VIN entschlüsseln?
Hallo allerseits,
in Florida wird mir ein 2004er Touareg V6 3,2 Benziner angeboten. Der Wagen hat ca 85.000 Meilen (ca. 140.000 km) auf der Uhr. Kann man sowas prinzipiell kaufen oder spricht Baujahr- oder motormäßig irgendwas prinzipiell gegen so ein Auto?
Kann jemand anhand der VIN
WVGBC67L64D023280
die Ausstattung herausfinden?
Schon jetzt besten Dank und einen schönen Feiertag im katholischen Teil Deutschlands.
Beste Grüße
Juergen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnnygolf2
Hallo allerseits,in Florida wird mir ein 2004er Touareg V6 3,2 Benziner angeboten. Der Wagen hat ca 85.000 Meilen (ca. 140.000 km) auf der Uhr. Kann man sowas prinzipiell kaufen oder spricht Baujahr- oder motormäßig irgendwas prinzipiell gegen so ein Auto?
Kann jemand anhand der VIN
WVGBC67L64D023280
die Ausstattung herausfinden?Schon jetzt besten Dank und einen schönen Feiertag im katholischen Teil Deutschlands.
Beste Grüße
Juergen
Die "VIN" enthält Daten über die Produktion.
Die Ausstattung ist im "Fahrzeugdatenträger"
verschlüsselt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Die "VIN" enthält Daten über die Produktion.Zitat:
Original geschrieben von Johnnygolf2
Hallo allerseits,in Florida wird mir ein 2004er Touareg V6 3,2 Benziner angeboten. Der Wagen hat ca 85.000 Meilen (ca. 140.000 km) auf der Uhr. Kann man sowas prinzipiell kaufen oder spricht Baujahr- oder motormäßig irgendwas prinzipiell gegen so ein Auto?
Kann jemand anhand der VIN
WVGBC67L64D023280
die Ausstattung herausfinden?Schon jetzt besten Dank und einen schönen Feiertag im katholischen Teil Deutschlands.
Beste Grüße
Juergen
Die Ausstattung ist im "Fahrzeugdatenträger"
verschlüsselt. 😉
Besten Dank für die Info!
Bisher bin ich im Lager der Mercedes R129 unterwegs - wir können über verschlungene Wege unter Angabe der VIN interne Datenbanken anzapfen, die jedes Detail des Autos wissen. Das geht direkt vom PC, wenn man die richtigen Links kennt. Da findet sich nicht nur die genaue Ausstattung und alle Farbnummern von Lack/Leder/Stoff/Plastik, sondern auch z.B. welches Teil von welchem Zulieferer (Bsp. Frontscheinwerfer -> Bosch/Hella) usw.) stammt.
Auch Motor- u. Getriebe-Sereinnummern sind abfragbar, um das Matching am Fzg. prüfen zu können. Ausserdem sind alle Reparaturen, die bei einer herstellergebundenen Werkstatt erledigt wurden, zur VIN gespeichert. So kann man mit der VIN über einen Mercedes einiges rauskriegen.
Reparaturen und Unfälle findet man zusaetzlich in der externen CARFAX-Datenbank, ebenfalls unter der VIN. Jeder Verkäufer veroeffentlicht deshalb in seiner Offerte die VIN.
Wenn hier im Netz nix geht, wird mir ein hiesiger VW-Dealer helfen.
Danke nochmal u. Beste Gruesse
Juergen
Ich würde die Finger vom VR6 lassen. Der Motor ist mit dem schweren Touareg überfordert und dementsprechend anfällig. Ich würde mich gleich, bei einem Benziner nach einem V8 umsehen.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich würde die Finger vom VR6 lassen. Der Motor ist mit dem schweren Touareg überfordert und dementsprechend anfällig. Ich würde mich gleich, bei einem Benziner nach einem V8 umsehen.MfG
Hannes
Also ich würde rückblickend auch eher nach einem V8 Ausschau halten, allerdings ist es meiner
Meinung nach sehr übereifrig zu behaupten, dass der 3,2l V6 Motor "überfordert" und "anfällig" sein soll!!? 😕
Die Leistungen im Allgemeinen sind durchaus adäquat und vorzeigbar und bei guter Pflege und Wartung
hatte ich -zum Glück- noch keine Probleme.
