1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Videolink: Crashtest W213

Videolink: Crashtest W213

Mercedes E-Klasse W213

Interessante An- und Einblicke:
https://www.youtube.com/watch?v=dekrODcBJrs
Ich finde, dass das Melonengelb-Orange-Paket der E-Klasse irgendwie gut steht! :p

Beste Antwort im Thema

Interessante An- und Einblicke:
https://www.youtube.com/watch?v=dekrODcBJrs
Ich finde, dass das Melonengelb-Orange-Paket der E-Klasse irgendwie gut steht! :p

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@rus schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:02:34 Uhr:


Weiß jemand, warum das Fahrzeug eine grüne Umweltplakette hat? :rolleyes:

Damit man es nach dem Crashtest über die grüne Tonne entsorgen kann :-)) .

Ich nehme mal an, dass das Fahrzeug vorher angemeldet war und als Erlkönig rumgefahren ist.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:58:00 Uhr:


Man kann immerhin vermuten, da es den Markenkern von Mercedes betrifft, dass hier nicht getrickst wurde. Ganz Serie scheint das Fahrzeug nicht zu sein. Denn z.B. den Antennenstummel auf dem Dach gibt es gar nicht in Serie. Aber man kann schon glauben, dass relevante Teile gleich sind.

Wieso lässt man bei diesem Frontalcrash eigentlich auf der Fahrerseite die Seitenscheiben unten? So ein Szenario ist doch in der Praxis unüblich. Mich hätte nämlich auch interessiert, ob der Fahrer mit dem Kopf noch an die Seitenscheibe geknallt wäre.

Bildschirmfoto-2016-12-02-um-07-01-25

Wann kommt ein Small overlap crash test? Das vermisse ich noch, bisher hat die Eklasse aber überzeugt was die Crash tests zeigten.

Hallo wobPover,
Das IIHS hat noch nichts über den W213 veröffentlicht.
Hallo Foto-Dirk,
Chrash-Tests werden wohl immer mit offenen Seitenfenstern gefahren. M. M. nach der Grund dafür ist, störenden Spiegelungen in den Seitenscheiben zu verhindern, die die Video-Aufnahmen unbrauchbar machen.
Gruß c220

Hallo c220
Und genau dank der Video-Aufnahmen sollte Es möglich sein, nachzuvollziehen, ob der Kopf nun "durch die Scheide" ging, oder eben aber nicht.
Im Zweifel gehe Ich davon aus, daß der Kopf die Seitenscheibe geküßt hat.
Mit sonnigem Gruß Howard
Edit: In der Minute 9 sieht man den Wagen von oben.
Und in dieser - ununterbrochenen ! - Kameraeinstellung sieht man den Kopf des Dummies.
Von dem her: Der Kopf hätte die Seitenscheibe ganz knapp geküßt.
Edith meint noch, als Nachtrag zum Nachtrag: Könnte Es nicht sein, daß die Scheitenscheibe ganz einfach zerspringen würde?
Von außen fest, von innen brüchig.
So wie eine Eierschale. Sind ja auch so gebogen.

Zitat:

@Howard Dillier schrieb am 5. Dezember 2016 um 02:26:22 Uhr:


Hallo c220
Und genau dank der Video-Aufnahmen sollte Es möglich sein, nachzuvollziehen, ob der Kopf nun "durch die Scheide" ging, oder eben aber nicht.
Im Zweifel gehe Ich davon aus, daß der Kopf die Seitenscheibe geküßt hat.
Mit sonnigem Gruß Howard
Edit: In der Minute 9 sieht man den Wagen von oben.
Und in dieser - ununterbrochenen ! - Kameraeinstellung sieht man den Kopf des Dummies.
Von dem her: Der Kopf hätte die Seitenscheibe ganz knapp geküßt.
Edith meint noch, als Nachtrag zum Nachtrag: Könnte Es nicht sein, daß die Scheitenscheibe ganz einfach zerspringen würde?
Von außen fest, von innen brüchig.
So wie eine Eierschale. Sind ja auch so gebogen.

Aber wieso spielt das Verhalten der Seitenscheibe keine Rolle beim Crashtest? Dank Klimaanlage fahren in der Regel doch alle mit geschlossenen Fenstern. Knallt man mit dem Kopf nun dagegen, wenn man (wie im Video zu sehen) vom Airbagkissen nach links wegrutscht?

Ich glaube nicht, dass es einen 100% Abdeckung gibt, da kein Unfall dem anderen gleicht.
In diesem Fall wird es ja wohl durch den versetzten Aufprall zur Rotation kommen, womit die Abweichung aufs Zentrum des Airbags zu erklären wäre.
Bleibt die Frage, ob in einem solchen Fall die Windowbags auslösen würden, und dies hier nicht "gewünscht* war, um einen Einblick ins innere zu bekommen?
Nichtsdestotrotz überraschend, dass man der Seite unter Umständen doch so nah kommt.

Zitat:

Aber wieso spielt das Verhalten der Seitenscheibe keine Rolle beim Crashtest? Dank Klimaanlage fahren in der Regel doch alle mit geschlossenen Fenstern. Knallt man mit dem Kopf nun dagegen, wenn man (wie im Video zu sehen) vom Airbagkissen nach links wegrutscht?

Allein schon die Ausführung der Seitenscheibe ist doch auch unterschiedlich! Du hast in deinem neuen Stern Verbundglas mit Akustikfolie bestellt (ich übrigens auch). Diese Scheibe wird nicht zerspringen, dafür sorgt schon die zwischen den Scheiben liegende Folie. Das könnte andererseits aber auch dazu führen, dass ein entsprechend härterer Kontakt mit der Scheibe entsteht.
Und ob der Kopf da aufprallt, ist von vielen Faktoren abhängig. Z.B. Aufprallgeschwindigkeit, Aufprallwinkel, Abprallenergie, Abprallwinkel des Fahrzeugs, Körpermasse der Person, Position der Person bei Aufprall im Sitz....
Meine Frau würde mir dazu sagen: Bei deinem Dickkopp ist das auch egal, das mit der Folie! Aber Frauen sind da einfach zu emotional..... :rolleyes:

Interessant ist der Knick im Dach, der bleibt. Oder täuscht das?

Zitat:

@tikle schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:21:33 Uhr:


Hallo,
DANKE für das posten des videos !
Mir ist aufgefallen, das sich die Window-Bags ( Nennt man die so - also die Airbags an den Seitenfenstern ) gar nicht öffnen. ( vgl. Video bei 10:08 ). Ist das so gewollt oder konstruiert ?
Ich finde, der Kopf des Fahrerdummys hängt ziemlich aus dem Fenster - vielleicht täusche ich mich auch :-)
Grüße - und möge uns allen der Anblick der Airbags im eigenen W213 erspart bleiben.....
Tikle

Hallo Tikle,

Ist ja auch sinnvoll, dass nicht alle Airbags auf einmal zünden. Vielleicht knallt der Wagen im weiteren Unfallverlauf auf ein weiteres Hindernis, in dem der Insasse den Windowbag gut gebrauchen kann.

Bsp: Wagen kommt auf der BAB nach Crash quer zur Fahrbahn stehen. Der nachfolgende Verkehr schafft es nicht rechtzeitig zu bremsen und crasht in die Seite. Dann können die Seiten- und Windowbags den Insassen schützen.

Grundsätzlich werden Airbags bei MB nur wirklich bei Bedarf gezündet. Das ist bei einigen (v. a.) Kleinwagen anders.

Gruß c220

Zitat:

@OM403 schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:03:24 Uhr:


Man kann nicht erwarten nach so einem Crash völlig ohne Blessuren aus dem Auto zu kommen. In den 90ern wärst du vermutlich noch gestorben. Bei 50 km/h auf ein starres Hinderniss und einer Verformung der Knautschzone um z.b. 50cm reden wir von fast 20g Kraft die absorbiert werden muss.

Das halte ich für maßlos übertrieben, auch in den 90ern konnte man zB in einem Audi 100 oder einem W201 auch mit

über

50km/h einen Offset-Crash überleben. Problematisch damals war der Fußraum. Man darf auch nicht vergessen, dass die deformierbare Barriere locker 10-20% der Aufprallenergie aufnimmt, die kannst Du von der angegebenen Geschwindigkeit sogar abziehen.

Selbst der selige Kadett E und der Golf II wurden mit 50km/h gecrasht, und hatten für den Oberkörper selbst ohne Airbags sehr gute Werte.

An ein Oberklassefahrzeug habe ich schon die Erwartungshaltung, hier außerordentlich gut dazustehen. Schließlich ist das nur ein Test, die Realität sieht oft nicht so geordnet und sauber aus.

Digitalizar0028-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen