VIN Nummer und Identifizierung Motor etc.

Hallo Chevy Freunde,

ich möchte mich mit einigen Fragen zu den o.g Thema an Euch wenden.

Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Chevy Impala Station Wagon

Daten: EZ Sept. 1979
Typenschild: GM Continental Antwerpen Impala 1BL35H
ChassisNr: 1 L 35 G 91209691 (letzte Zahlen auch an Fahne Zylinderkopf eingeschlagen)
(1 L 35 G 91209691 re.u.Windschutzscheibe)

meine Fragen: welch Motor ist da verbaut: 305cui oder 350cui
welche Vergaser sollten da drauf sitzen (und wo kann ich die ID-Nr am Vergaser
ablesen)

Kurios ist für mich, das im NL- KFZ-Schein 5000ccm und 116KW eingetragen sind.

Ich kann per Google nichts finden um Klarheit zu haben was nun für Motor verbaut ist.

Da Alle VIN-Nummern an den o.g. Stellen identisch sind gehe ich davon aus das alles Original ist.
Dies wurde auch vom Käufer bestätigt.

Vielleicht könnt Ihr mir durch die Nummern da weiterhelfen, sowie welche Vergaser Original draufsitzen.

Danke im Voraus

Alex

22 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein großes Problem sein wird.

160 PS aus einem 5 l Motor in einem 2 Tonnen Schiff ist ja nun mal auch nicht der Burner. Und wenn der Motor sauber läuft, wird da auch nichts dran sein. Werf da eine 350cui Maschine rein, besser noch ein 383er mit ein paar Goodies wie Brücke, Fächer, Nocke, andere Köpfe dann geht das Teil ganz anders.

Ich hatte mal einen Pontiac Bonneville mit Buick Motor, 5,7 l und knappe 155 PS. Als ob man eine Valium-Tablette eingeworfen hätte, so ging das Teil. Ist halt nur ein Cruiser, wo man auf den langen Freeways den Tempomat einschaltet.

da geb ich Dir recht, und das war mir klar,das der 5l Kombi ein cruiser ist, dennoch sollte die Maschine soviel Kraft entwickeln um soverän ne klippe zu nehmen.

Ich denke, Ihn freier atmen lassen, durch Einsatz eines 4Bbl rochester und ne bessere Auspuffanlage, kann da etwas bewirken mehr brauchts auch nicht.

Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen und Tipps.

Zitat:

@jagfun63 schrieb am 1. Mai 2015 um 17:51:22 Uhr:


da geb ich Dir recht, und das war mir klar,das der 5l Kombi ein cruiser ist, dennoch sollte die Maschine soviel Kraft entwickeln um soverän ne klippe zu nehmen.

Ich denke, Ihn freier atmen lassen, durch Einsatz eines 4Bbl rochester und ne bessere Auspuffanlage, kann da etwas bewirken mehr brauchts auch nicht.

Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen und Tipps.

Das hatte ich damals an dem Bonneville auch gemacht, andere Brücke, 4-fach Vergaser, Doppelrohr und Headers. Die Headers würde ich allerdings heute an einer Limosine nicht mehr verbauen. Da würde ich mich eher nach Hochleistungs-Gußkrümmer umschauen.

Im ganzen bringt das Paket aber schon einiges an Drehmoment und Leistung.

Ähnliche Themen

Sowas schwebt mir mal im Gedanken vor,

Nen 4Bbl Rochester mit Spinne von ner 75er Corvette habe ich schon des langt erstmal fürs Luft holen,
zum Ausatmen weiss ich jetzt noch nicht was genau, da ich Doppelrohr mit X-Pipe oder H-Pipe gern möchte und mir den Untebau ansehen muss, wie der Auspuff läuft um dies zu realisieren (über H-Achse etc.)
Zu den Krümmern, was gibt es da so auf den Markt.

Zitat:

@jagfun63 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:03:22 Uhr:


Sowas schwebt mir mal im Gedanken vor,

Nen 4Bbl Rochester mit Spinne von ner 75er Corvette habe ich schon des langt erstmal fürs Luft holen,
zum Ausatmen weiss ich jetzt noch nicht was genau, da ich Doppelrohr mit X-Pipe oder H-Pipe gern möchte und mir den Untebau ansehen muss, wie der Auspuff läuft um dies zu realisieren (über H-Achse etc.)
Zu den Krümmern, was gibt es da so auf den Markt.

Wenn Du was haben möchtest mit mehr Leistung, dann nehme eine alte Brücke bis 1970. Die Brücke von 75 ist mit das schwächste, was Du nehmen kannst. Dann nehme lieber eine Edelbrock Brücke, die kommt der Brücke von 70 sehr nahe bzw übertrifft sie sogar noch was Leistung betrifft.

X-Pipe oder H-Pipe würde ich nicht mehr nehmen. Ich habe das damals wieder ausgebaut, weil schwere Resonanzen ins Innere übertragen wurden. Außerdem hatte er rein gefühlsmäßig weniger Drehmoment. Dann geht das typische V8 Bollern verloren, er hört sich dann eher wie ein Rennwagen an. Über die Hinterachse würde ich auf jeden Fall verlegen. An der Seite raus wird zu laut und geht Dir irgendwann auf den Senkel.

Für Chevy bekommst Du einfach alles. Einfach mal die diversen Kataloge durchschauen oder geh ins Internet "Summit Racing Equipment".

man lernt nie aus....danke...für die Tipps....

Zitat:

schrieb am 1. Mai 2015 um 10:23:14 Uhr:



Hat erst 84000 km drauf

von 1979 an bis 2010 als Sargträger genutzt.

Jetzt wundert mich gar nichts mehr. Der ist im Jahr keine 3000 km gelaufen. Und das was er sich bewegt hat war vermutlich überwiegend innerorts und mit wenig Last (zum Seniorenheim, zur Kirche geschlichen, über den Friedhof gezuckelt...). Wie ne Leiche halt gefahren wird.

Wenn sich da der Motor inkl. Abgasanlage mal nicht zugesetzt hat...

Vielleicht können die Leute Tipps geben, die schon mal einem Rentnerfahrzeug (jahrelang nur zum Arzt und Bäcker um die Ecke) wieder das laufen beigebracht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen