Viper rt/10
Mich würde interessieren ob jemand hier im Forum eine Viper fährt, und was es über diesen Wagen zu berichten gibt.
Beste Antwort im Thema
Also ein kurzer Efahrungsbericht:
Man steigt ein. Das allein erfordert schon, sofern man das Hardtop draufhat, bei einer Körpergrösse von 1,87m ein gewisses Training 😁 Vom Aussteigen ganz zu schweigen; der Seitenschweller und die sehr breiten Türen erforden sehr viel Platz beim Ein- und Aussteigen. Man parkt daher gleich auf zwei Parkplätzen nebeneinander. Okay, man sitzt drin und fühlt sich sehr eingeengt; das aber nur anfangs, wenn man mal einige schnelle Runden gefahren ist, ist man froh eine Einheit mit dem Fahrzeug zu bilden...man ist halt Bestandteil der Viper...hört sich blöd an, ist aber so 🙂 Viel an der Sitzposition ist nicht einzustellen..wie man später bemerkt, passt sich der Fahrer der Viper an und nicht umgekehrt. Sobald dann der Zündschlüssel gedreht ist und der Motor seine 10 Zylinder in Gang gebracht hat, setzt der erste von vielen Adrenalinstössen ein 😁 Die Fahrt wird im 2. Gang begonnen (im 1. Gang, wenn es besonders schnell sein soll), mit SEEEEHR viel Gefühl, denn noch haben die hinteren 335 Schlappen noch keinen Grip und man fährt bei Bodentemperaturen unter 5-6 Grad beim Anfahren wie auf Glatteis. Dann gehts weiter im 4. Gang durch den Stadtverkehr (es sei denn man möchte Aufmerksamkeit erregen)...und wie gesagt SEEEHR behutsam und mit viel Gefühl, denn ein kleiner Ausrutscher auf das Gaspedal sorgt für eine brutale Beschleunigung...selbst im 4. Gang bei 50km/h. Nachdem man auf die Autobahnauffahrt fährt, schaltet man in den 2. Gang zurück und lässt sich in 4,2 sec. auf 100km/h befördern. Dazu der brutale Sound, der dafür sorgt, dass die linke Spur sehr schnell frei wird. Jetzt kommt es darauf an, das Gas möglichst gefühlvoll zu betätigen, denn auf Spielereien wie Traktionskontrolle, ESP etc. wird man in diesem Fahrzeug nicht vorfinden (ausser der SRT/10). Vorsicht ist dabei beim Spurwechsel angeraten, da die Sicht nach rechts und links nicht besonders gross ist 🙂 Auf der Autobahn spielt die Viper ihre Stärke hinsichtlich Beschleunigung und vor allen Dingen Fahrwerk aus...sofern ein Fahrzeug, das nicht bei 250km/h abgeregelt ist der Viper folgen kann, wird es spätestens bei der ersten Kurve aufgegen müssen, denn die Strassenlage sowie das Kurvenverhalten ist einzigartig. Ich bin auf Landstrassen gefahren, in so engen Kurven, dass einem die Luft wegbleibt bei den auftretenden Fliehkräften.
Im Grunde ist die Viper kein Alltagsauto, der Fahrer muss sich dem Fahrzeug anpassen, es ist ein individuelles Fahrzeug, das auch mal zickig reagiert. Also kein Funcar, sondern ein Auto das dem Fahrer Respekt einflösst...aber jede Fahrt endet mit zittrigen, feuchten Fingern und einem - sorry - "geilen" Gefühl 😁
19 Antworten
Ich habe eine RT/10 und es gibt nur Gutes zu berichten 🙂 Was möchtest du denn genau wissen ?
Gruss
boatman
Bist du zufällig auch im Supercarsboard unterwegs? Ich fand ja deine Viper-Weihnachts-Beleuchtung einfach nur klasse 😁
Ja, das bin ich 🙂 Das mit den Weihnachtskugeln ist ein teures Vergnügen 😁
Glaube ich, das Zeug gibts sicher nicht in jedem Supermarkt als Sonderangebot 😁
Mich würde ja einen Erfahrungsbericht von deiner Viper interessieren.
