Viskolüfter ausbauen für Keilriemendämpfer
Hi Leute,
ich hab ein kleine Problem :-)
Ich möchte bei meinem E320 Bj 1993 den Viskoselüfter ausbauen um danach diesen Schwingungsdämpfer und Spannrolle zu tauschen. Problem ist drehe ich die schraube des Lüfters dreht sich die Riemenscheibe mit und das soll sie ja nicht wie bekomme ich sie am effektivsten fest damit ich es abschrauben kann.
Gruß Siggi90
Beste Antwort im Thema
Hallo siggi90
Du brauchst ein ,,Arretierwerkzeug'' für die Riemenscheibe. Ich habe hier das Bild des ,,Werkzeugs'' nur für den M103 , müsste aber fast gleich sein,
Gruß und gutes Gelingen!
danilu
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siggi90
Das obere Lager war komplett hinüber der Dämpfer lies sich auch nur noch sehr sehr schwer zusammen fahren und auseinander ziehen
Okey, danke
Aber der Dämpfer sollte sich auch sehr schwer auseinander und zusammendrücken lassen am besten Spielfrei
Zitat:
Original geschrieben von 300TDTurbo
Okey, dankeZitat:
Original geschrieben von siggi90
Das obere Lager war komplett hinüber der Dämpfer lies sich auch nur noch sehr sehr schwer zusammen fahren und auseinander ziehenAber der Dämpfer sollte sich auch sehr schwer auseinander und zusammendrücken lassen am besten Spielfrei
Ich weiß aber im vergleich zu dem neu eingebauten Dämpfer (orginal MB Teil) gings halt noch schwerer der alte
Moinsen,
schreib einfach mal hier weiter da das sogut ins Thema passt:
Kann ich den Riemen und den Riemenspanner ohne die Antriebsscheibe des Viskolüfters auszubauen???
Es handelt sich um nen w124 t modell e 250 diesel bj 94
Habe den Propeller schon an den drei schrauben gelöst und ab. Das Leitplasik für den Luftstrom bekomm ich aber nicht wirklich raus.
Bin mir jetzt halt nicht sicher ob ich den Spanner tauschen kann ohne Riemscheibe und Lüfterantriebsrad auszubauen....
Das müsste auch helfen:
Viscolüfter ausbauen Mercedes W124 300D
Ähnliche Themen
@Fabulouscar
Haste mal auf das Jahr geschaut??
Hast ne Leiche ausgegraben!!
Ich habe auch das selbe Problem (juten Tach)....Ich bekomme de Viskokupplung nicht runter dahinter dreht sich immer eine Rolle mit ....
Wie geht die schraube raus? Linksgewinde oder Rechts?
Hab einen w210 von 2001 320CDI avantgarde...
Besten dank für eure Hilfe
Beste grüße in die Heimat
Frank
@Franky320cdi
Moin, Moin
Also beim 124er brauchst Du einen 36 Maulschlüssel zum gegenhalten und den Viscolüfter auszubauen. Schraube müßte Linksgewinde sein.Also fest ist lose und lose ist fest.Hoffe das war so verständlich.
Gruß Steffek11