Dieser Motor zeigte bisher seine Schwachstellen , beim Thema GASUMBAU!
Der Block sowie einzelne Bauteile sollen wohl mit den Temparaturen bei
der Gasverbrennung etwas schwächeln und auch die Laufleistung deutlich mindern, heisst es.
Ansonsten kann ich nichts negatives gegen diese Motorisierung sagen.
Und über die allgemeinen Kinderkrankheiten einzelner Komponenten brauch man eigentlich
nur mal im Forum stöbern. (Betrifft übrigens auch die V8- und vorallem die R5-Maschinen!) 😁
Außerdem sollte man sich auch immer die KFZ-Besteuerung vor Augen halten, wenn
man nicht gerade davon befreit sein sollte. 🙄
Mich würde von Jonnygolf2 allerdings brennend interessieren, warum du bei dieser
Laufleistung einen T-Reg importieren möchtest?
Du kannst ja mal locker 30% an Überführung, Steuern und Zollkosten drauflegen? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von invader2000
Also ich würde rückblickend auch eher nach einem V8 Ausschau halten, allerdings ist es meiner
Meinung nach sehr übereifrig zu behaupten, dass der 3,2l V6 Motor "überfordert" und "anfällig" sein soll!!? 😕
Die Leistungen im Allgemeinen sind durchaus adäquat und vorzeigbar und bei guter Pflege und Wartung
hatte ich -zum Glück- noch keine Probleme.
Ein Arbeitskollege von mir hat so einen 3.2er mit 220PS, der hatte bis dato einmal eine neue Kette bekommen, dazu 2x Kopfdichtung. Der Motor klingt immer angestrengt, man muss ihn immer drehen, wenn man etwas weiterkommen will, dazu ist der Verbrauch einfach unverschämt hoch, kein Vergleich zu meinem V6 TDI der eigentlich die gleiche Leistung hat....
MfG
Hannes
Ok, verstehe was du meinst,
kommt natürlich auch auf die allgemeine Fahrweise an.... 2x Kopfdichtung könnte jedenfalls auf ein "hitziges Gemüt"
schließen!? 😁
Aber auch 220PS sind für den Koloss eigentlich mehr als ausreichend, vermutlich hat der Wagen
deines Kollegen auch eher ein Kompressionsproblem?? Klingt jedenfalls so...? 😕
Auch wenn der Motor stark verbaut ist und somit
anfälliger beim Thema "Kopfdichtung" ist, (aber das sind ziemlich alle T-REGS) musste ich diese zum Glück noch nicht wechseln.
Wie gesagt, ich bin bisher ziemlich zufrieden und hab den Kauf noch nicht bereut.
Ja, das stimmt, auch wenn die TDIs gute Verbrauchs- und Leistungswerte haben,
bin ich persönlich dennoch kein Freund von Dieselfahrzeugen und würde mich beim nächsten Mal auch
eher für einen V8 in dieser Gewichtsklasse enscheiden aber nur weil dieser stärker im Durchzug ist und
einen tollen Klang hat! 😎
Abgesehen davon, zähle ich auch nicht zu den Vielfahrern, so dass mir der Diesel-Motor bzw. Partikelfilter eher Kosten
als Nutzen bringen würden.
Mein Verbrauch von durchschnittlich 14,5l Benzin liegt nur um gefühlte 2l höher gegenüber Dieselmotoren.
Das kann ich vertreten. 🙂
Zitat:
Mich würde von Jonnygolf2 allerdings brennend interessieren, warum du bei dieser
Laufleistung einen T-Reg importieren möchtest?
Du kannst ja mal locker 30% an Überführung, Steuern und Zollkosten drauflegen? 🙁
Moin,
ich moechte den Touareg nicht reimportieren, sondern in Florida nutzen und 'rumcruisen. Wir haben hier ein Feriendomizil, und da moechte ich nicht mehr Autos mieten, sondern selbst motorisiert sein. Hier ist Motorleistung nur bis 75 mph gefragt, da reicht der Sechszylinder... Auch Gasumruestung steht nicht auf der Liste, zumindest nicht solange der Sprit einen knappen Dollar pro Liter kostet.
