Vier gelbe Kontrollampen gehen an

Hyundai i30 3 (PDE)

Es gehen vier gelbe kontrolleuchten zeitweise an.Darunter ABS,ESP und Warndreieck.
Mal leuchten Sie,gehen wieder aus und kommen dann irgendwann wieder.
Hat jemand schonmal so ein Fehler gehabt?
Fehlerspeicher wurde ausgelesen.Hyundai kommt aber nicht weiter.
Meine Vermutung sind ABS Radsensoren oder die Radkränze für die Sensoren die auf der Achswelle verpresst werden.
Ist Auto meiner Lebensgefährtin,Hyundai i30 Kombi PD 2017, 1,4 l 99 PS

Wer hat sowas schonmal gehabt und welcher Fehler wurde gefunden

23 Antworten

Zitat:

@Sondi1 schrieb am 26. Januar 2024 um 13:37:18 Uhr:


Gib es etwas Neues zu berichte ?
Ist der Fehler nun behoben ?

Das HydroABS Steuergerät wurde ausgebaut und zur Spezialfirma geschickt.Ist noch unterwegs.
Werde natürlich berichten wenn es wieder da ist.
Das dauert so lange weil wir jetzt erst ein Termin bekommen haben in der freien Werkstatt,der das Teil ausgebaut hat und verschickt hat.Wir müssen jetzt warten.

Bin gespannt ob es der Fehler war.

Bin wieder da um zu berichten was der Fehler war.
Fehler wurde ja Ende November festgestellt.Bei Hyundai wurde der Fehler ABS Hydroagregat mit intergrieren Steuergerät ist defekt.Angebot von Hyundai war Reparatur Neuteil ABS Hydro für 2800,-€.
Hatten wir dankend abgelehnt.Das wird so von Hyundai vorgegeben.Werkstatt kann nix dafür.
Haben erst für den 15.01.24 ein Termin in der freien Werkstatt bekommen.
Freie Werkstatt hat ABS Hydro ausgebaut und in eine Spezialfirma zur Reparatur mit Express DHL verschickt.
Nach 10 Tagen mal nachgefragt in freie Werkstatt.Das Teil ist bis dahin nie angekommen.Nachforschung begann.
Teil war verschollen.Nach 14 Tage wurde das Teil im Zentrallager DHL in Ulm wieder gefunden.
Hallo,Mit Express verschickt und es liegt zwei Wochen im Zentrallager?Gehts Eigendlich noch?
Dies zur Erklärung warum es so lange gedauert hat.
Heute 07.02.24 Auto abgeholt von Werkstatt.Alles funktioniert wieder.Leider keine Information was genau kaputt war.
Meine Vermutung ist kalte Lötstelle die evl.nachgelötet wurde.Warten bis Rechnung kommt,vielleicht steht da was drin.

Danke für die Info - wäre schön, wenn du uns weiter berichtest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sondi1 schrieb am 7. Februar 2024 um 15:28:27 Uhr:


Danke für die Info - wäre schön, wenn du uns weiter berichtest.

ja klar mache ich.
Bis Rechnung da ist dauert mindestens 2 Wochen.
Lämpchen sind weiterhin noch alle aus.

Hier der Abschlußbericht
Rechnung kam heute.
Fehler war Hydraulikpumpe im Hydrogerät vom Hydroaggregat mit Steuergerät war defekt,deshalb haben vier Lämpchen im Cockpit dauernd geleuchtet und Fehlermeldung im Fehlerspeicher.

Reparatur Steuergeräte Reparaturbetrieb war 474,81 Incl.MWST.

Die ganze Reparatur mit Aus-Einbau,ABS Bremaanlage entlüftet ,Fehler im Fehlerspeicher gelöscht
Insgesamt. 669,-€
ENDE

Img

Danke für den Abschlussbericht - endlich wieder mal ein TE, der das Endergebnis mitteilt.

Dann war das Angebot von Hyundai doch nen richtiger Schnapper ... 😁

Hallo zusammen,
da mir dieser Beitrag bei meinem Problem sehr geholfen hat, möchte ich für andere Nutzer noch meinen Erfahrungsbericht beitragen.

Besitze einen Hyundai i30 3. Generation 1,4 TGDI von 2018. Bei mir gingen spontan und auf einmal folgende Warnleuchten im Auto an: ABS, ESC, AEB, Hauptwarnleuchte.
Ergänzend nach 2 Wochen kam noch ein Ausfall der Fahrassistenzsysteme welche auf die Frontkamera zugreifen hinzu.
Nach diverser Werkstatt "Obysee" (Batterie wechseln, Stoßfdämpfer wechseln) wurde mir dann von der Vertragswerkstatt von Hyundai ein Austausch des ABS-Moduls angeboten, Kostenpunkt 3.100 EUR.
Im Anschluss habe ich mir die Fehlercodes mitgeben lassen und das Problem im Internet recherchiert.

Unter anderem durch diesen Forumsbeitrag konnte das Problem schlussendlich wie folgt gelöst werden:
Freie Werkstatt aufgesucht, Problem geschildert, ABS-Modul ausbauen lassen, zu einer Reparatur-Firma eingesendet, Teil zurückerhalten und einbauen lassen, Bremsen entlüftet und getestet. Alles zusammen hat 800 EUR gekostet.

Daher meine Empfehlung an alle die dies vielleicht lesen:
Wenn bei euch die oben benannten Lampen "spontan" angehen lasst die Fehlercodes auslesen. Sollte dort ein Fehlercode auf einen Defekt im ABS Steuerungsmodul hinweisen (bei mir war es Code C240201) dann lasst das Gerät von einer freien Werkstatt ausbauen und zum Reparieren einsenden.

Mir hätte dieser Hinweis eine Menge Nerven und Geld gespart ;-)

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen