viele Probs und keine lösung
moin.
da ich meinen 4er golf vorn baum gesetzt habe...
naja jedenfalls habe ich nun nen 3er golf gti.
Probleme sind folgende:
Manchmal muss man beim starten gas geben, damit er anbleibt bzw erst angeht, dann drückt er untenrum raus meistens wenig und manchmal sogar fast garnet mehr.
dann kommt nen viel zu hoher spritverbracuh dazu (weit über 20 liter habe mal auf ne strecke von 42km nen viertel tank verfahren. war ne landstraße und habe ihn echt nur etwas gerteten 🙂 )
naja dann stinkt der beim anmachen und auch so stark nach sprit und qualmt wie die sau ausm endtopf.
meine vermutung liegt dadrin, dass der Luftmassenmesser im arsch ist, aber pc hat keinen fehler angezeigt.
aber ich habe mir zur sicherheit heute nen neuen gebrauchten ersteigert und hoffe mal, dass das dann alles wieder klappt.
meint ihr das liegt daran?
wenn nicht, was und wo soll ich noch gucken/machen.
habe dran gedacht evtl drosselklappe rausbauen und zu säuber. danach muss man die aber irgendwie neu einstellen lassen. ist das richtig?
wäre nett wenn mir wer helfen kann.
DAnke
52 Antworten
jo wäre natürlich mal ne maßnahme.
war gestern bei atu und wollte neue zündkerzen holen und mein leuchtweite (nachbauscheinwerfer klarglas von hella...) neu einstellen lassen, da ich des öfteren nen lichtflash bekommen habe 😉
jedenfalls ich wollt den karren in die werkstatt reinfahren mach ihn an, spiel etwas mitm gas(geht sonst aus da noch kalt) auf einmal geht das mopped aus und will netmehr an.. reingeschoben und geguckt was es sein kann und festgestellt, dass kein funken mehr kam. fehler schnell gefunden: zündspule im eimer. na super durfte 107€uronen blechen! eingebaut habe ich selbst weil die wollten bzw haben ne zeit von 15min angerechnet die da 19,90 € gekostet hätte.. ich als nicht automeister habe max 5 min gebraucht :P
naja kiste lief wieder aber dummerweise halt immer noch dieser extreme spritverbrauch. ich weiß echt nitmehr weiter.. wäre die sache mit der zündspule nicht gewesen, hätte ich warscheinlich auf gut glück ne neue lambda gelauft aber so hab ich nu kaum noch kohlen 🙁
naja ich hoffe ihr könnt mir noch sagen oder berichten (aus eigener erfahrung etc) wodran es liegen könnte..
big thx an alle schonmal
wie das wird bei der fahrt ausgelesen?
also nen laptop mit ins auto nehemen und dann anschließen und fahren?
welches prog braucht man dafür?
moin, melde mich ma wieder. hab mir vom schrottplatz ne gute fast neue lambda besorgt und die einzubauen war mehr als nur schwer.. die alte saß so bombenfest.. naja nach 30 min war se ab und habe gesehen das der fühler unten total weiß war... was könnte das sein? war se im eimer? evtl kopfdichtung im eimer gewesen?
naja jedenfalls konnte ich noch nicht probieren wie sichs auswirkt, weil wir total blitzeis bekommen haben 🙁
hoffe morgen ists besser. achja seit dem einbau geht acuh meine anzeige von temperaur außen.. konnte vorher garnet das menu anwählen.. wodran liegtn bzw lag das? achja und der wert ist aber falsch (-30° 🙂 )
und nochwas...
vorne recht ganz unten vor dem aktivkohlefilter ist auch noch so nen zylindrisches ding (grau) da am kabelbaum geht ein rot/weißes kabel raus, das nirgends angeschlöossen ist was istn das? ich denke das zyl ding ist der kompressor von der klima aber wozu das kabel? evtl nebelscheinwerfer?
bitte mal antworten 😉
dangö
Ähnliche Themen
zum Sensor, der ist entweder im Sack, Kabelbruch oder hat nen Massefehler.
Mach doch mal ein Foto vom Kabel im Motorraum
Gruß Micki
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Potatogun
wie das wird bei der fahrt ausgelesen?
also nen laptop mit ins auto nehemen und dann anschließen und fahren?welches prog braucht man dafür?
es werden Messwertblöcke ausgelesen, dann in einer Datei geloggt und können mit Excel ausgewertet werden.
Man braucht das entsprechende Kabel, nen Laptop und Software (VAGCOM, VW-Tool etc)
Thema Klopfsensor:
Ich habe gestern den Klopfsensor gelöst und bei warmen Motor (90°C) mit 20Nm neu angezogen. Den Drehmomentschlüssel vorher auf 20°C gebracht (Zimmertemp.) da geht er am genausten.
Ein positiver Unterschied war spürbar 😉 das ist genauso eine Sache wie das Einstellen des ZZP, am besten auf 8°v.OT.
