1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Viele kleine "Peckerchen" in der Windschutzscheibe - Audi A4

Viele kleine "Peckerchen" in der Windschutzscheibe - Audi A4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!
Mich nervt schon ewig dass ich viele kleine, ganz feine "Peckerchen" in der Windschutzscheibe
habe.
Habt mir gedacht vielleicht kann man da was machen, damit ich mir den Scheibentausch
ersparen könnte.....
_________________
Liebe Grüße
Hatschi

Beste Antwort im Thema

:rolleyes:
Womit wir wieder beim Thema wären...... Sowas ist strafbar und nur weils "alle" machen noch lang nicht die Lösung fürs Problem. Versicherungsbetrug ist (wie schonmal geschrieben) kein Kavaliersdelikt und sollte hier nicht so locker propagiert werden! Wenn du selber über diese kriminellen Energien verfügst, xplutier, und glaubst, dass das so in Ordnung ist, dann behalt sowas lieber für dich und stifte andere nicht auch noch dazu an!

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Was sind "Peckerchen"?? ;) :p
Wenn es sich um minimale Steinschläge handelt: Die können von Autoglasern ausgebessert werden. Allerdings dürfen die nicht im Sichtfeld des Fahrers hantieren...

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Was sind "Peckerchen"?? ;) :p
Wenn es sich um minimale Steinschläge handelt: Die können von Autoglasern ausgebessert werden. Allerdings dürfen die nicht im Sichtfeld des Fahrers hantieren...

Wahrscheinlich meint er die kleinen Oberflächenbeschädigungen auf der Scheibe. Diese Minikrater sind natürlicher Verschleiss der Scheibe und auch keine Steinschläge im eigentlichen Sinne. Daher können sie auch NICHT repariert werden.

Diese Art von Verschleisserscheinungen sind auch genauso wie Kratzer auf der Scheibe nicht über die Teilkasko abgedeckt, da kein Glasbruch vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Diese Art von Verschleisserscheinungen sind auch genauso wie Kratzer auf der Scheibe nicht über die Teilkasko abgedeckt, da kein Glasbruch vorliegt.

Ist alles Ansichtssache des Autoglasers. Bei mir wurde eine solche Scheibe gewechselt. Die Versicherung zahlte ohne Probs. Kommt immer drauf an, was der Glaser der Versicherung erzählt.

...ich hab auch schon von Fällen gehört, da hat die Haftpflichversicherung eines Bekannten den selbstverursachten Schaden am Fernseher reguliert...
Ob da alles sauber abgelaufen ist??
Gruß
Jan
PS: Ich hab auch auf meiner Scheibe diese minimalen Krater, mein Auto ist EZ Mitte 2008. Das sind unter Garantie Einschläge von kleinen Steinen oder Ähnlichem. Kein TK-Schaden, wenn ich tauschen müsste, weils meine Sicht einschränkt?? Ich mein, mich störts im Moment ja noch nicht. Wenns schlimmer wird, würde ich über nen Wechsel nachdenken müssen. Für sowas hab ich doch die TK eigentlich abgeschlossen... Fänd ich komisch, wenn die Versicherung hier nicht "freiwillig" zahlt?

Diese kleinen Krater kommen vom Sand etc. der durch vorausfahrende PKW aber meist LKW aufgewirbelt wird. Je schneller man dabei fährt, deso tiefer werden diese.
Meine Scheibe war nach 120tkm richtig matt und bei Sonneneinstrahlung sah fast nichts mehr, weil das Licht in alle Richtungen streute.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Zackman



Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Diese Art von Verschleisserscheinungen sind auch genauso wie Kratzer auf der Scheibe nicht über die Teilkasko abgedeckt, da kein Glasbruch vorliegt.

Ist alles Ansichtssache des Autoglasers. Bei mir wurde eine solche Scheibe gewechselt. Die Versicherung zahlte ohne Probs. Kommt immer drauf an, was der Glaser der Versicherung erzählt.

Die Scheibe wurde von der Versicherung bezahlt, weil der Glaser wohl FALSCHE Angaben gemacht hat.

Also doch keine Ansichtssache, sondern Betrug.

Auf der Schadensmeldung stand bestimmt Steinschlag und NICHT Oberflächenbeschädigung. Ausserdem wurde diese falsche Schadensmeldung vom Kunden unterschrieben.

Da die Versicherung ersteinmal gutgläubig ist und glaubt es mit EHRLICHEN Menschen, also Betrieb und Kunde, zu tun zu haben hat sie entsprechend auch bezahlt. Würde die Versicherung jedem Menschen ersteinmal misstrauen und alle Schäden prüfen, dann würde ich sehr viel an Versicherungsbeiträgen einsparen können, weil dann diese Betrugsfälle aufhören würden.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Für sowas hab ich doch die TK eigentlich abgeschlossen... Fänd ich komisch, wenn die Versicherung hier nicht "freiwillig" zahlt?

