Viel PS Auto kaufen trotz Tempolimit?
Hallo zusammen!
Ich stehe im Moment vor einem Autokauf und bin mir sehr unsicher bezüglich eines eventuell kommenden Tempolimits.
Ein Traumauto wäre für mich der Hyundai i30N Performance 2liter 275PS.
Natürlich zeichnet das Auto auch die 275PS aus, die man im Grunde nur auf der Autobahn ausfahren kann und will. Rennstrecke ist für mich irrelevant.
Würdet Ihr zu einem Auto mit 200PS greifen, wenn es ein Tempolimit gäbe?
Der Hyundai hat mit 275PS mehr Verbrauch, mehr Inspektionskosten, Steuern etc.
Überlege ob ich für den gleichen Preis zu einem KIA Ceed GT greifen soll mit 200PS und weniger Unterhaltskosten, weil ich irgendwie befürchte am Ende auf den 275PS sitzen zu bleiben. Kann man ein Auto mit 275PS bei Tempolimit wieder gut verkaufen? Der Hyundai ist kein Statussymbol wie Porsche etc. Porschefahrer (nur ein Beispiel) werden auch weiterhin Porsche kaufen.
Anfang des Jahres wurde wieder über das Tempolimit diskutiert. Wie wahrscheinlich es ist kann man wohl heute noch nicht sagen. Die CDU als stärkste Partei ist dagegen, die Grünen als wahrscheinlich 2. stärkste Partei mit der SPD dafür. Der Grünenvorsitzende meinte er wolle das Limit als erste Amtshandlung erlassen.
Die Bevölkerung ist knapp für ein Limit und die Autolobby meint es gibt keine Einbußen für den Automobilabsatz.
Vielen Dank für jede Antwort!
58 Antworten
Die Frage nach dem allgemeinen Tempolimit hat mich beim Kauf meines aktuellen Autos sehr beschäftigt - ich habe sie aber nicht öffentlich gestellt.
Vielen Dank für eure Antworten!
Kurz zu meiner Erklärung:
Ich fahre seit 10 Jahren einen Suzuki Swift 95ps. Ich liebe Autofahren und Autos allgemein. Bin hin und wieder schnellere Autos gefahren bis 200ps, was mir viel Spaß bereitet hat im Vergleich zu meinem Swift.
Für mich ist ein Autokauf eine wichtige Entscheidung, da 25.-30.000€ viel Geld für mich ist.
Aus diesem Grund beschäftigt mich auch das Thema mit der Tempobeschränkung und interessiere mich dafür, wie sich andere entscheiden würden.
Aus Erfahrungsmangel weiß ich leider nicht, wie viel Einfluss 275ps außerhalb der Autobahn haben.
Aber es sind ja nicht nur die PS. Fahrwerk, Bremse, Reifen, Sitze, ... all das hat auch bei niedrigerem Tempo einen Einfluss
Laber Rhabarber.....hier liegt nicht nur ein Erfahrungsmangel vor.
Ähnliche Themen
Ich bin Österreicher, also limitiert auf 130km/h...
Mein Fahrzeug ist ein 330xd mit 245ps - ich finds trotzdem viel viel besser als wie mit 115ps.
Ich plane als nächstes Fahrzeug einen Honda Type R mit 320ps.
Also mit hot hatches sehe ich da persönlich überhaupt kein Problem, nur so Autobahn Bomber alla rs6, amg usw sind hier in Österreich komplett unnötig...
Also: ich fahre PS-starke Autos nicht wegen der Höchstgeschwindigkeit sondern wegen der Beschleunigung. Ist doch heute schon so dass auf vielen Abschnitten der AB die Geschwindigkeit begrenzt ist oder der Verkehr zu dicht um wirklich schnell zu fahren. In der Theorie schafft doch jede Durchschnittsgurke heute 230kmh. Darauf kommt es doch nicht an, sondern auf den Zwischenspurt!
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:54:56 Uhr:
Laber Rhabarber.....hier liegt nicht nur ein Erfahrungsmangel vor.
Würde dich einfach höflich bitten von diesem Thread abstand zu nehmen.
Weiß nicht, was dein rumgestänker hier bringen soll. Danke.
Zitat:
@star5000 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:48:58 Uhr:
(...)
Aus Erfahrungsmangel weiß ich leider nicht, wie viel Einfluss 275ps außerhalb der Autobahn haben.
0-100 km/h
Bugatti Chiron - ca 2 Tonnen, 1600 PS : ca. 2,3 s.
Tesla Model S (performance) - ca. 2 Tonnen, 795 PS: ca. 2,5 s
Halbe PS, gleiches Gewicht, FAST die gleiche Beschleunigung. Welchen Einfluss haben also die PS auf die Beschleunigung?
Bugatti Chiron Höchstgeschwindigkeit: 490 km/h
Tesla Model S (performance): 261 km/h - mager, nicht? Ein Cadillac 3.6 V6 Twin-Turbo (ca. 1700 kg) fährt mit 470 PS (etwas mehr als halb so viel PS wie Tesla) über 300 km/h.
Das sind Extrembeispiele außerhalb des Budgets. zeigen aber deutlich, dass PS und Beschleunigung, aber auch die mögliche Höchstgeschwindigkeit keine automatischen Zusammenhänge darstellen.