Ähnliche Themen
Also ein kurzer Efahrungsbericht:
Man steigt ein. Das allein erfordert schon, sofern man das Hardtop draufhat, bei einer Körpergrösse von 1,87m ein gewisses Training 😁 Vom Aussteigen ganz zu schweigen; der Seitenschweller und die sehr breiten Türen erforden sehr viel Platz beim Ein- und Aussteigen. Man parkt daher gleich auf zwei Parkplätzen nebeneinander. Okay, man sitzt drin und fühlt sich sehr eingeengt; das aber nur anfangs, wenn man mal einige schnelle Runden gefahren ist, ist man froh eine Einheit mit dem Fahrzeug zu bilden...man ist halt Bestandteil der Viper...hört sich blöd an, ist aber so 🙂 Viel an der Sitzposition ist nicht einzustellen..wie man später bemerkt, passt sich der Fahrer der Viper an und nicht umgekehrt. Sobald dann der Zündschlüssel gedreht ist und der Motor seine 10 Zylinder in Gang gebracht hat, setzt der erste von vielen Adrenalinstössen ein 😁 Die Fahrt wird im 2. Gang begonnen (im 1. Gang, wenn es besonders schnell sein soll), mit SEEEEHR viel Gefühl, denn noch haben die hinteren 335 Schlappen noch keinen Grip und man fährt bei Bodentemperaturen unter 5-6 Grad beim Anfahren wie auf Glatteis. Dann gehts weiter im 4. Gang durch den Stadtverkehr (es sei denn man möchte Aufmerksamkeit erregen)...und wie gesagt SEEEHR behutsam und mit viel Gefühl, denn ein kleiner Ausrutscher auf das Gaspedal sorgt für eine brutale Beschleunigung...selbst im 4. Gang bei 50km/h. Nachdem man auf die Autobahnauffahrt fährt, schaltet man in den 2. Gang zurück und lässt sich in 4,2 sec. auf 100km/h befördern. Dazu der brutale Sound, der dafür sorgt, dass die linke Spur sehr schnell frei wird. Jetzt kommt es darauf an, das Gas möglichst gefühlvoll zu betätigen, denn auf Spielereien wie Traktionskontrolle, ESP etc. wird man in diesem Fahrzeug nicht vorfinden (ausser der SRT/10). Vorsicht ist dabei beim Spurwechsel angeraten, da die Sicht nach rechts und links nicht besonders gross ist 🙂 Auf der Autobahn spielt die Viper ihre Stärke hinsichtlich Beschleunigung und vor allen Dingen Fahrwerk aus...sofern ein Fahrzeug, das nicht bei 250km/h abgeregelt ist der Viper folgen kann, wird es spätestens bei der ersten Kurve aufgegen müssen, denn die Strassenlage sowie das Kurvenverhalten ist einzigartig. Ich bin auf Landstrassen gefahren, in so engen Kurven, dass einem die Luft wegbleibt bei den auftretenden Fliehkräften.
Im Grunde ist die Viper kein Alltagsauto, der Fahrer muss sich dem Fahrzeug anpassen, es ist ein individuelles Fahrzeug, das auch mal zickig reagiert. Also kein Funcar, sondern ein Auto das dem Fahrer Respekt einflösst...aber jede Fahrt endet mit zittrigen, feuchten Fingern und einem - sorry - "geilen" Gefühl 😁
Schöner Bericht, Danke! 🙂
Was hast du sonst noch so an Autos @ Fuhrpark?
Danke !
Ansonsten besteht mein Fuhrpark noch aus meinem alten, treuen Opel Kadett Caravan Bj. 1991 😁
Ohh, dass ein Viperfahrer einen so gespaltenen Geschmack haben kann?! Der Kadett Caravan zählt doch zu den hässlichsten Wägen die je gebaut wurden 😁
Ich tendiere eher zu einem Doge Ram SRT/10 als Zweitwagen...meine Portokasse gibt das aber leider momentan nicht her 😁 Daher musste der Opel her, das krasse Gegenteil - mit seinen > 280.000 km kann ich nur Respekt für seine Zuverlässigkeit zollen - im Sommer sowie im Winter 😁
Naja, was Zuverlässigkeit + Opel angeht musste ich leider ganz andere Erfahrungen machen. Aber Hals und Beinbruch mit deinem Kadett Caravan, auf dass er noch die nächsten 280tkm packt 😁
Mir kommt es zugute, dass ich in Opelcity (Rüsselsheim) arbeite, so dass ich jederzeit mit günstigen Ersatzteilen versorgt werde 😁
Wenn du mit deiner Viper mal bei Gießen unterwegs bist, sag an! 🙂
Wir bekommen unsere Viper in 3 Wochen geliefert, bin schon gespannt.
Haben einige Autos angeschaut und uns schlussendlich für diese (siehe Bild) entschieden.
Naja, eigentlich ist es ja das Auto von meinem Dad, aber in diesem Falle sage ich immer gerne "wir haben..."
Naja, er fähr sonst auch ein Opel Vectra als Altagsauto.
Er hatte zuvor ein Porsche 911 Turbo, der hatte jedoch zu wenig Leistung und wurde von Zeit zu Zeit langweilig, daher musste was neues her... da wurde es eben eine Viper...
Muss sagen die Daten sind einfach nur beeindruckend.
V10
8000ccm
405 PS
275 17" - 335 17"
21.000 km
Xenon
Navi
Klima
Hard / Soft Top
etc...
Das Auto fuhr davor ein Pensionist, der sich jetzt eine neue Viper gekauft hat.....
Werde mal nen Bericht schreiben sobald wir das Auto haben, kann dan auch noch andere Fotos einstellen.
Gruss
Pascal
PS: Ich fahre ein Opel Astra Cabrio 😉
Sehr geiles teil.
Was musstet ihr dafür noch zahlen?