Die Teilkasko erstattet einen Schaden bei "Glasbruch" und nicht bei Verschleiss.

Unten einmal eine Stellungsnahme der Generali Versicherung hierzu.

Die gleichen Aussagen liegen mir noch von weiteren 20 Versicherungen vor.

Zitat:

Generali Versicherung AG


Sehr geehrter Herr ....,
uns liegt Ihre e-mail vom 07.03.2006, in der Sie um eine Definition für
"Glasbruch" baten, zur Beantwortung vor.
Es handelt sich um einen erstattungsfähigen Glasbruch, wenn ein Riss in der Frontscheibe oder eine Beschädigungen der äußeren Scheibe bis zur Folie hin vorliegt.
Unter Glasbruch verstehen wir nicht Kratzer und andere Gebrauchsschäden bzw. Abnutzungserscheinungen wie Kerben oder Dellen. Diese sind als reine Beeinträchtigungen des äußeren Erscheinungsbildes bzw. der Oberfläche kein Schaden im Sinne des § 12 AKB und damit nicht erstattungsfähig.
Wir hoffen, damit Ihre Fragen beantwortet zu haben und stehen
selbstverständlich für Nachfragen, gerne auch telefonisch, zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Generali Versicherung AG

Wenn die Versicherung auch für Verschleiss zuständig wäre, dann würde jeder Altwagenbesitzer sein Fahrzeug Vollkasko versichern, um das Fahrzeug auf Kosten der Versicherung neu lackiert zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Würde die Versicherung jedem Menschen ersteinmal misstrauen und alle Schäden prüfen, dann würde ich sehr viel an Versicherungsbeiträgen einsparen können, weil dann diese Betrugsfälle aufhören würden.

...dafür würden die Kosten für den Außendienst entsprechend ansteigen... Die Versicherungen würden vermutlich viel mehr nachprüfen, wenn sie glauben würden, dass sie dadurch Geld einsparen könnten.

;)

Ich persönlich finde auch, dass Versicherungsbetrug kein Kavaliersdelikt ist und dass die Werkstätten, die dem Kunden sowas erleichtern, gemeldet werden sollten. Ist halt blöd, da man selber nen Vorteil durch die Werkstatt hat... Wie war das mit den Krähen? Eine kackt der anderen nicht ins Auge

;)

oder so...

Zum anderen Thema: Schon klar, dass ne Versicherung nicht für Verschleiß verantwortlich sein kann. Oder eben nur gegen entsprechende Bezahlung. Aber warum wird hier soviel Haar gespalten? HAARWildunfälle sind in der TK eingedeckt, wenn mir ein wildes Pferd vors Auto rennt, dann zahl ich selber. Ein Vogel, der genauso wie ein Reh in der Wildnis lebt und mir nen Schaden zufügen kann, der zählt nicht...

Ein Steinschlag bis zur Folie zählt schon wieder als Teilkaskoschaden, ein Steinschlag eines kleinen Korns, der meine Scheibe beschädigt aber eben nicht zum bersten bringt, der zählt nicht. Obwohl meine Sicht dadurch wieder eingeschränkt wird... Ist sicher kein Problem der Glaser sondern ein Problem der Versicherer...

Kann ein Autoglaser diese kleinen Krater nicht schleifen und mit Harz o.ä. Material füllen, so dass die Scheibe wieder plan ist? Ok, dass das vielleicht wieder im Sichtbereich nicht gemacht werden darf, schränkt die Praxistauglichkeit eh wieder ziemlich ein...

Gruß

Jan

Diese Art von Verschleisserscheinungen sind auch genauso wie Kratzer auf der Scheibe nicht über die Teilkasko abgedeckt, da kein Glasbruch vorliegt.
Da kann mann nur hoffen, das ein Stein vom Vordermann auf die Scheibe geschossen kommt.
Oder du kannst auch ein Stein auf die Scheibe werfen und das über eine Kinderversicherung im Bekanntenkreis machen lassen.DAs Kind hat beim Spielen ein Stein auf die Windschutscheibe geworfen :D

:rolleyes:
Womit wir wieder beim Thema wären...... Sowas ist strafbar und nur weils "alle" machen noch lang nicht die Lösung fürs Problem. Versicherungsbetrug ist (wie schonmal geschrieben) kein Kavaliersdelikt und sollte hier nicht so locker propagiert werden! Wenn du selber über diese kriminellen Energien verfügst, xplutier, und glaubst, dass das so in Ordnung ist, dann behalt sowas lieber für dich und stifte andere nicht auch noch dazu an!

