Viscokupplung tauschen
Hallo,
nachdem die Wasserpumpe getauscht wurde muss ich nun die Viscokupplung tauschen, der Lüfter dreht zwar noch, aber zu langsam. Dass ich die große Mutter lösen muss um den Lüfter rauszubekommen weiss ich, auch dass ich danach einfach nur die Lamellen umschrauben brauch. Dann wieder rein damit und wieder fest schrauben. Was mir fehlt ist allerdings der Riemenscheibenhalter, damit sich die Riemenscheibe nicht mitdreht und das lösen der Mutter vom Lüfter eben einfacher geht. Gibt es irgendwelche "alternativen" Methoden die Riemenscheibe festzusetzen? Arg viel Spielraum ist nicht, also große Werkzeuge dürften eher nicht funktionieren.
Auto: C180, 90KW, 4 Zyl. Reihe mit Klima,BJ 1996
Wäre für jeden Tip dankbar.
Gruß mystify20
37 Antworten
Na, dann hoffe ich dass es erst "wie ein Fön" klang als er auch entsprechend warm war.
Hoffen wir mal dass dein Temp. Problem damit behoben ist.
Grüsse aus Stuttgart
@Steven4880
War ja auchmehr scherzhaft gemeint, das mit dem Fön. Man merkt eben einen Leistungsunterschied und wenn der Motor steht, lässt sich der Lüfter jetzt mit der neuen Kupplung auch nicht mehr so leicht drehen wie vorher mit der alten. Die war also definitiv ausgeleiert und ich hatte Glück, dass der Lüfter noch lief. Leider lief der Lüfter dann eben wohl auch nicht mehr schneller wenn er es gemusst hätte.Spätestens beim nächsten Stau weiss ich dann auch ob das Temperaturproblem nun ganz behoben ist.
Gruß mystify20
Cool!
Ja, jetzt solltest du zum testen nicht mehr die Finger reinhalten;-)
Wenn man den Fön dann hört, weiß man auch eigentlich sofort, dass die viskokupplung kaputt ist...
Aber man hat ja vorher keinen Vergleich....
Jetzt würd mich noch interessieren, ob deiner im alltagsbetrieb auch bei jedem Start erstmal kurz mitläuft, oder ob der nur Wind macht, wenn's Kühlwasser zu heiß wird.
Viel Spaß mit dem turbinensound!:-)
Hallo,
da der Lüfter direkt angetrieben wird, läuft er ständig mit. Seit dem Tausch ist jetzt aber alles absolut in Ordnung. Selbst jetzt bei der Hitze kocht mein MB nicht mehr. Temperatur absolut i.O.
Grüße mystify20
Ähnliche Themen
Ich liebe den Sound..... Leider braucht er soviel Leistung....
Läuft deiner auch bei jedem motorstart kurz mit, oder erst, wenn die küwatemp hoch genug ist?
Lg, max
Also: das er ständig mitläuft ist klar. Aber ich meine, ob er auch kraftschlüssig mitläuft, also hörbar Wind macht im kalten Zustand... Oder was man heute kalt hätte nennen können;-)
Zitat:
Original geschrieben von max6627
Also: das er ständig mitläuft ist klar. Aber ich meine, ob er auch kraftschlüssig mitläuft, also hörbar Wind macht im kalten Zustand... Oder was man heute kalt hätte nennen können;-)
Er darf im kalten Zustand nicht kraftschlüssig mitlaufen.
Hallo,
also hörbar Wind macht er nur wenn´s warm ( also richtig " warm" ) wird. Durch den direktantrieb läuft er ja eh schon immer mit der Motordrehzahl mit, aber wenn es dann heiß wird und der Fahrtwind und die aktuelle Motordrehzahl nicht ausreichen, dann läuft er etwas scheller und man hört ihn z.B. an der Ampel ein bißchen. Direkt beim Start aus der Garage läuft er aber normal.