Wurde der Benzindruck schonmal überprüft ?
he jo das wollte ich morgen.. also besser gesagt heute machen. neue lambda hat keine auswirkung gezeigt.
also erstmal druck messen und hoffen dass der das ist.
danach wenn ers ned ist wieder zum schrotti fahren und nach evtl nochmal nen anderen lmm ausschau halten mit lfkasten am besten und dann stell ich mir noch die frage ob der ady nen warmlaufregler hat?
also wenn ich von vorne draufschau ist ganz vorne unten am block nen mehrpoliges kabel (mit steckverbindung) welches in den block dann geht (nen sensor oder so) könnte ja dann auch daran liegen (wenn das überhaupt so was ist) jedenfalls startet der motor ned ohne dieses kabel^^
ich weiß nur das das ding beim 2er gti da war und gerne mal kaputt gegangen ist.
und dann noch nen kabel .. sitzt bei der einspritzung ist so nen 1 poliger stecker direkt dran. was ist das fürn ding?
hat wer evtl nen verlaufsplan oder sowas wo steht wozu welches teil da ist?
ansonsten würde mir jetzt noch dieser sensor im lfkasten selbst einfallen (2 polig) bitte helft einem bald armen menschen (kann mir sprit nedmehr leisten 🙁 )
Warum thema klopfsensor? hab doch keinen 😉
und zum bild vom kabel.. schlecht hab keine cam.
ist jedenfalls nen rot weisen von vorne betrachtet ist das ding ganz unten links nähe aktivkohlefilter bzw klimakompressor oder was das auch immer ist. und wo sitzt überhaupt der sensor für die temperatur und in was für schritten zeigt der an? 0,5 ode rgar 0,1?
dann könnten die werte stimmen wie zb -16 oder - 34C° wen da nen grafikfehler sit und das komma fehlt 🙂
danke schonmal vielmals!
gut n8
EDIT: habe gerade noch im forum rumgestöbert und habe oft was vom thermostat gelesen.. könnte der auch evtl dran schuld seim? also der karren wird schon so nach ca 5-10km gut warm ( genau 90C°- max 92°) und bleibt auch bei der temperatur. denke also eher weniger das der das ist.
moin hab heute mal nen laptop angeschlossen mit vaacom
benzindruck konnte ich ned messen, weiß auch ned wie hoch der sein soll und wie man mit was messen soll...
und dann hab ich mal fehlerspeicher ausgelesen und da stand nen fehler drinne vom klopfsensor unterbrochen, obwohl ich doch keinen habe beim ady. lag daran, weil ich nen kabel mal abgezogen habe denke ich.. fehler ist auch nicht wieder aufgetaucht.
dann habe ich mal motor angelassen und im leerlauf messwerte ausgelesen.. hatte ned wirklcih nen durchblick für was welcher "block" da ist.
habe aber gesehen dass drehzahl im leerlauf so ca 800ist.
habe auch noch nen älteres vacom welches auch regestriert ist und da wollte ich mal fragen wie das funktioniert so mit grundeinstellungen ändern.. kann mich da auch irgendwie einlogen aber mir fehlt der 7 stellige code von der karre... und habe nur einen schlüssel bekommen und sonst nix 🙁 kann man die nummer auslesen?
achja und dann gab nen messblock wo drin stand
injektion geschwindigkeit 0.00ms (glaube ich) lambda 0.00 und noch 2 mal lambda.. glaube ein wert war 0,93 oder 0,94 aber keiner dieser werte hat sich geändert egal ob ich gas gab oder ned...
achso und wusste zwar ned in welchem block welche lasten angezeigt worden aber nirgends stieg sie beim gasgeben wirklich hoch. so bis 60ca.teilweise sogar weniger.. und wenn der lmm im eimer wäre dann hab ich was gelesen dass der wert sehr hoch so 95% sein sollte. naja bitte helft mir...
achja in so nem fehler such und lös programm 😉 von vw stand was drinne, dass meistens die lambda stecker am motor steuergerät kaputt sind und dieses durch
037 906 025 p zu wechseln sei, da sehr sensibel sein soll und dann gleich in den notlauf schaltet...
naja so long bitte helft mir.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
wenn du den 2E hast, hat der auch nen Klopfsensor
deswegen war ich etwas verwirrt^^
wo sitztn der klopfsensor? ist das evtl dieser 1 polige stecker den ich bei der einspritzung also am zylinderkopf quasi abgesteckt hatte? oder ist das evtl der stecker unten im motor
ich glaub ich hol mir mal vom schrottplatz nen neues motorsteuergerät weil wie egsagt laut plan soll der oft zu empfindlich sein und den TN xxxxA soll man durch den xxxxP auswechseln.
und wie mach ich das mit dem Benzindruck? kann man den irgendwo überhaupt einstellen? wenn ja wo und wie 😉
danke
wie kann ich den anlerenen?
hast mir glaube schonmal per icq nen plan geschickt, aber ich habe auch das doofe prob, dass ich diesen 7 stelligen code nimmer habe und vorallem.. mhh kann man den ned auslesen lassen?
also als prog hätte ich vagcom
hatte denn sosnt noch nie einer solche probleme...
also er lässt sich bei kälte bzw allgemein wenn er noch kalt ist sehr scheiße starten(muss immer gas geben) und würde auch die ersten min ausgehen ohne gas.. wenn er warm ist läuft er zwar rund aber beim beschleunigen bekommt er oft totale abkacker und man denk er säuft gleich ab. zb ich fahre im 3 gang halbgas und trete dann durch, dann säuft er erstmal ab und ich muss vom gas gehen und so langsam durchtreten.
oder wenn er noch relativ kalt ist, zieht er nichtmal im 2 gang!!! geht fast aus und ich muss runterschalten. dann erst wirds langsam was...
nachm schalten hat er auch immer so nen leistungsloch bis ca 2500-3000upm dann erst merkt man so nen erheblichen schub (manchmal auch schon bei 2000-2500)
also ich weiß echt netmehr wodrans liegen könnte...
kennt ihr nicht jmd der sich gut auskennt?
achja wo ich die messblöcke ausgewertet habe bei leerlauf, hat er glaube bei messblock 7 oder 8 wars bei den werten lambda nix geändert egal ob ich gas gegeben habe oder ned... hat nicht reagiert auch die einspritzzeit hat er nicht gezeigt.. bei allen anderen blöcken hat sich der wert immer geändert nur nicht bei dem lambdablock.
gute n8