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Oder du kannst auch ein Stein auf die Scheibe werfen und das über eine Kinderversicherung im Bekanntenkreis machen lassen.DAs Kind hat beim Spielen ein Stein auf die Windschutscheibe geworfen :D

Auch hier wäre es Versicherungsbetrug !!!
Solche Gedankengänge sollte man in der Öffentlichkeit wohl doch besser nicht äussern, bzw. schon gar nicht haben.
Aber der Volkssport Nummer 1 ist wohl Versicherungsbetrug, den wir mit unseren Beiträgen alle finanzieren.

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Kann ein Autoglaser diese kleinen Krater nicht schleifen und mit Harz o.ä. Material füllen, so dass die Scheibe wieder plan ist?

Wenn Du einen Reparaturdienst auf einem Baumarktparkplatz oder vor einem Einkaufszentrum darauf ansprichst, dann wirst Du "es geht" zur Antwort erhalten. Weil diese Jungs wollen um jeden Preis Geld verdienen.

Allerdings würde eine solche Reparatur nichts bringen, da das Reparaturharz an der Scheibenoberfläche nicht genügend Haftung erzielen kann um dauerhaft die Stelle zu versiegeln. Nach 3-maligem Einsatz der Scheibenwischer bricht das Harz heraus und alles ist so wie vorher, ausser dass man ( oder die Versicherung ) um einige Euro erleichtert ist.

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


:rolleyes:
Womit wir wieder beim Thema wären...... Sowas ist strafbar und nur weils "alle" machen noch lang nicht die Lösung fürs Problem. Versicherungsbetrug ist (wie schonmal geschrieben) kein Kavaliersdelikt und sollte hier nicht so locker propagiert werden! Wenn du selber über diese kriminellen Energien verfügst, xplutier, und glaubst, dass das so in Ordnung ist, dann behalt sowas lieber für dich und stifte andere nicht auch noch dazu an!

Ok ich gebe es ja zu das es nicht in Ordnung ist.

Aber was er machen kann ist ,nah an dem Vordermann fahren und hoffen das er was an der SCheibe abbekommt oder hoffen das ein Stein von einem LKW auf die Windschutzscheibe fällt.

Übrigens der BErater bei meiner HAusversicherung ist auch ein Betrüger!

Bei mir in der Küche wird die Scheibe von innen Feucht,er meinte mir die ZAhlen nur gegen Glasbruch.Er hat mir gesagt mach das was ich auch immer mache mach die SCheibe kaput

:D:D

Habe ich aber natürlich nicht gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


...
Aber was er machen kann ist ,nah an dem Vordermann fahren und hoffen das er was an der SCheibe abbekommt oder hoffen das ein Stein von einem LKW auf die Windschutzscheibe fällt.

Oh man…, und jetzt auch noch zum drängeln ermutigen. Wird ja immer besser hier…

:D;)

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


Aber was er machen kann ist ,nah an dem Vordermann fahren und hoffen das er was an der SCheibe abbekommt oder hoffen das ein Stein von einem LKW auf die Windschutzscheibe fällt.

...das ist leider auch nicht DIE Lösung... erstmal erwischt es nämlich 3 mal die Motorhaube, bevor die Scheibe dran glaubt.

;)

Und außerdem kann dicht auffahren auch Geld kosten... Hab ich leider selber kürzlich erst erleben müssen... Obwohl ich wirklich geglaubt habe, dass ich "anständig" fahre und nicht drängel...

;)

@autoglasmeister: klingt nachvollziehbar mit der fehlenden Haftung... Also bleibt einem am Ende im Extremfall nur der Austausch auf eigene Rechnung übrig, wenn man sauber bleiben möchte...

Eine Sache darfst du mir noch erklären: Warum ist es nicht erlaubt, im Sichtbereich auszubessern? Sind die Ergebnisse noch so schlecht? Oder würde es kein Problem geben, außer dass es eben nicht erlaubt ist? Ich dachte, man sieht vom Schaden am Ende "so gut wie nix" mehr?

PS und Edit auf die Ergänzung mit der Küchenscheibe: Ja, es gibt immer wieder Versicherungsvertreter, die einem diese Möglichkeiten außerhalb des Erlaubten aufzeigen. Die hoffen natürlich, dass man sich beim Berater gut aufgehoben fühlt und die nächste nötige Versicherung wieder dort abschließt. Der Berater lebt zum allergrößten Teil von Provisionen und nicht von der Versicherungsgesellschaft an sich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen