Viel PS Auto kaufen trotz Tempolimit?

Hallo zusammen!

Ich stehe im Moment vor einem Autokauf und bin mir sehr unsicher bezüglich eines eventuell kommenden Tempolimits.
Ein Traumauto wäre für mich der Hyundai i30N Performance 2liter 275PS.
Natürlich zeichnet das Auto auch die 275PS aus, die man im Grunde nur auf der Autobahn ausfahren kann und will. Rennstrecke ist für mich irrelevant.

Würdet Ihr zu einem Auto mit 200PS greifen, wenn es ein Tempolimit gäbe?

Der Hyundai hat mit 275PS mehr Verbrauch, mehr Inspektionskosten, Steuern etc.
Überlege ob ich für den gleichen Preis zu einem KIA Ceed GT greifen soll mit 200PS und weniger Unterhaltskosten, weil ich irgendwie befürchte am Ende auf den 275PS sitzen zu bleiben. Kann man ein Auto mit 275PS bei Tempolimit wieder gut verkaufen? Der Hyundai ist kein Statussymbol wie Porsche etc. Porschefahrer (nur ein Beispiel) werden auch weiterhin Porsche kaufen.

Anfang des Jahres wurde wieder über das Tempolimit diskutiert. Wie wahrscheinlich es ist kann man wohl heute noch nicht sagen. Die CDU als stärkste Partei ist dagegen, die Grünen als wahrscheinlich 2. stärkste Partei mit der SPD dafür. Der Grünenvorsitzende meinte er wolle das Limit als erste Amtshandlung erlassen.
Die Bevölkerung ist knapp für ein Limit und die Autolobby meint es gibt keine Einbußen für den Automobilabsatz.

Vielen Dank für jede Antwort!

58 Antworten

Naja der Hyundai ist schon eine andere Liga, vom Verbrauch her kann ich dir sagen, dass man auch woraus höher motorisierte Autos mit guten 8,5-9 Litern bewegen kann.

70ps mehr ist schon ein guter Schub, klar braucht man die nicht unbedingt und sicher würde es auch ein Ceed GT tuen aber ein Autokauf ist nach der finanziellen Geschichte auch immer noch Bauch Sache, wenn dir der Hyundai besser gefällt und dir die eventuell 0,5 Liter mehr Verbrauch nicht weh tuen dann greif zum Hyundai.

Erfahrungsgemäß ist die “vernünftige Alternative” im Nachhinein die schlechtere Wahl. Ganz oder garnicht, aber das ist nur meine persönliche Einstellung.

Ich würde heutzutage in Deutschland nur ein Auto (Verbrenner) kaufen, was einen nicht zu hohen Spritverbrauch hat.
Bei dieser Wahl ist schon die Angelegenheit mit Autos über 200 PS erledigt. Der Spritpreis wird auch künftig höher zu be-
zahlen sein, als man heute annimmt. Weiterhin werden Verbrenner-Autos in den nächsten Jahren mehr Wert verlieren
als in den Jahren zuvor.
Sollte ich aber mal Millionär werden, ist es mir egal wieviel PS mein neues Auto hat. Da ich aber nicht davon ausgehe,
daß dieses mal so kommt, begnüge ich mich mit Autos unter 200 <PS, denn ich hätte für meine Begriffe überhaupt
keinen Nutzen und auch keine Freude an einen über 200 PS starken Auto.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:32:44 Uhr:


Ich würde heutzutage in Deutschland nur ein Auto (Verbrenner) kaufen, was einen nicht zu hohen Spritverbrauch hat.
Bei dieser Wahl ist schon die Angelegenheit mit Autos über 200 PS erledigt. Der Spritpreis wird auch künftig höher zu be-
zahlen sein, als man heute annimmt. Weiterhin werden Verbrenner-Autos in den nächsten Jahren mehr Wert verlieren
als in den Jahren zuvor.
Sollte ich aber mal Millionär werden, ist es mir egal wieviel PS mein neues Auto hat. Da ich aber nicht davon ausgehe,
daß dieses mal so kommt, begnüge ich mich mit Autos unter 200 <PS, denn ich hätte für meine Begriffe überhaupt
keinen Nutzen und auch keine Freude an einen über 200 PS starken Auto.

Meine Meinung - über steigende Spritpreisen werde ich keine Gedanken machen,

weil allgemeine Trend bei GTI, M3 & ko - nach 2 Jahren Besitzer Tausch.

Das trift auch i30N, viele erste (BJ 2018) i30N haben schon "zweite Hand" .

Gruß. I.

Hoffentlich kommt das generelle Tempolimit bald. Es gibt stichhaltigen Gründe dagegen. Aber wir Deutschen wollen ja nicht vernünftig sein.

Und ein Auto ist mit 100...150 PS völlig ausreichend motorisiert. Alles darüber ist m.E. Energie- und Ressourcenverschwendung.

Aber wie schon gesagt, Vernunft ist nur die eine Seite...

