Vielleicht einen V8....
Hi,
bin schon seit einiger Zeit am überlegen, mir einen V8 zuzulegen.
Es soll natürlich ein Gebrauchtwagen sein, so plus minus 15-17 Kilo-Mücken.
Leider werd´ ich nicht so richtig schlau. Meine Anforderungen sind:
-Platz für 4 Personen plus Reisegepäck, also min. 400 Liter Kofferraum, Kombi muß nicht sein.
-Automatik
-Minimalverbrauch (gemütlich auf BAB/Landstraße) um / unter 10 Liter, damit wären die SUV wohl raus.
-grüne Umweltplakette (bei Benzinern grds. kein Problem)
-nicht wesentlich über 100.000 km
-man darf / soll den V8 auch hören, ggf. Abgasanlage modifizieren
-sollte noch einigermaßen wiederverkaufbar sein
Eigentlich bin ich ja begeistert vom Mustang (ab 05), aber als ich ihn live sah und die Platzverhältnisse auf der Rückbank und im Kofferraum begutachtete, war auch er raus.
SUV mag meine Teuerste ja auch sehr leiden, aber z.B. ein BMW X5 4.x verbraucht mit eindeutig zu viel. Genauso, wie der mir sympathische JEEP Grand Cherokee.
Um es nicht ausufern zu lassen. Ich habe folgende Modelle auf dem Radar:
-Mercedes E500 / CLK500 (gerade mit AMG Styling-Paket beide optisch prima und der Motor scheint auch über alle Zweifel erhaben.
-5er / 7er BMW (eher der 5er, macht optisch mehr her, 7er ist optisch eine kleine Katastrophe und geräuschmäßig alles weggedämmt)
-Audi (A6 / S6, A8)
-Chrysler 500c (gerade als Touring optisch eine Wucht, gefiele mir optisch am Besten)
-Dodge Charger (Angebot mini, Qualität kann ich nicht einschätzen)
Gerade bei den "deutschen" Herstellern scheint das Angebot doch ziemlich groß und gut zu sein. Mercedes hat natürlich das 7-Gang-Automatikgetriebe, welches sehr gut zu sein scheint. Wie oben geschrieben ist mir der Verbrauch nicht völlig egal, von daher scheint mir Mercedes leicht vorn zu liegen. Natürlich auch der 5er BMW, ich weiß ja aus erster Hand, dass die gute und sparsame Autos bauen. Optisch liegt ganz klar der Chrysler 300 C vorn, der verbraucht aber lt. Spritmonitor 1-2 Liter mehr als der E oder 5er.
Hab´ ich noch irgendwelche Alternativen übersehen? Welche Modelle kämen noch in betracht? Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. Ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen Tip zu bekommen.
Gruß
Thorsten
alias RoteNase...
Beste Antwort im Thema
13l für ein v8 zu viel? Ich lese ein wenig mit aber deine Vorstellung von einem v8 lieber kein Kommentar! Da würde ich mir an deiner Stelle einen 4 Zylinder kaufen. Selbst mein Audi A6 3.0 tdi schluckt in der Stadt manchmal 11-13l.
Vielleicht solltest du das nochmal überdenken und in eine andere Richtung gehen.
Weil realistisch wirst du keinen v8 unter 12-15 l fahren können ausser nur auf der Autobahn. In der Stadt kannste knicken. Und Ami V8 unter 15l nie und nimmer, zumindest bei dem fahrprofil was du angibst.
Viel Glück bei deiner Lebensaufgabe
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zodius
Darf es auch ein Diesel sein? 😁MB E420 CDI
Steuer, Turbo, Injektoren, ggf. Partikelfilter.... da krieg ich Bauchweh.
Dazu fahr ich auch zu wenig, mit großem Auto künftig ca. 6.000-8.000 km pro Anno, dann noch mit kleinerem Auto 4.000-7.000 km jährlich.
Eher nein......
