Viele Probs mit meinem Mk4 cabrio! Hilfe!!
Hallo an alle bin noch recht neu hier und wollte mal sagen das das echt n super forum hier ist hoffe ihr könnt mir auch helfen, werd mich auch sicher mal revanchieren ;-)
Erst mal Die geschichte meines escort:
Essi Cabrio MK4 CVH1.6l mit 102 ps
Habe ihn vor 4 jahren mit 105t km in sehr gutem zustand für 1500 euronen gekauft
ist nachweislich nur im sommer gefahren worden deshalb die weinigen km und rost hat er überhaupt gar keinen da hab ich bis jetzt echt super glück mit meinem essi!!
aber leider auch nur da!
Im ersten sommer alles supi gelaufen!
aber dann im zweiten jahr anfang sommer gings los
das 1. getriebe verreckte nach ca 125t km!
ok kann vorkommen hab noch von meinem mk3 cabrio n gebrauchtes rumliegen gehabt, hat auch gepasst also hab ichs umgebaut und ihm gleich ne neue kupplung gegönnt da diese auch fertig war
im selben sommer machte der dk-poti schlapp (nahm ab dreiviertel pedalweg kein gas mehr an als wenn einer den zündschlüssel rumdreht) da mich da noch nicht so auskannte und auch dieses forum noch nicht kannte ab zum freundlichen der mir auch gleich 200 euronen für nen neues abgenommen hat!ok
ende des sommers das nächste prob nach ca 6000 km mit dem "neuen" getriebe ist dieses wieder verreckt!
also essi abgemeldet im winter nen neues getriebe geholt (bei ebay komplett mit motor laufleistung ca 100t km für nen hunderter inkl versand) und dann auch komplett umgebaut da mein motor sich nen liter öl auf ca 900 km genehmigte!
hab ihm dabei gleich nen neuen zahnremen gegönnt
ok drittes jahr im sommer wieder angemeldet ölverbrauch "nur noch" 1l auf 2000km kann ich mit leben!
nach ca 2 monaten stand tüv an!
alles soweit ok ( nur kleine probs)
aber er bemängelte betriebsbremse hinten einseitig handbremse war ok!
also ich neue beläge geholt getauscht die anderen kleinigkeiten auch erledigt wieder zum tüv und??????
betriebsbremse hinten einseitig!!!????
ok wieder mal zum freundlichen
der erneuerte mir dieses umlenkgestänge für die bremskraftverteilung keine ahnung mehr wie des genau heisst wieder über 300 euronen dort gelassen!
tüv bekommen!
ende des sommers (ich konnts net glauben) getriebe nr 3 verreckt
Glücksgriff bei ebay nen nagelneues inkl. versand für 130 euronen ersteigert und eingebaut
so jetzt im vierten jahr
(nein keine angst getriebe isses diesmal net ,hat bis jetzt gehalten)
so nun zum aktuellen problem
abgesehen das der anlasser verreckt ist ( hab nen neuen bestellt
bis ca drittel gasweg ruckelt der motor (manchmal) sehr stark, darüber läuft er ganz normal
hab erstmal neue zündkerzen und kabel beim freundlichen bestellt (natürlich motorkraft)
die hol ich morgen ab
glaube aber net das es daran liegt zumal es so stark ist und auch net regelmässig ( manchmal läuft er ganz normal
jetzt meine frage
Hat jemand ne idee was es noch sein könnte?
Hab mal wieder den dk poti im verdacht???
und hattet ihr bis jetzt auch so nen "Getriebeverschleiß"???
erstmal sorry für meinen "Roman" aber ich musste das mal loswerden hier würde mich über rege antworten freuen!
P.S. Für rechtschreibfehler übernehme ich keinerlei haftung
MfG euer neuling Patrick
10 Antworten
Vor lauter roman schreiben hab ich die hälfte vergessen Zweites problem, (Ist eigentlich schon immer), hab mich schon fast damit abgefunden,
wenn ich beim anhalten die kupplung trete geht er manchmal aus werde demnächst mal das hier im forum schon häufig angesprochene llrv reinigen das eigentliche prob ist aber das er wenn er richtig warm ist er nicht mehr richtig anspringen will (muss dann so ca ne viertel stunde warten bis er etwas abgekühlt ist dann gehts wieder ) was aber net am defekten anlasser liegt, da er das problem schon immer hat und der anlasser erst jetzt verreckt ist.
es ist vom gefühl her als wäre die batterie leer als ich mal ne neue reigemacht hab war das prob auch ca nen monat weg dann kams wieder also hab ich auch vorsichtshalber die lima getauscht da ich diese im verdacht hatte das sie nimmer richtig nachlädt aber das half kein bisschen.
hat da jemand ne idee??
hab mittlerweile festgestellt das wenn ich etwas gas dazu gebe er grad so anspringt (vermute mal das hängt mit dem unterdruck zusammen der sich sonst im ansaugtrakt bildet)
wäre super wenn ihr mir da irgendwie helfen könntet
ps ich fahre nen teilsyntetik 10w40 öl???
und kann mir jemand nen bild von oben angesprochenen llrv zeigen
danke im vorraus
mfg Patrick
hehe das kenn ich irgend wo her ^^
das erste jahr alles bombe und als ich ihn nach dem winter wieder anmelden wollte ging garnix mehr !
Fazit : Anlasser, Hydrostössel , steuergerät ,Zündspule und Batterie im Arsch , nur vom stehen ????
Na ja fertig machen lassen , 1200 € aufn tisch und nach 1 woche fällt mir der auspuff ab , wieder 300 € komplette neue anlage !
Helfen kann ich dir leider nicht aber ich kann dich gut verstehen :-)
kann mir denn keiner helfen??
trotzallem hab ich meinen escort sehr lieb würd ihn auch nimmer hergeben!
aber so ist die fahrerei kein zustand!
bitte helft mir
Ähnliche Themen
Habe mich auch ewig lange mit der Ruckelei bei meinem 90er Escort (EFI 102PS) rumgeschlagen.
Hatte auch von Zündkerzen,Kabeln,Dichtungen,anderem Map-Sensor,Lambdasonde,Zahnriemen...etc alles getauscht.
Hatte etwas bessere Erfahrungen mit dem Steuergerät eines Escort Mk5 (EFI 105PS) gemacht,muckte aber immer noch.
Bei mir saß Dreck im Spritfilter,nach dem Tausch war alles Bingo.
(Abgesehen von der normalen"Laufkultur" des Motors)
Habe nun einen 1.8 16V Zetec Motor drin.Superklasse!Sehr empfehlenswert!!!
Erstes Problem wegen ruckeln: LLRV zerlegen, reinigen oder austauschen. Sitzt oben an der Ansaugbrücke, ein alufarbenes rundes Teil, geht ein schwarzer 2-poliger, rechtekiger Stecker drauf. Ist mit 4 Schrauben fest. Auf die hauchdünne Dichtung achten. Könnte aber auch verunreinigter Benzinfilter sein.
Zweites Problem Anlasser: Entweder is der Anlasser fratze oder es kündigt sich ein Verschleiß/bzw. erforderlicher Wechsel der Nockenwelle und Stößel an.
Wegen Getriebe: Man sollte vielleicht auf den Ölstand im Getriebe achten und das richtige Ölverwenden.
Wegen Zetec: Das ruckeln hat der Zetec auch, da dasselbe Einspritz und Steuersystem verwendet wird. D.h. der hat auch nen LLRV.
Dann scheint etwas anderes nicht gestimmt zu haben, oder die verbauten Getriebe waren auch fertig. Mein Getriebe im MK4 Kombi (1.6i, 90PS) hat jetzt 220.000km runter.
also zündkerzen und kabel ham nix gebracht als ich heut wieder gefahren bin trat das prob wieder mal ganz extrem auf!
weiss jemand wie genau man den dk-poti durchmisst?
ich vermute stark das der mal wieder der übeltäter ist!!
was für messwerte muss ich an welchem pin bekommen??
danke im vorraus
Hallo wollte nur mal posten das ich das prob gefunden habe
es lag wie ich vermutete mal wieder am dk-poti
hab das teil ausgebaut in wd40 eingelegt , eingebaut und er lief so ruhig wie noch nie!