Was den Reimport betrifft: Du hast recht, je nach $-Kurs und Standort des Autos (Ost- oder Westkueste) kannst Du bis 35% drauflegen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Seefracht für ein Midsize-SUV u.U. hoeher als z.B. einen Mercedes SL ist. Wenn ja, wäre der Aufpreis noch zu addieren. Der Segen muß hier im Einkauf liegen.
VG Juergen
Zitat:
Original geschrieben von invader2000
Ok, verstehe was du meinst,
kommt natürlich auch auf die allgemeine Fahrweise an.... 2x Kopfdichtung könnte jedenfalls auf ein "hitziges Gemüt"
schließen!? 😁
Aber auch 220PS sind für den Koloss eigentlich mehr als ausreichend, vermutlich hat der Wagen
deines Kollegen auch eher ein Kompressionsproblem?? Klingt jedenfalls so...? 😕Ja, das stimmt, auch wenn die TDIs gute Verbrauchs- und Leistungswerte haben,
bin ich persönlich dennoch kein Freund von Dieselfahrzeugen und würde mich beim nächsten Mal auch
eher für einen V8 in dieser Gewichtsklasse enscheiden aber nur weil dieser stärker im Durchzug ist und
einen tollen Klang hat! 😎Abgesehen davon, zähle ich auch nicht zu den Vielfahrern, so dass mir der Diesel-Motor bzw. Partikelfilter eher Kosten
als Nutzen bringen würden.
Mein Verbrauch von durchschnittlich 14,5l Benzin liegt nur um gefühlte 2l höher gegenüber Dieselmotoren.
Das kann ich vertreten. 🙂
Er hat den Wagen damals in den USA neu gekauft, und hat gemeint, dass der nie besser gegangen wäre (ist ein 220PS VR6 mit Automatikgetriebe). Wenn ich auf meinen V6 TDI umsteige, dann hat der gefühlte 80PS mehr als der Benziner, liegt wohl auch daran, dass der Diesel fast das doppelte an Drehmoment hat.
Der V8 braucht wohl aus div. Erfahrungen nicht mehr als der VR6, dafür ist man dann aber auch wirklich adäquat motorisiert, ich würde den Motor für den USA-Gebrauch favorisieren.
Zum Verbrauch kann ich nur folgendes sagen: Wir sind heuer im Sommer hintereinander auf der Autobahn (Österreich) 200km auf Urlaub gefahren. Da hat mein V6 TDI 8,5l gebraucht, seiner 14l, also sind es doch mehr als nur 2l. Aber denke der Verbrauch wird in den USA nicht die Hauprolle spielen, dort ist ein Touareg Benzin immer noch ein günstiges Auto im Vergleich zu den großen GM oder Ford SUVs die dort massenhaft rumfahren.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Johnnygolf2
Moin,Zitat:
Mich würde von Jonnygolf2 allerdings brennend interessieren, warum du bei dieser
Laufleistung einen T-Reg importieren möchtest?
Du kannst ja mal locker 30% an Überführung, Steuern und Zollkosten drauflegen? 🙁ich moechte den Touareg nicht reimportieren, sondern in Florida nutzen und 'rumcruisen. Wir haben hier ein Feriendomizil, und da moechte ich nicht mehr Autos mieten, sondern selbst motorisiert sein. Hier ist Motorleistung nur bis 75 mph gefragt, da reicht der Sechszylinder... Auch Gasumruestung steht nicht auf der Liste, zumindest nicht solange der Sprit einen knappen Dollar pro Liter kostet.
Was den Reimport betrifft: Du hast recht, je nach $-Kurs und Standort des Autos (Ost- oder Westkueste) kannst Du bis 35% drauflegen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Seefracht für ein Midsize-SUV u.U. hoeher als z.B. einen Mercedes SL ist. Wenn ja, wäre der Aufpreis noch zu addieren. Der Segen muß hier im Einkauf liegen.
VG Juergen
Okay.. du Glücklicher! Das ist natürlich ein Argument..! 😉
Ich würde zwar für Florida eher einen Convertible bevorzugen aber
ein offener T-Reg sieht bestimmt ziemlich Kacke aus.. 😁
Aber wie Hannes schon sagt, wenn Du eh noch am suchen bist, dann nimm den V8!
Haste mehr von, vermute ich mal, es sei denn, der VR6 ist ein echtes Schnäppchen!?
