Vielfahrer (50tkm): Skoda Octavia Combi vs. Seat Leon ST (FR)
Hi Zusammen,
fahre ca. 50tkm im Jahr (aktuell einen Renault Megane Grandtour) und bin auf der Suche nach einem neuen Wagen.
Habe mir die o.a.Wagen angeschaut. Was denkt Ihr, welches der Fahrzeuge für einen Vielfahrer besser geeignet ist?
An sich ist der Seat ja schon ein schickes Auto - die Fraget ist aber, ob er nicht zu sportlich? Evtl. hat der eine oder andere Vielfahrer hier schon Erfahrungen mit gemacht.
Und ich weiß, dass es viele div. Tests und Reviews schon gibt... Mich interessieren aber eher die Vielfahrer als die kurzen Tests div. Zeitschriften usw.
Freue mich auf Feedback.
Grüße
26 Antworten
Ja - es muss ein Neuwagen sein, da Firmenwagen.
Also:
- Neuwagen
- Listenpreis 33.500 - 34.000
- Gesetzt: Skoda oder Seat mit Diesel und Automatik
Rest offen. Bleibt aber nur Leon ST und Octavia III übrig.
Hi,
im Gegensatz zu den Vorpostern täte ich ganz klar den Seat bevorzugen:
Bessere Sitze, besseres Fahrwerk und vorallem auch einiges preiswerter.
Allerdings wirst Du bei dem festgesetzten Budget auch bei Seat (Listenpreis für den 2.0 TDI mit 135 kW DSG liegt ja beim FR schon bei 30190 €) keine "volle Hütte" konfigurieren können.
Beim Skoda startet der entsprechende nackte Ocatvia RS bei 32550 €...
Gruß
Burkhardt
Siehst Du das Fahrwerk beim 150PS ebenfalls besser, als das des Skoda? Das 184PS Modell mit DCC kann ich leider nicht holen, da ich zu viele Assistenzsysteme haben mag und somit übers Limit komme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von macbudmac
Siehst Du das Fahrwerk beim 150PS ebenfalls besser, als das des Skoda? Das 184PS Modell mit DCC kann ich leider nicht holen, da ich zu viele Assistenzsysteme haben mag und somit übers Limit komme.
Also ich bin auch grad an den selben Autos interessiert und hatte bereits die Möglichkeit, mehrere Varianten zu testen. Der Skoda ist der "typische Praktiker". Er hat einen Mords-Platz, aber ist halt auch schon fast ein Schiff zum Fahren - und das nicht nur von der Größe her. Auch das Fahrwerk gibt sich meines Erachtens ziemlich schwammig. Im Gegensatz ist der Leon ST FR natürlich ein Brett. Ich persönlich tendiere zur "Style"-Ausstattung des Seat, der ist ebenfalls sportlich unterwegs, aber bei Weitem nicht so hart.
Zitat:
Original geschrieben von Noch-Fordler
Auch das Fahrwerk gibt sich meines Erachtens ziemlich schwammig. Im Gegensatz ist der Leon ST FR natürlich ein Brett. Ich persönlich tendiere zur "Style"-Ausstattung des Seat, der ist ebenfalls sportlich unterwegs, aber bei Weitem nicht so hart.
Konntest Du alle Modelle mal zur Probe fahren? Also Style, FR und O3?
Zitat:
Original geschrieben von thejapanese
Konntest Du alle Modelle mal zur Probe fahren? Also Style, FR und O3?Zitat:
Original geschrieben von Noch-Fordler
Auch das Fahrwerk gibt sich meines Erachtens ziemlich schwammig. Im Gegensatz ist der Leon ST FR natürlich ein Brett. Ich persönlich tendiere zur "Style"-Ausstattung des Seat, der ist ebenfalls sportlich unterwegs, aber bei Weitem nicht so hart.
Ok. Bei mir sollte es eigentlich ein FR werden. Aber auch mit bedenken ob er auf Dauer nicht was hart ist?!
Der Style gefällt mir gar nicht vom aussehen... Evtl. dann doch ein O3?
Wenn es ein Firmenwagen wird und er viele Kilometer damit schrubbt wird er sich schon bald sehr darüber ärgern wenn er den Seat FR nimmt. Das Fahrwerk ist eine Frechheit. Das kann man niemandem anbieten. Ich weiß nicht ob sich das Fahrwerk stark verbessert wenn man den Seat mit Style Variante nimmt. Das FR Fahrwerk geht jedenfalls gar nicht wenn man viel Fährt. Der Skoda ist die Bessere Wahl.
Es wurde erwähnt das der Skoda wie ein Schiff ist. Im direkten vergleich zum deutlich agileren Seat mag das stimmen. Aber der Skoda liegt eben auch viel "satter" auf der Straße. Ich musste bei meiner Probefahrt im Seat FR ab ca. 180 kmh feststellen das er anfing unruhig zu werden in der Spur. Das ist unangenehm und erfordert lange und mehr Konzentration. Der Skoda liegt viel ruhiger und Komfortabler auf der Straße. Gerade auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten. Solltest du dich dennoch für den Seat entscheiden dann kann ich dir nur Raten das du dich gegen die FR Variante entscheidest.
Bin den Seat FR eben mal gefahren. Wenn Seat, dann nur mit dem DCC System. Ansonsten nicht. FR ohne DCC ist definitiv zu hart.
Zur Auwahl steht:
- Seat Leon ST 184PS mit DCC und Handschalter.
- Skoda Octavia Combi mit 150PS DSG
Zwischen den beiden Modellen muss nun entschieden werden.
Hat denn jemand von Euch schonmal einen Vergleich FR mit DCC Fahrwerk vs. O3 Standard Fahrwerk machen können?