Und ja, Autos sind mein Hobby, und mein (uraltes) Fahrrad nutze ich vielleicht 10...15x im Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:32:44 Uhr:


Ich würde heutzutage in Deutschland nur ein Auto (Verbrenner) kaufen, was einen nicht zu hohen Spritverbrauch hat.
Bei dieser Wahl ist schon die Angelegenheit mit Autos über 200 PS erledigt. Der Spritpreis wird auch künftig höher zu be-
zahlen sein, als man heute annimmt. Weiterhin werden Verbrenner-Autos in den nächsten Jahren mehr Wert verlieren
als in den Jahren zuvor.
Sollte ich aber mal Millionär werden, ist es mir egal wieviel PS mein neues Auto hat. Da ich aber nicht davon ausgehe,
daß dieses mal so kommt, begnüge ich mich mit Autos unter 200 <PS, denn ich hätte für meine Begriffe überhaupt
keinen Nutzen und auch keine Freude an einen über 200 PS starken Auto.

Bei 120 km/h hat ein 2l-Diesel mit 245 PS nicht mehr Verbrauch als ein 100 PS Diesel. Die fahren dann mit ca. 5-6 l/100 km umher.

Die 200 PS+ werden erst interessant, wenn man über 200 km/h fährt. Das wiederum ist Entscheidung des Fahrers für den jeweiligen Moment, ob ihm das die Mehrkosten wert sind.

Man kann mit einem 200PS++ Auto auch jeden Audi A2 oder sonstige Supersparer im Verbrauch unterbieten, indem man einfach 10 - 20 km/h langsamer fährt als der verbrauchsoptimierte Kleinwagen. Was bleibt ist die FÄHIGKEIT, auch MAL schneller zu fahren.

Der Verbrauch ist demnach kein Argument gegen PS. Die gefahrene Geschwindigkeit bestimmt den Verbrauch.

Ja, hoffentlich kommt das allgemeine Tempolimit bald. Dann können die Befürworter ENDLICH auch mal überholen - diejenigen, die sich dran halten :-D

Ganz stimmt das nicht was du sagst. Selbst die Hersteller geben bei ihren Fahzeuge höhere Verbräuche bei den stärkeren Varianten an. Was sind denn das für Vergleiche 10-20 km/Std. langsamer Fahren damit ich den Verbrauch unterbiete. Dann fahre auf der Landstraße/Bundesstraßen statt 100 nur noch 80 km/h. Dann kann ich doch gleich Geld sparen gebe weniger aus mit einer niedrigen Motorisierung und muss mich nicht kastreien. Vertverluste werden für die nächsten Jahren kommen für das bzw. das andere Antriebskonzept. Und jetzt verlagern wir Industrienationen unsere Umweltbelastungen durch Batterieautos in die 3. Welt, das wird auch nicht lange gut gehen.

Zitat:

@xis schrieb am 14. Dezember 2020 um 00:55:28 Uhr:



Der Verbrauch ist demnach kein Argument gegen PS. Die gefahrene Geschwindigkeit bestimmt den Verbrauch.

Häufige Beschleunigung mit voll Gas bestimmt den Verbrauch.

Und bei i30N mit Klappauspuff wird es sehr oft passieren, weil meistenst i30N wird gekauft wegen seinen Auspuffklang und das zu hören wird unnötig oft Gas geben.

Gruß. I.

Mein Diesel mit 122PS braucht bei 120km/h keine 5-6 Liter, sonder 3,5-4. Mein Durchschnitt liegt bei 5,3 Solo und 6,8 mit viel Wohnwagenbetrieb. Bei 6 Litern bin ich über 150km/h und 8Liter bei 200km/h.

MfG
Michael

Zitat:

@star5000 schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:23:38 Uhr:



Zitat:

@Badbones schrieb am 13. Dezember 2020 um 22:49:46 Uhr:



Na, da wäre doch mal eine selber erfahrene Probefahrt angesagt!

Schaust Du hier, fest drücken!

So ganz unberechtigt ist die Frage vom GTI2019 Fahrer nicht!

Zitat:

@fjudgee schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:00:49 Uhr:



Autos mit viel Ps werden sich immer gut Verkaufen aber auch immer einen herben Wertverlust erleiden in den ersten paar Jahren mal abgesehen von ein paar Ausnahmen wie Special Editions. Autos wie der i30n mit gutem Preis/Leistungsverhältnis auch (macht übrigens richtig Laune der Zwerg). Und bei solchen Autos kommt es nicht nur auf die rohe Leistung an, Probefahrt macht schlau 😉

Danke für euren Antworten!
Ich bin i30n bereits beim händler einmal probegefahren.
Und mit gefällt das Auto sehr gut. Das ganze ging zwar nur 30min aber das Auto fährt sich super und hat auch durch den Klang und das Fahrgefühl ein guten Gesamteindruck. Auch die Ausstattung ist super für den Preis finde ich.
Hatte nur Alternativ an einen KIA Ceed GT mit 204 ps gedacht. Das wäre evtl. eine „vernünftigere“ Alternative. Denke dass der i30 vielleicht etwas mehr benzin frisst, aber beide Autos mit Unterhalt nicht zu weit auseinander liegen. Am Ende sind es (nur?) 70ps unterschied...