Wünsche dir aber eine schöne Zeit und viel Erfolg beim Kauf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von invader2000
Okay.. du Glücklicher! Das ist natürlich ein Argument..! 😉Zitat:
Original geschrieben von Johnnygolf2
Moin,
ich moechte den Touareg nicht reimportieren, sondern in Florida nutzen und 'rumcruisen. Wir haben hier ein Feriendomizil, und da moechte ich nicht mehr Autos mieten, sondern selbst motorisiert sein. Hier ist Motorleistung nur bis 75 mph gefragt, da reicht der Sechszylinder... Auch Gasumruestung steht nicht auf der Liste, zumindest nicht solange der Sprit einen knappen Dollar pro Liter kostet.
Was den Reimport betrifft: Du hast recht, je nach $-Kurs und Standort des Autos (Ost- oder Westkueste) kannst Du bis 35% drauflegen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Seefracht für ein Midsize-SUV u.U. hoeher als z.B. einen Mercedes SL ist. Wenn ja, wäre der Aufpreis noch zu addieren. Der Segen muß hier im Einkauf liegen.
VG Juergen
Ich würde zwar für Florida eher einen Convertible bevorzugen aber
ein offener T-Reg sieht bestimmt ziemlich Kacke aus.. 😁
Aber wie Hannes schon sagt, wenn Du eh noch am suchen bist, dann nimm den V8!
Haste mehr von, vermute ich mal, es sei denn, der VR6 ist ein echtes Schnäppchen!?Wünsche dir aber eine schöne Zeit und viel Erfolg beim Kauf. 😉
@Hannes:
8l? selbst fürn T-REG mit großer TDI-Maschine ein ziemlich unfassbarer Wert.. Kompliment! 😉
14l auf 200km österreichische Autobahn? Bei erlaubten 130kmh?
Dann stimmt meiner Meinung nach definitiv etwas nicht mit dem Touareg deines Freundes!
Oder seid ihr 200km bergauf gefahren? 😁
Ich habe die 14,5l gerade mal im kombinierten Verbrauch. (2/3 Stadtverkehr)
Da ich auch hin und wieder in der Steiermark unterweges bin (meine Frau stammt aus Thörl) kenn ich die Strecken dort ganz gut. Mein Verbrauch liegt dann bei genau 12,5l Autobahnfahrt ohne dabei zu bummeln.
Also nur mal zum Vergleich. 😰
Zitat:
Original geschrieben von invader2000
@Hannes:
8l? selbst fürn T-REG mit großer TDI-Maschine ein ziemlich unfassbarer Wert.. Kompliment! 😉14l auf 200km österreichische Autobahn? Bei erlaubten 130kmh?
Dann stimmt meiner Meinung nach definitiv etwas nicht mit dem Touareg deines Freundes!
Oder seid ihr 200km bergauf gefahren? 😁Ich habe die 14,5l gerade mal im kombinierten Verbrauch. (2/3 Stadtverkehr)
Da ich auch hin und wieder in der Steiermark unterweges bin (meine Frau stammt aus Thörl) kenn ich die Strecken dort ganz gut. Mein Verbrauch liegt dann bei genau 12,5l Autobahnfahrt ohne dabei zu bummeln.
Also nur mal zum Vergleich. 😰
Ja, die letzte Maschine mit der bluemotion-Ausführung ist recht sparsam. Bin mal mit dem 225PS-TDI eines anderen Arbeitskollegen gefahren, da kam ich nicht unter 10l. Also da VW scheinbar zum Schluss noch einiges am Touareg gemacht.
Hast du auch die 220PS-Maschine, oder schon die mit 241PS? Die neueren VR6 sollen angeblich etwas sparsamer sein...
MfG
Hannes
Ich selbst fahre auch die 220 PS Maschine.
Für mich sind bzw. waren nur die T-REG Modelle der ersten Generation interessant,
da dort viel Porschetechnik verbaut wurden. 🙂
Hallo aus Florida,
zurück zum Anfang: Kann jemand die VIN entschluesseln oder besser noch den entspr. Link mailen? Ich koennte im Gegenzug binnen einer Minute die kpl. Ausstattung eines jeden Mercedes (juenger als 1995)als saubere Excel -Tabelle servieren...
Danke, VG J.