Viscolüfter M111, wann springt er an?
Hallo liebes Forum,
ich wüßte gerne mal von Euch, ab welcher Wassertemperatur bei Euren W202 der Viscolüfter anspringt.
Der Hintergrund ist folgender:
Die Wassertemp. meines 96er C180 ging diesen Sommer manchmal bis auf 100 Grad rauf. Sowohl bei Fahrt als auch im Stand.
- Zuerst habe ich einen neuen Temperatursensor verbaut. Der neue zeigte das gleiche an.
- Dann habe ich die Wasserpumpe kontrolliert. Das Schaufelrad saß noch fest auf der Welle.
- Danach baute ich den Kühler aus. Keine Verstopfungen/Kalkablagerungen vorhanden.
- Dann sah ich, daß der Viscolüfter ziemlich stark verölt war, und kaufte einen neuen (SACHS, Made in Germany) Dieser lief aber auch bei Temperaturen um 100 Grad im Stand nur lose mit.
- Also schloß ich, daß doch nicht genug Wärme aus dem Kühler rauskommt, vielleicht weil die Lamellen durch Alukorrosion geschädigt sind.
- Ich verbaute einen neuen Kühler von TE Taxiteile. Die Temperatur bei Fahrt scheint jetzt zu stimmen. (85 Grad, max. 90) Im Stand geht sie allerdings bis kurz vor die 100 Grad. Der neue Viscolüfter läuft trotzdem nur lose mit.
Was ist da los???
Grüße, Robert
Beste Antwort im Thema
Alles in bester Ordnung...
Manchmal kann ich mir richtig vorstellen weshalb manch ein Autobauer die kontollierte/gesteuerte Anzeige eingeführt hat...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Alles in bester Ordnung...Manchmal kann ich mir richtig vorstellen weshalb manch ein Autobauer die kontollierte/gesteuerte Anzeige eingeführt hat...
Klar, momentan bin ich vom roten Bereich noch ein gutes Stück weg.
Die Frage ist nur, was passiert, wenn es mal 40 Grad Außentemperatur hat, und ich dann z.B. einen Alpenpaß hochfahre.
Daher habe ich hier um Vergleichswerte gebeten, um beurteilen zu können, ob das so alles stimmt, wie es ist.
Und wie schon angesprochen, mein 87er BMW hatte scheinbar auch schon eine elektronisch gesteuerte Anzeige, daher meine Unsicherheit, wie stark beim Mercedes die Temp. schwanken darf.
Aber, die sommerlichen Temperaturen sind ja jetzt eh erstmal rum. Wenn es ein Kühlproblem gibt, dann erst nächstes Jahr wieder. 😁
Zitat:
Original geschrieben von raymankhan
Hast du nur den Lüfter getauscht oder die Visco-Kupplung, falls der eine hat ???
Ich habe nur einen Viscolüfter, dessen Kupplung ich getauscht habe.
hallo habe da ne frage und zwar ich hatte nen Auto überbrückt mit Mercedes c190 w202 und nach dem ich ihn ausgemacht hatte kochte das wasser über am überdruck Ventil und ich konnte den lüfter mit der Hand ohne Probleme und wiederstand drehen beide Richtung ist das normal ?
War der Motor auch heiss?
Wie lange lief er denn nach dem Überbrücken?
Ich habe mit dem merca nen anderes Auto überbrückt ca 10-15min quasi auch gleichzeitig Batterie laden lassen es kam zum Überdruck als iCh den merca aus gemacht hatte und bis jetzt keine Probleme mehr hab kühler Schutz und Wasser wieder aufgefüllt und bis jetzt keine Probleme mehr
Ähnliche Themen
Merca?
Was hat denn die Temperaturanzeige angezeigt? Da schaut man doch als erstes drauf...?!
Wir hatten einige der W202 mit verkalkten Wasserkühler, entweder erneuern oder wenn es brenzlig wird:
die Heizung auf ganz warm und mach das Gebläse auf höchst Stufe. Durch diese Maßnahme kühlt das Wasser wieder ab. Der Innenraum wird zwar unangenehm warm aber der Motor/Kopfdichtung raucht dir nicht ab.
Gruß
Dan
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 3. Mai 2018 um 09:08:46 Uhr:
Merca?Was hat denn die Temperaturanzeige angezeigt? Da schaut man doch als erstes drauf...?!
hallo sie stand auf mittleren strich weiß Grade nicht welche Grad zahl da steht mfg und ja der heisst merca🙂
Dann wäre ich mir nicht sicher ob der wirklich gekocht hat. Denn dann sollte die Temperatur weit im roten Bereich stehen.