Fahr den Kia Probe. Imho ist der weder viel sparsamer noch so lustig wie der i30N. Ist halt ne Frage warum man so ein Auto kauft. Ich fahre auch den GTI, aber primär weil ich sowieso das Lenkrad, die Sitze und das Sportfahrwerk gewollt hätte. Der Motor ist ein Bonus. Bei Deiner Auswahl würde ich schon wegen des Himmelblau den Hyundai nehmen.

Kauf dir das was dir am meisten Spaß macht und lass dir nicht von Anderen deren Meinung reindrücken.

Also der Kia Proceed GT DKG mit der Maschine war bei meiner Probefahrt alles andere als sparsam. Der hat sich mal ganz entspannt 13,5l auf 100 genommen und das obwohl ich wegen Nässe auf der Landstraße piano machen musste. Nen Astra Schalter hat sich auf ner ähnlichen Strecke 2l weniger genommen und der wurde mehr ran genommen. Dann kannst du eigentlich auch gleich den I30N fahren.

Xis: Bloss das die wenigsten Hersteller solche Leistungsspannen beim Diesel mit einem Motor abdecken sondern der Motor mit 245 PS in der Regel mehr Hubraum und evtl auch Zylinder hat (siehe BMW)

Michael_ohl: Und was verbraucht der wirklich bei 120? Weder mein 1.9 TDI Octavia noch der Corsa Diesel haben bei 120 so wenig verbraucht. Die lagen immer nen Liter drüber und der 1.9 TDI war nun wirklich anerkannt sparsam und der hatte auch noch nicht die ganze Abgastechnik drin.

Zitat:

@BravoI schrieb am 13. Dezember 2020 um 20:45:57 Uhr:



Zitat:

@star5000 schrieb am 13. Dezember 2020 um 20:14:28 Uhr:



Würdet Ihr zu einem Auto mit 200PS greifen, wenn es ein Tempolimit gäbe?

Anwort lautet - ja .

In ganzen Welt gibst Tempolimit und trozt Tempolimit gibst dort großere Auswahl am PSstärkeren Autos, welche werden auch gekauft.

Zurück nach Detschland, ich bekomme Gefühl - i30N wird gekauft nicht für schnellen Autobahnfartrten, sonder für protzen in Innenstadt oder alle Nachbarn um 5 Uhr früh aufwecken.

Servuß.

Die Antwort passt wie die Faust auf´s Auge.

Vor der Eisdiele ist das Tempolimit unerheblich, denn wichtig ist das man in Zeiten von Sportauspuffanlagen und Soundmodul kurz vor dem einparken nochmal auf sich aufmerksam macht.

Auch dem User GTI2019 kann ich nur 100% Zustimmung geben.

Na dann Prost !! Mit welchem Auto ist denn heute noch Prestige zu gewinnen. Je lauter und je mehr "Sound" ein Motor
entwickelt .... je eher ist der Mithörende geneigt, eine Asozialität zu bemerken.... Kein Mensch ist heutzutage noch bereit,
Motorenlärm im positiven Sinne wahrzunehmen. Wenn überhaupt für Einige noch Prestige bei Autos "hochkommt", dann
sind es die Form des Autos, welche sich vom heutigen "Einheitsbrei" erheblich absetzt oder die Marke des Autos "ein
wenig". Alles andere ist nicht realistisch und setzt sich dramatisch von subjektiven Empfinden ab.

Zitat:

@jof schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:59:47 Uhr:


Hoffentlich kommt das generelle Tempolimit bald. Es gibt stichhaltigen Gründe dagegen. Aber wir Deutschen wollen ja nicht vernünftig sein.

Und ein Auto ist mit 100...150 PS völlig ausreichend motorisiert. Alles darüber ist m.E. Energie- und Ressourcenverschwendung.

Aber wie schon gesagt, Vernunft ist nur die eine Seite...

Und ja, Autos sind mein Hobby, und mein (uraltes) Fahrrad nutze ich vielleicht 10...15x im Jahr.

Dein Leben muss so derartig traurig und trist sein und noch dazu bist ein ein unsympathischer Haufen, da du es den anderen menschen genau so mies machen willst wie dein eigenes Leben. Mein Beileid zu deiner Existenz

Ein Tempolimit betrifft 99% der Fahrzeuge, nicht nur Sportwagen. Von daher verstehe ich die Logik nicht. Selbst ein stinklangweiliger alter Passat sollte locker 180 KMH fahren können. Wer stellt sich da die Frage, ob sich der Kauf lohnt? Willst du dir jetzt nur noch ein Auto kaufen, welches 100 KMH Höchstgeschwindigkeit hat? Also mich reizt Höchstgeschwindigkeit relativ wenig. Das machst du ein mal zum probieren und gut ist. Inzwischen ist sowieso fast jeder PS Protz bei 250 abgeriegelt. Viel interessanter ist doch das Drehmoment, die Beschleunigung, der sound. Und das ist beim i30N gegeben. Das bereitet mir am meisten Freude beim fahren.

Abgesehen davon kannst du so schnell fahren wie du willst. Solltest dich nur nicht erwischen lassen in den Bereichen, wo es nicht erlaubt ist bzw. kontrolliert wird. 😉

Ähnliche Themen