Viscokupplung tauschen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
nachdem die Wasserpumpe getauscht wurde muss ich nun die Viscokupplung tauschen, der Lüfter dreht zwar noch, aber zu langsam. Dass ich die große Mutter lösen muss um den Lüfter rauszubekommen weiss ich, auch dass ich danach einfach nur die Lamellen umschrauben brauch. Dann wieder rein damit und wieder fest schrauben. Was mir fehlt ist allerdings der Riemenscheibenhalter, damit sich die Riemenscheibe nicht mitdreht und das lösen der Mutter vom Lüfter eben einfacher geht. Gibt es irgendwelche "alternativen" Methoden die Riemenscheibe festzusetzen? Arg viel Spielraum ist nicht, also große Werkzeuge dürften eher nicht funktionieren.

Auto: C180, 90KW, 4 Zyl. Reihe mit Klima,BJ 1996

Wäre für jeden Tip dankbar.
Gruß mystify20

37 Antworten

Verrückt!

Werde es mir nie merken können. Dreidimensionales denken hab ich wohl mangelhaft;-)

Hätte gesagt rechtsrum lösen;-)

Ach, rein interessehalber: für welchen Hersteller hast du dich entschieden wenn nicht original und was hat's gekostet?

Viele Grüße!

So ist es. Läuft der Lüfter nach rechts, muss man nach rechts drehen, um die Schraube zu lösen. Die Grundregel lautet bei allen Schrauben, die sich durch das Laufen nicht lösen sollen: So wie ich lauf', so geh' ich auf. Also Linksgewinde und bitte nach rechts lösen.

Zitat:

Original geschrieben von mystify20


@ all
Da mein Lüfter rechts herum dreht wenn ich vor dem Auto stehe( Blickrichtung Frontscheibe) muss ich die Mutter linksrum lösen, da sie sich ansonsten ja von selbsts aufdrehen würde.

Gruß mystify20

Das stimmt so nicht...

erstens, wenn es denn so wäre dass du linksherum drehen müsstest um die Mutter zu lösen, und der Lüfter rechtsherum dreht, dann würde sie sich in deinem Fall auch selbst lösen können...
Aber die löst sich nicht von selbst 😉

Ausserdem sagen meine Aufzeichnungen dass beim 4/8 Zylinder ein Linksgewinde drauf ist, was heissen würde dass du die Mutter IM UHRZEIGERSINN lösen musst...

Aber vielleicht schaut hier nochmal jemand in der WIS für dich nach, da stehts genauer drin...

Grüssle

**Goify war schneller...**

Ähnliche Themen

Ich denke, da irrst du dich mit der Löserichtung.

Zitat:

Original geschrieben von carle57


Ich denke, da irrst du dich mit der Löserichtung.

Na Goify hat es ja schon beschrieben. Es scheint wohl ein Linksgewinde zu sein. So stehts bei mir auch. Dann schreib doch mal warum wir uns da irren sollen...

also als ich das letztens getauscht habe hab ich im uhrzeigersinn aufgeschraubt oder besser gesagt aufgeprügelt 😁 also rechtsrum

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Artoor


also als ich das letztens getauscht habe hab ich im uhrzeigersinn aufgeschraubt oder besser gesagt aufgeprügelt 😁 also rechtsrum

mfg

Was Linksgewinde bedeutet 😁

Mein M104 und M103, da sind Rechtsgewindeschrauben drin. Also ganz normal im Gegenuhrzeigesinn zu öffnen.
Aber sind ja Sechszylinder

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Na Goify hat es ja schon beschrieben. Es scheint wohl ein Linksgewinde zu sein. So stehts bei mir auch. Dann schreib doch mal warum wir uns da irren sollen...

Ganz einfach zu merken: wenn man die Schraube festhält (bei drehendem Motor) soll sie sich nicht lösen, sondern eher festziehen.

Insofern hat Goify von Anfang an Recht. So meinte ich es auch.

Eben... anders hab ich es nicht geschrieben... 😁
Dann muss er sie zum lösen im Uhrzeigersinn drehen...

