Viper Ampire 5607V

Alfa Romeo 156 932

Hey Leute!
Ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand zufällig eine Einbauanleitung für eine Viper 5706V in deutsch besitzt!? Dann würde ich mich riesig freuen wenn man mir die zukommen lassen würde.
Im Voraus schon mal vielen Dank
LG
Aphofis

35 Antworten

Ich habe jetzt erstmal an das weiße Kabel vom 6 pin Stecker an das Abblendlicht angeschlossen.
Was hat es mit dem diagram auf sich ?
Soll das weiße und weiß/braune Kabel an irgend eine Leitung des Blinker Relais und welches ist es am Relais ist es 87a ??? Damit die Blinker funktionieren das Abblendlicht kann man abklemmen und vielleicht über ein anderes Kabel der Alarm Anlage realisieren oder auch nicht Blinker und Abblendlicht wäre natürlich top.
Kann man den Schock Sensor so programmieren das erstmal zwei mal warn away kommt und dann erst voll Alarm weil momentan ist es so wenn ich im aktiven Zustand einmal gegen das Kfz haue geht gleich voll Alarm los

Das Bild besagt nichts anderes, als dass die Viper das Scharf/Unscharfschalten mit 1x/2x Blinken der Standlichter anzeigt.
Dazu SOLLST (dazu später mehr) Du die Leitung vom Lichtschalter zur Beleuchtungselektonik unterbrechen und über die Viper führen (siehe Bild, da habe ich Dir die Innenschaltung der Viper eingezeichnet.)

Im Ruhezustand der Viper fliesst der Strom vom Lichtschalter über 87A und 30 zur Lichtsteuerung des Fahrzeuges.
Stellst Du das Fahrzeug ab, liegt an 87 der Dauerplus der Viper und beim Scharf/Unscharfschalten zieht das Relais an und aktiviert die Blinksequenz der Standlichter.

Soweit die Theorie von Viper, aber beim Alfa ist alles anders.
1.) Die Standlichter werden von einer Logik gesteuert, jede Standlichtlampe hat einen eigenen Ausgang aus dem Drehzahlmesser (6 Ausgänge bzw. Drähte; 2xvorne, 2xhinten, 2x Kennzeichenbel.) mit Lampenüberwachung
2.) Die Beleuchtungslogik ist bei abgeschalteter Zündung ausser Betrieb, also kann es gar nicht blinken!

Daher bleiben nur die Abblend- oder Fernlichter. Der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber würde ich die Fernlichter - wie von mir schon in einem früheren Posting vorgeschlagen - nehmen, die Pläne der Aussenbeleuchtung lade ich in die cloud hoch, link bekommst Du per pm.
Wenn Du das Fernlicht nimmst musst Du den Blau/Roten Draht im Auto der von H5/Pin1 nach B1/Pin3 unterbrechen und über die Viper führen. H5/Pin1 an weiss/braun, Pin3 an Weiss.
Beim Abblendlicht ist es ähnlich-> Pins + Farben lt. Plan.
###############################################
Das von Dir gewünschte blinkende Zusatzlicht ist nicht einfach möglich, da die Viper keinen dauerhaft blinkenden Schaltausgang für die Zustände scharf/unscharf besitzt.

Beschreibung der Statusausgänge:
Dunkelblau: Status Ausgang -> Dieser (-) 200 mA Ausgang wird aktiv, sobald der Fernstartmodus eingeleitet wird und bleibt aktiv bis der Fernstartmodus beendet ist. Wird üblicherweise dazu verwendet um ein Interfacemodul oder Zubehör, welches für den Fernstartablauf erforderlich ist, mit Masse zu versorgen

Blau/Weiss: 2. Statusausgang -> Dieser (-) 200 mA Ausgang wird aktiv, sobald der Fernstartmodus eingeleitet wird und bleibt aktiv bis der Fernstartmodus beendet ist. Wird üblicherweise dazu verwendet um ein Interfacemodul oder Zubehör, welches für den Fernstartablauf erforderlich ist, mit Masse zu versorgen. (werksseitig parametriert)
Dieser Ausgang kann jedoch umparametriert werden und zur Ansteuerung der Heckscheibenheizung verwendet werden.

Einen Ausgang, der zwischen scharf und unscharf unterscheidet, habe ich allerdings gefunden:
Es ist Pin6/orange des weissen 6poligen Steckers. (-)500 mA (GWA) Masse wenn scharf.
Die Beschreibung besagt:
Dieser Ausgang liefert 500mA Masse solange das System scharf und während der Fernstart aktiv ist. Der Ausgang wird deaktiviert, wenn das System unscharf ist oder der Fernstart unterbrochen wird.
Gretchenfrage für das "und": Ist es ein "und" oder ein "oder" - Du müsstest es ausprobieren. Leider im Englischen missverständlich beschrieben.
Wenn es so ist wie ich denke, dann kannst Du dort eine 12V Blink-LED (gibts bei Conrad z.B. 646742, oder bei Reichelt). Allerdings haben diese Blinkleds eine relativ hohe Blinkfrequenz (ca. 90x/Minute) und eine Stromaufnahme von ~ 20-30 mA was im Dauerbetrieb schon recht viel ist.
Wenn Du den Unterschied zwischen Lötkolben und Schweissbrenner kennst wäre eine separate Blinkelektronik (z.B. ein 555er, ein LM3909 oder ein kompl. Bausatz) und eine HiEfficency LED besser. Damit könntest Du die Blinkfrequenz bzw. das Puls/Pausenverhältnis variabel machen und die Stromaufnahme auf 2-3 mA drücken.

Flavi

Viper

Zitat:

@Aphofisx schrieb am 11. November 2017 um 16:05:16 Uhr:


Kann man den Schock Sensor so programmieren das erstmal zwei mal warn away kommt und dann erst voll Alarm weil momentan ist es so wenn ich im aktiven Zustand einmal gegen das Kfz haue geht gleich voll Alarm los

Nein geht nicht, aber die Viper kann zwischen leichten und schweren Erschütterungen unterscheiden. Dazu muss der Sensor eingestellt werden.

-> Zündung aus, Viper unscharf
-> Der Sensor muss an seinem endgültigen Montageort fix montiert sein
Im Sensor gibt es ein von aussen zugängliches Trimmpotentiometer, das mit einem Kreuzschraubendreher eingestellt werden kann.
-> Im Uhrzeigersinn erhöhte, gegen Uhrzeigersinn niedrigere Empfindlichkeit.

Dann Fahrzeug mit wachsender Intensität erschüttern.
Am Sensor gibt es eine LED, die bei leichten Erschütterungen kurz aufleuchtet = Warn away
Bei schweren Erschütterungen leuchtet die LED länger auf = Alarm
-> gewünschte Empfindlichkeit einstellen.

Flavi

Sensor

Japp alles gefunden Schock Sensor funktioniert, warn away Nachrichten solange bis die Intensität der Schläge höher wird dann kommt der Vollalarm und ist an seinem endgültigen Standort fest montiert.
Mit dem orangenen Kabel und dem ansteuern der Fernlichter nehme ich morgen vor.
Ein Energie sparendes Blink LED besitze ich von Viper und ich löte und schrumpfe alle Verbindungen im Kfz.
Vielen vielen Dank für deine Mega Hilfe!!! Ich werde kommende Woche alles anklemmen und dann noch mal eine Rückmeldung geben wie alles geklappt hat.

Gesehen?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_1?...

Flavi

Dieses Blinklicht habe ich

Welches der Kabel schließe ich denn beim Alfa an!? Um die Türen zu überwachen und kann ich dann das Kabel an die jeweils vorne und hinten türkontakte anklemmen?
24 pin Stecker
Pos 15 Tür Eingang (-) grün*
Pos 18 Tür Eingang (+) violet*

Das ist die gleiche Sch..... wie mit den Standlichtern, diesmal jedoch mit den Eingängen.

Jetzt brauch ich wieder Infos über den Wagen:

Hat er das obere Mitteldisplay, in dem angezeigt wird, welche Türe offen ist oder ist dort ein Luftauslass? (Facelift1 war im März 2002)
Hat er zwischen Tacho und Drehzahlmesser im Anzeigelampenfeld eine Kontrollleuchte für "Türe offen" egal welche?. Wenn ja, funktioniert die Kontrollleuchte auch bei ausgeschalteter Zündung?
Hat die Innenraumleuchte schon Dim on/off mit Zeitnachlauf oder geht diese mit den Türen nur ein/aus?

Von den Antworten hängt ab, ob es einfach geht oder tricky wird. Schlimmstenfalls musst Du die einzelnen Tür offen/zu Meldungen beim ZV-Steuergerät über Dioden entkoppelt auf eine Meldung zusammenführen (ODER-Gatter).

Flavi

Also die Tür Anzeige ist in der Armatur beim Tacho. Muss ich prüfen da hab ich noch nie drauf geachtet. Ich gucke heute Nachmittag. Innenraum Beleuchtung dimmt nach und geht nach ein paar sek aus.
Wo an der Alarm Anlage schließe ich denn warn away vom sprach Modul an???

Hast Du eigentlich ein Auto oder wohnst Du in Fort Knox? 😁

Zitat:

Wo an der Alarm Anlage schließe ich denn warn away vom sprach Modul an?

Erstmal gar nicht. Das Sprachmodul sagt Dir scharf/unscharf an.
Getriggert von Pin6/orange/6pol. Stecker(GWA-Ground when armed output) der Viper -> an orange (GWA-Ground when armed input) des Voice Moduls.

Weiters wird das Sprachmodul von Pin3/braun/ 6pol. Stecker (Siren output) der Viper -> Braun (Siren Input) des Voice Moduls angesteuert.
Ob das Voice Modul dann Grimassen schneidet, herumhüpft oder Geschrei macht weiss ich leider nicht.

An Grün (Warn away Input) des Voice Moduls kannst Du jeden beliebigen externen Sensor anschliessen, der ein Massesignal liefert.
z.B. Türschalter offen/zu.....Motorhaube, Kofferraumdeckel etc. Für den Erschütterungssensor der Viper gibt es keine Anschlussmöglichkeit, da dessen Signal nicht zugänglich ist. Möglicherweise triggert aber das Signal für leichte Erschütterung über Siren Input das Voice Modul, soll heissen bei leichter Erschütterung -> Bleib weg.

Sinn hat der Warn Away Input am Voice Modul meiner Meinung nach nur in Verbindung mit einem Ultraschall- oder Radarsensor im Inneren des Fahrzeuges -> der triggert dann das Voice Modul bei Annäherung an das Fahrzeug.

Flavi

Nein nur Spaß an der Technik!
Aber das wäre doch mal was wenn das Auto rum hüpfen würde alla Druckluft Federung nur um zu sagen hey Fass mich nicht an.
Also muss das grüne Kabel des sprach Moduls zb an Türkontakt Masse mit dran?
Nur zum Verständnis was passiert durch den Anschluss an zb den Türkontakt.

So habe alles angeschlossen!
Es funktioniert alles bis auf der Anschluss der Blinker.
Die Überwachung läuft bei dem sprach Modul übrigens über den Anschluss braun an die Sirene

Ich ziehe in Erwägung mir eine Viper 5706 Alarmanlage einzubauen. Ich möchte lediglich nur die Alarmfunktion verwenden, nicht die Fernstartfunktion. Meine Frage ist, ob mir jemand sagen kann, wie viele Kabel die Viper mindestens benötigt, um zu funktionieren. Verwenden will ich ausschließlich den Türkontakt der Fahrertür und den Kofferraumkontakt. Komme in dann insgesamt mit 5 Kabeln aus, die ich vom Auto anzapfen muss? (Masse, Plus, Zündung, 2x Kontakt).
Eine Ansteuerung eines Unterbrecherrelais ist mit dieser Anlage auch möglich, oder?

Ich kann heute Abend mal zählen! Und die Remote Start Funktion kann man per Programmierung deaktivieren

Das ist sehr nett, vielen Dank. Ich möchte sie gerne so minimalistisch wie möglich halten

Deine Antwort