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
420 gibt's ja auch als Benzin, ggf. auch 500er. Ein CLS wär doch schick 😉
Der CLS ist prima, einzig der erzielbare Sound ist dürftig, einen Tod mus ich wohl sterben. Hört euch doch mal auf einem bekannten Videoportal Ford Mustangs mit einer Borla Auspuffanlage an. Und dann stellt euch einen CLS daneben vor, das mus ich mir aber noch gründlich überlegen. Bei Mercedes klingt es nur halbwegs gut, wenn das Auto auf 55 oder besser 63 hört... 😁
Ähnliche Themen
Wie wärs mit einem Cadillac STS mit Northstar Motor, mit einer neuen Abgasanlage könntest du mit Sicherheit einiges an Sound rausholen. 10l minimal sollten auch locker drin sein. Wahrscheinlich sogar weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Wie wärs mit einem Cadillac STS mit Northstar Motor, mit einer neuen Abgasanlage könntest du mit Sicherheit einiges an Sound rausholen. 10l minimal sollten auch locker drin sein. Wahrscheinlich sogar weniger.
Schönes Auto, aber Normverbrauch ausserorts 11,7 und Gesamtdurchschnitt 14,4, ui. Ich nehme in etwa einen Wert zwischen diesen Angaben als realistischen Cruiserwert an, in diesem Fall also um die 13 Liter. Ist mir eigentlich zu viel, wobei die Caddi's günstig zu erwerben wären, wird mal hinten links im Oberstübchen gespeichert, Danke.
13l für ein v8 zu viel? Ich lese ein wenig mit aber deine Vorstellung von einem v8 lieber kein Kommentar! Da würde ich mir an deiner Stelle einen 4 Zylinder kaufen. Selbst mein Audi A6 3.0 tdi schluckt in der Stadt manchmal 11-13l.
Vielleicht solltest du das nochmal überdenken und in eine andere Richtung gehen.
Weil realistisch wirst du keinen v8 unter 12-15 l fahren können ausser nur auf der Autobahn. In der Stadt kannste knicken. Und Ami V8 unter 15l nie und nimmer, zumindest bei dem fahrprofil was du angibst.
Viel Glück bei deiner Lebensaufgabe
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
13l für ein v8 zu viel? Ich lese ein wenig mit aber deine Vorstellung von einem v8 lieber kein Kommentar! Da würde ich mir an deiner Stelle einen 4 Zylinder kaufen. Selbst mein Audi A6 3.0 tdi schluckt in der Stadt manchmal 11-13l.
Vielleicht solltest du das nochmal überdenken und in eine andere Richtung gehen.
Weil realistisch wirst du keinen v8 unter 12-15 l fahren können ausser nur auf der Autobahn. In der Stadt kannste knicken. Und Ami V8 unter 15l nie und nimmer, zumindest bei dem fahrprofil was du angibst.Viel Glück bei deiner Lebensaufgabe
Naja, mein Anliegen ist schon ambitioniert. Ich denke dennoch, dass ich nicht völlig daneben liege. Mein 325i Touring liegt als Alleinfahrzeug unter 9 Liter, da ist alles dabei: Stadt, Überland und Autobahn. Selbst einen Wohnwagenurlaub mit einem Mietwohnwagen haben wir mit dem Touring hinter uns gebracht. Ich denke dafür sind 8,9 Liter i.O. Der V8 erhielte ja wie geschrieben Unterstützung durch ein Stadtauto, so dass er sich auf die Autobahn und Landstraße konzentrieren könnte.
Es ist wohl richtig, dass die Amis diesbezüglich schwierig sind, aber die V8 von Merc oder BMW liegen nach der o.a. Cruise-Verbrauchs-Ermittlung in dem gewünschten Rahmen.
Ich bin mir schon bewusst, dass 13 Liter für viele V8 ein (teils guter) Durchschnittswert sind. Ich bin auch bereit, diese Literanzahl bei etwas ungünstigsten Bedingungen zu tanken, aber ich suche halt die Autos, die unter meinen Bedingungen auch etwas genügsamer sein können.
Und @pantera: Lebensaufgabe ist gut, leicht wird es nicht. Aber ich halte mich auch nicht für einen Spinner...
Wobei andererseits auch angemerkt sein soll: Wie viel Prozent der Gesamtkosten machen bei der geringen Fahrleistung die Spritkosten überhaupt aus? Ich nehme an, es sind unter 30%. Da ist ein Liter mehr oder weniger ein Witz.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Wobei andererseits auch angemerkt sein soll: Wie viel Prozent der Gesamtkosten machen bei der geringen Fahrleistung die Spritkosten überhaupt aus? Ich nehme an, es sind unter 30%. Da ist ein Liter mehr oder weniger ein Witz.
Ist ja richtig. Will nur nicht in gemütlichen Landstraßentempo oder Gondel-Autobahnfahrt 14 Liter auf der Uhr haben. Kennen jemanden, der mit dem Mustang GT (Automatik) auf Cruiserwerte von etwa 10,5 Liter kommt. Find ich für einen 4.6 Liter-Ami mit Automatik nicht so übel.
Den Cadillac solltest du im Schnitt bei vernünftigem Gasfuß um 12l fahren können. Auf schleichfahrt sollten auch weniger als 10 möglich sein.
Gutes Beispiel wäre hier die Corvette, wo auch Verbräuche unter 10l gut möglich sind, ja teils sogar unter 9. Die Ami V8 sind so gefrässig nicht. Da fressen einige Deutsche mehr, vor allem Audi liegt bei mir als gefrässig im Hinterkopf im Vergleich zur Konkurrenz.
Die Northstar wurden nicht umsonst gelobt zur damaligen Zeit, sind recht sparsame Triebwerke. Schau mal bei Spritmonitor vorbei oder frag dich mal durchs US Forum.
Ich bin den STS bei einer Leihfahrt mit 11l gefahren.
Also für einen Spinner halte ich auch niemanden. Das steht mir nicht frei darüber zu urteilen. Wir sind in einem Forum zum Austausch von Meinungen und Hilfestellungen.
Du kannst aber einen 325i nicht mit einem V8 gleichsetzen. Klar BMW oder Benz kann man auch mitunter 10l fahren dann heisst das aber KEINE FREUDE AM FAHREN. Diese Autos, brauchen manchmal die Sporen und dann werden die durstig wie jedes andere Auto auch. Und zum Sound so ein 500er Benz mit einer AMG Anlage hört sich doch recht passabel an. Tiefer Bass und nicht zu aufdringlich. Auch der bmw mit der richtigen Anlage ist nicht zu unterschätzen.
Was auch eine alternative wäre ein Audi A8 tolles Auto super Sound.
Trotz allem viel Glück dir bei der Suche und Frohe Ostern.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Du kannst aber einen 325i nicht mit einem V8 gleichsetzen.
Hatte ich doch nicht gleichgesetzt. Wollte nur darstellen, dass der BMW als alleiniges Fahrzeug und teils widrigen Umständen mit dem o.a. Verbrauch bewegt wurde. Wenn ich meinen 325i so fahren würde, wie ich es mit dem V8 vorhabe, dann würde er so ungefähr bei 8 Litern liegen. Da müsste doch ein großvolumiger Motor mit Automatik, der ja wesentlich niedriger dreht, mit 10 Litern zufrieden sein. Immer vorausgesetzt, es rollt und kein Stadtverkehr / Stau.
Aber das soll ja kein reines Verbrauchsthema werden. Wir können uns wohl darauf einigen, dass es eher 1-2 Literchen mehr sein werden, als gedacht, unter idealen Rollbedingungen (Urlaub Südeuropa, limitierte BAB oder Landstraße) sollten aber 9-10 Liter Verbrauch drin liegen. Damit kann ich leben. Einst mit dem Wohnwagen gingen auch 12,5 L durch und ich habe es überlebt. 😁
Wünsche auch noch ein schönes Rest-Osterfest...
Bei allem was du so schreibst muss es wohl doch ein US V8 sein.
Mein Tipp, wie du schon aufgelistet hattest:
Chrysler 300C Touring mit bereits erfolgter Umrüstung auf LPG. Da kannst du dann die Abgasanlage tauschen und somit den Sound so brachial gestalten, wie du es gerne hättest (Borla, Magnaflow, Flowmaster).
Mit LPG ist der Spritverbrauch dann auch egal. Bedenke: Super-Sound treibt auch den Spritverbrauch nach oben...man fährt einfach öfter so, dass man ihn auch hört 😉