@ max6627
Hab mir über ebay eine Viskokupplung bei ATP gekauft. Markenqualität, 2 Jahre Gewährleistung und 3 Jahre Garantie auf Passgenauigkeit und Funktion. Die OE - Nummer war auch zum Vergleich mit dabei.Mit 42€ ( hätte bei meiner MB Niederlassung 187 kosten sollen)war die echt günstig. Muss aber auch sagen dass ich mit Teilen aus dem Internet noch nie Probleme hatte. Auch bei den Vorgängerautos nicht, obwohl die Preisspannen immer so oder noch größer waren.
Warten muss ich jetzt halt trotzdem noch, muss ja noch geliefert werden.
Da die Mutter einwandfrei aussieht dürfte sie auch einwandfrei aufgehen, werde sie aber vorher trotzdem mit WD40 einsprühen.
Gruß mystify20

Zitat:

Original geschrieben von mystify20


Mit 42€ ( hätte bei meiner MB Niederlassung 187 kosten sollen)war die echt günstig. Muss aber auch sagen dass ich mit Teilen aus dem Internet noch nie Probleme hatte
Gruß mystify20

Ich habe meine bei MB-GTC gekauft, 30€. Original-Ware, gebraucht, geprüft von MB selbst.

Da die Visko keinem Verschleiß untersteht, kann man da eigentlich nix falsch machen.

Berichte doch bitte wie deine Zubehörkupplung in Funktion und Verarbeitung dem Orginal ähnelt/entspricht. Würde mich interessieren. Habe noch nie einen Vergleich gehabt.

Grüsse aus Stuttgart

Hallo,
ich hatte meine Visco-Kupplung bei TE-Taxiteile gekauft
und hatte auch keinen passenden Schlüssel. Da ich mir
darüber im klaren war, das ich diesen wahrscheinlich kein
zweites Mal brauchen würde, bin ich zu einem freien Schrauber
in der Nachbarschaft : 10 Minuten, 10 Euro - fertig.

LG,
Johanna

Hallo,
heute mittag ist die Viscokupplung endlich angekommen. Hab leider erst jetzt ins Forum geschaut, sonst hätte ich vorher ein Bild von der neuen Viskokupplung machen können. Material ist aber genau das gleiche auch in der Verarbeitung sieht sie aus wie eine Originale. Meine alte sieht da bei weitem schlechter aus ( Dreck 😁). Sehr solide und auch nicht irgendwelche Grate von Gewinde oder so, also m M nach 1a Verarbeitung. Mein selbstgemachter Gegenhalter hat leider nicht so ganz gepasst, seinen Zweck aber trotzdem erfüllt. Ich habe die Imbussschraube festgehalten damit während ich die Mutter nach rechts gelöst habe. Ging relativ einfach. Die Mutter war zwar sehr fest zu, aber man brauchte nur Kraft um sie zu lösen, keine Gewalt und auch keine Hammerschläge😁.Dann den Lüfter rausgeholt und die drei Imbussschrauben mit denen der Lamellenkranz auf der Viscokupplung befestigt ist gelöst, Lüfterkranz an neue Viscokupplung angeschraubt und dann das ganze wieder eingebaut. Zum festziehen wieder mein selbstgebastelten Halter verwendet und ganz kräftig zugezogen.
Jetzt hab ich nen Fön vorne drin😁😁. Spaß beiseite, aber jetzt merkt man wieder richtig was von dem Lüfter, war wohl schon ne ganze Weile nicht mehr in Ordnung die Viscokupplung. Hab zwar den Lüfter vorher mal getestet gehabt aber der Unterschied ist trotzdem enorm, war beim testen wohl zu vorsichtig. Brauchte für die Mutter übrigens einen Schlüssel mit 36er Maulweite. Die Maße die ich für den Halter abgenommen habe waren folgende: Durchmesser Imbussschraube( an der Riemenscheibe) 9mm; Außenabstand Imbussschrauben 43mm. Vielleicht helfen diese Maße ja jemandem der sich selbst auch ein Haltewerkzeug basteln muss.
Vielen Dank an alle.
Gruß mystify20

P.S. das ganze hat 15 minuten gedauert.

Gruß mystify20

Deine Antwort
Ähnliche Themen