Mit kleinen Knallbüchsen, wie Cooper S, fährst Du auf der Landstraße mit engen Kurven wahrscheinlich jedem Chiron, AMG und Tesla S performance um die Ohren. Bei nahezu 300 km/h hebt der (entchippte) Cooper S schon ab, während der Chiron und der AMG an der Straße kleben.
Angesichts der Tatsache, dass Dir ein Swift wohl reicht....
Für Spaß auf der Landstraße würde ich den Cooper S wählen, für Spaß beim Parken ist Cooper nicht die erste Wahl. Auch die Standfestigkeit und die Qualität im Detail ist relativ - aber das Auto ist sehr beliebt und sollte hohe Wiederverkaufspreise erzielen, wenn Du es nicht mehr magst. Auf der Autobahn würde ich dieses Auto nicht weit über 200 km/h "prügeln", es tut auch nicht "weh", damit 130 zu fahren (in einem ABM mit 200 PS++ täte MIR das aber sehr weh). Die Beschleunigungswerte des Cooper S sind nahe dem Golf VI GTI-Niveau.
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:59:05 Uhr:
Weiß nicht, was dieser Thread bringen soll
Es steht dir frei, dich fern zu halten.
Ich wohne in der Schweiz und fahre 240 PS spazieren, die ich trotz vieler Autobahnkilometer in Deutschland noch nie ausgefahren habe. Höchstgeschwindigkeit interessiert mich kaum, entspannt und komfortabel 160-180 fahren genügt völlig. Sollte ein TL kommen, hätte ich aber auch nix dagegen.
Warum dann das starke Auto? Ganz einfach: Ich wollte die Kombination aus Coupé mit schöner Farbkombination, Topausstattung und grandios klingenden Fünfzylinder. Das gab es zu der Zeit nicht kleiner, und dann sagt man natürlich nicht nein 😁 Bei kleinen Zwischensprints geniesse ich den Motor auch sehr, zugegeben...
Zitat:
@star5000 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:48:58 Uhr:
Für mich ist ein Autokauf eine wichtige Entscheidung, da 25.-30.000€ viel Geld für mich ist.Aus Erfahrungsmangel weiß ich leider nicht, wie viel Einfluss 275ps außerhalb der Autobahn haben.
Na, da wäre doch mal eine selber erfahrene Probefahrt angesagt!
Schaust Du hier, fest drücken!
So ganz unberechtigt ist die Frage vom GTI2019 Fahrer nicht!
Mein bester Freund wohnt in der Schweiz und hat bis vor kurzem noch einen 800ps r35 Gtr gefahren, jetzt ist er auf einen 599 GTB umgestiegen. Ich persönlich fahre private Alltags Autos nur mit 250ps aufwärts, muss man deswegen in der Gegend rum fahren wie eine gesenkte Sau ? Nein... hat das Tempolimit damit was zu tun ? Auch nicht... braucht mans unbedingt ? Nein... aber wenn man es sich leisten kann und Spaß dran hat, wieso nicht ?
Wenn man fragen muss ob man es sich leisten kann, kann man es sich aus meiner Erfahrung auch nicht leisten.
Autos mit viel Ps werden sich immer gut Verkaufen aber auch immer einen herben Wertverlust erleiden in den ersten paar Jahren mal abgesehen von ein paar Ausnahmen wie Special Editions. Autos wie der i30n mit gutem Preis/Leistungsverhältnis auch (macht übrigens richtig Laune der Zwerg). Und bei solchen Autos kommt es nicht nur auf die rohe Leistung an, Probefahrt macht schlau 😉
Zitat:
@Badbones schrieb am 13. Dezember 2020 um 22:49:46 Uhr:
Na, da wäre doch mal eine selber erfahrene Probefahrt angesagt!Schaust Du hier, fest drücken!
So ganz unberechtigt ist die Frage vom GTI2019 Fahrer nicht!
Zitat:
@fjudgee schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:00:49 Uhr:
Autos mit viel Ps werden sich immer gut Verkaufen aber auch immer einen herben Wertverlust erleiden in den ersten paar Jahren mal abgesehen von ein paar Ausnahmen wie Special Editions. Autos wie der i30n mit gutem Preis/Leistungsverhältnis auch (macht übrigens richtig Laune der Zwerg). Und bei solchen Autos kommt es nicht nur auf die rohe Leistung an, Probefahrt macht schlau 😉
Danke für euren Antworten!
Ich bin i30n bereits beim händler einmal probegefahren.
Und mit gefällt das Auto sehr gut. Das ganze ging zwar nur 30min aber das Auto fährt sich super und hat auch durch den Klang und das Fahrgefühl ein guten Gesamteindruck. Auch die Ausstattung ist super für den Preis finde ich.
Hatte nur Alternativ an einen KIA Ceed GT mit 204 ps gedacht. Das wäre evtl. eine „vernünftigere“ Alternative. Denke dass der i30 vielleicht etwas mehr benzin frisst, aber beide Autos mit Unterhalt nicht zu weit auseinander liegen. Am Ende sind es (nur?) 70ps unterschied...