ich fahre bei einem bestimmten Strassengefälle wo ich weder Gas- noch Bremspedal betätigen muss um die Geschwindigkeit beizubehalten aber wie schon geschrieben habe ich auch nicht das Gefühl dass der Widerstand des Rekuperationssystem sich im Vergleich zu einem traditionellem Antriebssystem wirklich bemerkbar macht.
Oder es handelt sich um ein exklusives Phänomen beim Automatikgetriebe...
Ich kann dir in diesem Fall nur raten selber eine Probefahrt zu machen.
Habe während der Fahrt auch ausgekuppelt und das Kupplungspedal losgelassen und nach der Bordanzeige und meinen eigenen Körpersensoren zu beurteilen wird der Verbrennungsmotor beim Vitara mild Hybrid während der Fahrt nicht abgeschaltet.
LG
Claude
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. September 2021 um 16:04:28 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 2. September 2021 um 15:29:39 Uhr:
Sagt mal, schaltet sich der Motor komplett ab wenn man während der Fahrt in Leerlauf geht beim Handschalter? Weil ich bin auch an dem Hybrid interessiert und mit meinen jetzigen Autos fahre ich oft ausgekuppelt und lasse segeln. Weil das wäre echt eine Spritersparniss dann und das Rekuperieren würde mich nicht nerven. Andererseits würde dadurch der Akku seltener geladen. In einigen Tests wird die Rekuperation bei gleichbleibender Geschw. bemängelt, es würde sich unharmonisch fahren. Modus wechselt ständig im wechsel zwischen rekuperation und gas geben.So oder so ähnlich wird das der kommenden Honda HRV Hybrid machen mit seinem e:HEV Antrieb. Du kannst den Antrieb jetzt schon im aktuellen Jazz e:HEV oder im Jazz Crosstar bei deinem Händler ausprobieren.
Seit heute ist der HRV bestellbar.
https://www.honda.de/cars/new/hr-v-hybrid/overview.htmlSorry für offtopic liebe Vitara Fahrer, ich mag den Vitara auch sehr. ICh finde den 2018 sehr cool 😎
https://upload.wikimedia.org/.../...is_Motor_Show_2018%2C_IMG_0206.jpg
Hallo EG_XXX,
Persöhnlich finde ich das Design des neuen HRV auch gelungen aber wie ist folgender Satz zu verstehen?
'... Der neue HR-V bringt uns diesem Ziel näher und ist ein weiterer Schritt zur Verwirklichung unseres Traums, bis 2022 all unsere Volumenmodelle mit einem elektrifiziertem Antrieb auszustatten.'
Hat Honda etwa vor ab 2022 keinen Wagen mehr mit Verbrennungsmotor zu bauen?
Persöhnlich finde ich Hybrid-Systeme sinnvoll, weigere mich aber einen Wagen mit nur Elektroantrieb zu kaufen da ich der Meinung bin dass dies der falsche Weg ist.
Als ob bei der Batterie-Herstellung und der Stromerzeugung kein CO2 entstehen würde.
Einziges Argument das für Elektrofahrzeuge spricht ist die Verbesserung der Luftqualität in Ballungsgebieten aber dies würde sich auch mit Hilfe von Wasserstoffantrieben ergeben.
LG
Claude
"Elekrifizierung bedeutet, dass mindestens das "Mild-Hybrid" mit drin ist.
Das bedeutet nicht, das ausschließlich Elektroantrieb drin ist
Also ich habe meinen auch so ca 1.100 Kilometer bewegt und bin bis jetzt zufrieden. Finde das er vom Gefühl besser beschleunigt als vom Tacho angezeigt 🙂 kommt warscheinlich von der direkten Gasanahme. Verbrauch ist zw 6,5 und 7,3 Liter. Auf der Autobahn waren Tacho ca 190 aber das Gefühl dabei ist jetzt nicht so sicher 😁. Ich hatte davor einen i30N performance mit 275Ps finde aber die 129 Ps für den Alltag und auch zum überholen komplett ausreichend. Bin zufrieden. Auser das ich die Fernlichtautomatik vermisse.