Viele Fragen zu Polo 6N
Hallo zusammen!
Möchte mir einen Polo 6N zulegen (bis jetzt Ford KA). Habe mir auch schon ein paar angeschaut.
Worauf muss man achten??? Z. B gibt Stellen, an denen er gerne mal anfängt zu rosten??? Muss ich auf irgendwas unter der Motorhause achten??? usw. usw.
Tut es die 60PS Maschine auch??? Hätte natürlich lieber die 75PS Maschine.
Wäre schöne wenn ihr mir ein paar Dinge nennen könnt, möchte nämlich meinen KA so schnell wie möglich los werden und dann endlich WIEDER Polo fahren (mein erster war ein Polo Coupé ´92 Bj, schick fertig gemacht, aber ein Daimler musste unbedingt mein Heck knutschen.)
Danke schonmal!
17 Antworten
faltdach würde ich dir eh abraten wird viel zu schnell kaputt und sieht meiner meinung nach nicht schön aus!!
ansichtssache!
ich hab eins und bin damit voll zufrieden ... da is bis jetzt nix undicht oder sonst was ...
und im sommer rockt das schon derbe find ich ...
Hab schon den zweiten 6N mit 60 PS und das reicht, 75 PS tut nicht Not. Fahre selbst jeden Tag 20 km Autobahn und 140 - 150 km/h sind kein Problem (eher schon die Lautstärke). Allerdings sollte man Super tanken, damit man auch die volle Leistung hat, meist läuft er auch ruhiger und verbraucht gerade bei Autobahnfahrt weniger (0,7 l).
Typische Roststellen:
- Schweller unter vorderen Türen (ist ne Schweißnaht - durch Steinschläge geht der Lack ab)
- Schweißnaht am Heck unter den Rückleuchten (Silikon wird irgendwann brüchig)
- vordere Türen: vorne innen unterm Gummi (Gummi mal wegschieben)
- Radkästen innen (meist Steinschlag)
was sonst noch gern kaputt geht:
- Motor und Getriebe verlieren [erheblich] Öl, (meist unproblematisch ausser es ist der Dichring der Nockenwelle)
- Gebtriebe geht kaputt, lässt sich schwer schalten, Gänge (insbesondere Rückwärtsgang) lässt sich schwer bis garnicht einlegen
- Klappern an allen Ecken und Enden, gerade wenn der Wagen schon einen Unfall hatte (am besten wirklich einen garantiert unfallfreien kaufen und überprüfen lassen)
Problem was ich bei meinem Polo habe/hatte:
- Spur ist alle 15 - 20 Tkm verstellt, ohne Bordsteinberührung oder ähnliches
- Verteilerkappe war schmutzig / verstaubt, deshalb ruckeln im Leerlauf, beim Gasgeben, unter Last, bei wenig Last... War nur durch Zufall zu finden ;-)
Im Großen und Ganzen ist der Polo aber ein günstiges und zuverlässiges Auto. Zumal er ohne größere Probleme hohe Laufleistungen erreicht.