Virago hustet
Hallo, habe seit 2 Tagen eine 1100 Virago, hatte eine längere Tour als ich sie überführte und dabei ist mir der Sprit ausgegangen (peinlich) komme auch nicht ganz mit der Reserve klar weiß nicht ob der Hebel bei On stehen muß oder bei Res. Auf jeden Fall ging nichts mehr. Erst als ich mit dem Reservekanister nachgefüllt hatte fuhr Sie wieder ganz normal. Aber seit heute hustet sie wenn ich über 3000 Umdr. komme und macht auch Fehlzündungen. hatte den Verdacht das Dreck in die Vergaser gekommen ist und habe die jeweils die Schrauben unter der Schwimmerkammer geöfnet und den Sprit mit etwas rost da rausgelassen. Aber immer noch kein besseres Ergebnis.
Kann mir da jemand helfen??
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Tank entrosten und versiegeln
ist ganz einfach
gruss Michael
15 Antworten
Wenn Du mit Schalterstellung ´Res´ fährst, besteht die Gefahr daß Du den Tank leer/trocken fährst.
Sprit ablaßen ist schon nicht schlecht, aber wenn tote Vögel/Mäuse unten rausfließen bleibt Dir nichts anderes übrig als die Versager komplett zu reinigen.
Wenn sie vorher ohne Mucken lief: Kann es sein dass der Reserve-Sprit schmutzig war?
(Kondenswasser, Schwebstoffe, oder was...)
Mir scheint, das einfachste ist, zuerst alles leer zu machen, ALLES saeubern und mit frischem Sprit nochmal versuchen.
Wenn's laeuft: freuen und fahren.
Wenn nicht: naechsten Schritt ueberlegen
Zitat:
Original geschrieben von JER 345
Wenn sie vorher ohne Mucken lief: Kann es sein dass der Reserve-Sprit schmutzig war?
(Kondenswasser, Schwebstoffe, oder was...)
Mir scheint, das einfachste ist, zuerst alles leer zu machen, ALLES saeubern und mit frischem Sprit nochmal versuchen.
Wenn's laeuft: freuen und fahren.
Wenn nicht: naechsten Schritt ueberlegen
tztztz...meine Worte!!!!
war jetzt in der Werkstatt, die werden die Vergaser kpl. reinigen, haben aber festgestellt das der Tank innen total rostig ist, und mir den Vorschlag gemacht ihn Innen zu beschichten lassen. Kostenpunkt 240 Euro nur das beschichten. Vergaser und Tank reinigen 250 Euro, seh schon Motorradfahren kostet doch mehr als ich dachte.
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
240,-€ erscheint mir etwas hoch. Weiß nicht ob die 1100er einen Zusatztank unterm Sitz hat, das würde die Sache natürlich aufwendiger machen und die 240,-€ erklären. Wenn du Kosten sparen willst, besorg dir ein Schrauberbuch für dein Motorrad und mach es selbst. Vergaser reinigen und Tank entrosten plus Innenbeschichtung sind gut selbst machbar.
Tank entrosten geht am Besten auf ner Drehbank. Eine Handvoll Metallspäne rein und ein paar Stunden drehen lassen. Danach irgendwie lackieren/beschichten.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Tank entrosten geht am Besten auf ner Drehbank. Eine Handvoll Metallspäne rein und ein paar Stunden drehen lassen. Danach irgendwie lackieren/beschichten.
Hab vor Unzeiten von einem Do-it-Yourself Kit zum Beschichten gelesen. Aber leider vergessen, wo genau das war.
Erinnere mich aber, dass Verleihnicks' Prinzip dort abgewandelt war: feiner Kies und Baustellen-Moertel-Mixer. Der Tank war (aussen) in Decken eingewickelt.
Leute, es gibt für 20-30,-€ Chemie zu kaufen, da muss man nicht wie in der Steinzeit arbeiten. Do it yourself in allen Ehren, aber ihr macht mich manchmal echt fertig.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
.... ihr macht mich manchmal echt fertig.
Als MT User bedarf es einer gewissen " Leidensfähigkeit " .🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Steinzeit
Ich wuesste nicht, was an einem Tumbler unmodern waere.
Fuer EINEN Tank allein waere die Maschine aber etwas teuer, oder?
MICH wuerde es krank machen, wenn ich mir nicht sicher sein kann, dass alle Chemie vor der Weiterbearbeitung entfernt wurde und nicht womoeglich mit der Beschichtung eigene chemische Verabredungen trifft, oder Rueckstaende die Oberflaechen-Haftung (stellenweise) sabotieren.
Dann waere auch noch die Frage nach Entsorgung zu stellen.
Nebenbei: Das Rad kommt ebenfalls aus der Steinzeit. Im Dienst des Fortschritts muessten wir jetzt ueberlegen, ob Reifen nicht besser Vier-Eckig sein sollten 😁
Hey, hey, es gibt tatsächlich noch Leuts die sind immer noch handwerklich begabt....🙄
Die haben sowas evtl. gelernt. So nen richtigen Beruf und so..............🙄..........
Reicht dir Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik? Metallbearbeitung, fräsen, drehen, CNC, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und Schutzgasschweißen etc. etc.
Ich habe es bereits geschrieben, Do it yourself in allen Ehren, man kann sich das Leben aber auch unnützerweise schwer machen. Wenn so eine chemische Behandlung teuer und aufwendig wäre, her mit den Metallspänen oder dem Kies in der Waschtrommel. Aber die chemische Lösung ist günstig, schnell und millionenfach bewährt. Das Zeug wird seit Jahrzehnten in Werkstätten auf der ganzen Welt benutzt.
Aber gib ruhig weiter deine tollen Tips ab, stundenlang auf ner Drehbank drehen lassen und dann irgendwie (ja wie eigentlich?) von innen beschichten. 🙄 Mir tun nur immer die Leute leid, die vom Thema keine Ahnung haben, hier bei MT nach Hilfe suchen und deine Postings für echte Hilfe halten und womöglich den Unsinn auch noch machen den du ständig empfiehlst. Zum Glück gibt es hier aber genug Fachleute die deinen Unsinn widerlegen können und das Schlimmste verhindern.
Der Unsinn, den 'er' empfiehlt hat mir weiter geholfen...
Der Unsinn den ich selbst empfehle hilft oft nicht VIEL weiter. Jeder tut wie er kann.
Wir tummeln uns hier doch herum, gerade weil wir gerne 'basteln'.
Es ist logischer, Alles von einem Profi machen zu lassen. Oder falls man selber genug Profi ist, einen eigenen Laden aufzubauen.
Der hier benoetigte Fachmann waere ein Lackierer-Meister oder chemischer Ingenieur; diese Qualifikation sehe ich auch in Deiner Liste nicht. Macht nix, weil... siehe oben 😉
Gurke - Deine Chemie in respektvollen Ehren; es ist erlaubt, Einzelheiten zu nennen.
Was tut Dein Mittel?
- Ausschliesslich Rost entfernen? ... Dann ist die Ursache noch nicht beseitigt und es muss immer noch beschichtet werden.
- Entrosten UND Beschichten? ... Das waere wie Grossutter's Kuechenmaschine, die gleichzeitig Brot backt und Kartoffeln schaelt.
Wie eigentlich innen beschichten? Guter Punkt; das wurde hier noch gar nicht erwaehnt.
Wurde aber auch nicht abgefragt. Wollen wir?
Mal nur so am Rande .......
Wer hustet braucht Hustensaft 🙂
So nun hab ich auch mal Unsinn geschrieben 🙂
Der Te ist übrigens Verschreckt .............
Mitlesen kann man auch ohne sich einzuloggen.
Sein letzter Besuch: 11. August 2011 um 12:42 Uhr
@1,9lgurke
Zum Glück gibt es hier aber genug Fachleute die deinen Unsinn widerlegen können und das Schlimmste verhindern.
Die Qualifikation solcher " Fachleute " zweifel ich deutlich an.
Kein User hat hier ein dementsprechendes Profil was dies belegt.
Was einige Profile anbelangt , da ist hier das Sprichwort
" Paier ist geduldig " mehr als deutlich zutreffend, denn mit dem Wahrheitsgehalt ist es nicht sehr weit.
Da es hier kein Papier gibt bezieht es sich auf die Webseiten .
Selbst 16 Jährige geben sich als Fachleute aus und
titulieren alte und erfahren User hier als
" keine Ahnung " davon zu haben.
Meist kommt dann heraus, das sie sich nur stark für das Thema interessieren und sich einiges an-gelesen haben.
Also nun mal ernst gemeint " ruhig Brauner " 🙂
Es steht jedem frei einen Fach Thread oder Blog zu machen.
Dort kann er dann seine " Fachkenntnisse " für jedermann lesbar niederschreiben.
Blogs / FAQ für Fahrzeugpflege und mein erstes Motorrad gibt es bereit.
Da das Mt Forum international ist und hier einige User,
die eine andere Muttersprache haben, schreiben ist manches
auch für User aus diesem Lande etwas schwer zu vestehen.
Kleine Missverständnisse werden dann schnell mal aufgetürmt.
So nun Feuer frei ............
ich hab das Schutzschild hochgeklappt 😁😁