1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Videofreischaltung w204

Videofreischaltung w204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Ich komme aus NRW,(Hamm) und würde gerne während der fahrt videos anschauen. Wo kann ich das denn freischalten lassen?

Beste Antwort im Thema

Kann ich bestätigen: funktioniert prima, innerhalb von 8h hatte ich den Download-Link und die Anleitung bekommen. Man muss die Software nur noch auf CD brennen und mit einem leeren USB-Stick zum Auto gehen; innerhalb von 5 Minuten installiert.

Riesen Vorteil: reversibel und Navi-Funktion bleibt unbeeinflusst.

Nachteil: ganz klar, die Ablenkungsgefahr! Es werden sich auf Deinen Post früher oder später Foren-User melden, die maßregelnd auf Dich einreden werden, dass das verboten gehört, und durch Leute wie Dich andere Personen im Straßenverkehr gefährdet werden.

 

Hierzu muss man sagen: sie haben alle Recht.

Dies gilt jedoch leider für jegliche Ablenkung beim Autofahren, ob es nun das Bedienen der Heizung ist, der Blick aufs Navi, das Reden mit dem Beifahrer ist, oder auch das Greifen nach Dingen die runtergefallen sind, oder auch Essen/Trinken, oder Kinder machen Quatsch auf dem Rücksitz, oder, oder…

Schon mal das Video von dem LKW-Fahrer gesehen, der bei der Fahrt auf der Autobahn Geige geübt hat?

Es bleibt der Appell an die Vernunft, und der Griff an die eigene Nase.

 

Fakt ist: gesetzlich ist es nicht verboten, aber der Versicherungsschutz kann flöten gehen (teilweise oder ganz, je nach Beweislage).

 

Ich selbst habe diese Lösung jetzt seit 1,5 Jahren im Einsatz, und finde es super.

Festgestellt habe ich, dass Filme schauen oft keinen Sinn macht (man kann dem Inhalt nicht folgen), außer man hat Kultfilme laufen, die man sowieso in und auswendig kennt; ist dann wie ein Hörbuch. Klasse sind jedoch z.B. Live-Konzerte.

Die Ablenkungsgefahr ist eigentlich geringer als man vermuten mag; der Bildschirm liegt im W204 (oder auch W212, W205 und ähnlich freistehende Monitorlösungen) schön hoch und gerade noch so im Sichtbereich. Trotzdem bin ich in dem Zeitraum immerhin einmal in eine Situation gekommen, wo es fast zu einem Unfall gekommen wäre – ich musste SEHR heftig in die Eisen gehen, weil ich auf den Bildschirm geglotzt habe und abgelenkt war.

Es folgte der Griff an die Nase…

 

Das Thema ist und bleibt zwiespältig; als Autofahrer gehört der Blick auf die Straße, aber die Verlockungen der Technik sind leider verdammt groß.

Als Nächstes warte ich noch auf die Möglichkeit ein Head-Up-System als Video-Projektionsmöglichkeit zu missbrauchen…

 

 

Bleib wachsam!

Gruß,

Jem

12 weitere Antworten
12 Antworten

Kann ich bestätigen: funktioniert prima, innerhalb von 8h hatte ich den Download-Link und die Anleitung bekommen. Man muss die Software nur noch auf CD brennen und mit einem leeren USB-Stick zum Auto gehen; innerhalb von 5 Minuten installiert.

Riesen Vorteil: reversibel und Navi-Funktion bleibt unbeeinflusst.

Nachteil: ganz klar, die Ablenkungsgefahr! Es werden sich auf Deinen Post früher oder später Foren-User melden, die maßregelnd auf Dich einreden werden, dass das verboten gehört, und durch Leute wie Dich andere Personen im Straßenverkehr gefährdet werden.

 

Hierzu muss man sagen: sie haben alle Recht.

Dies gilt jedoch leider für jegliche Ablenkung beim Autofahren, ob es nun das Bedienen der Heizung ist, der Blick aufs Navi, das Reden mit dem Beifahrer ist, oder auch das Greifen nach Dingen die runtergefallen sind, oder auch Essen/Trinken, oder Kinder machen Quatsch auf dem Rücksitz, oder, oder…

Schon mal das Video von dem LKW-Fahrer gesehen, der bei der Fahrt auf der Autobahn Geige geübt hat?

Es bleibt der Appell an die Vernunft, und der Griff an die eigene Nase.

 

Fakt ist: gesetzlich ist es nicht verboten, aber der Versicherungsschutz kann flöten gehen (teilweise oder ganz, je nach Beweislage).

 

Ich selbst habe diese Lösung jetzt seit 1,5 Jahren im Einsatz, und finde es super.

Festgestellt habe ich, dass Filme schauen oft keinen Sinn macht (man kann dem Inhalt nicht folgen), außer man hat Kultfilme laufen, die man sowieso in und auswendig kennt; ist dann wie ein Hörbuch. Klasse sind jedoch z.B. Live-Konzerte.

Die Ablenkungsgefahr ist eigentlich geringer als man vermuten mag; der Bildschirm liegt im W204 (oder auch W212, W205 und ähnlich freistehende Monitorlösungen) schön hoch und gerade noch so im Sichtbereich. Trotzdem bin ich in dem Zeitraum immerhin einmal in eine Situation gekommen, wo es fast zu einem Unfall gekommen wäre – ich musste SEHR heftig in die Eisen gehen, weil ich auf den Bildschirm geglotzt habe und abgelenkt war.

Es folgte der Griff an die Nase…

 

Das Thema ist und bleibt zwiespältig; als Autofahrer gehört der Blick auf die Straße, aber die Verlockungen der Technik sind leider verdammt groß.

Als Nächstes warte ich noch auf die Möglichkeit ein Head-Up-System als Video-Projektionsmöglichkeit zu missbrauchen…

 

 

Bleib wachsam!

Gruß,

Jem

Ich verstehe den Sinn der Frage nicht.

Meine Vermutung ist, dass sich eine mitfahrende Person auf dem Beifahrersitz nicht langweilt und daher während der Fahrt ein Video anschauen möchte.

Danke euch

Es ist mir persönlich nicht wichtig das ich während der fahrt mir videos anschaue. Nur bei langen strecken ist es schon mal gut wenn man das mal machen kann.
Ich sehe es auch so das man immer auf die straße gucken sollte was auch legitim ist.

Ähnliche Themen

Tschuldigung, du spinnst.
Leute die während der Fahrt Video schauen, sollten sich untersuchen lassen. Hört sich hart an, ist aber meine Meinung

Sehe ich auch so. Irgendwo hörts auf. Absolut unverantwortlich.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 18. November 2017 um 11:19:37 Uhr:


Sehe ich auch so. Irgendwo hörts auf. Absolut unverantwortlich.

Danke!

Genau 🙂 schau gefälligst wie alle Anderen auf dem Tablet. Da ist auch dass Bild größer. Wenn das per BT gekoppelt ist, gibt es auch den Ton übers Radio.
Aber noch mal ernsthaft, ich würde es schon deshalb nicht machen, weil der Bildschirm viel zu hoch sitzt. Das kriegen viel zu viele außerhalb des Wagens mit. Mein iPad steht perfekt quer in der Aschenbecherablage und kippt unter den Lautstärkeregler. Da steht es annähernd perfekt. Natürlich ist es während der Fahrt immer aus.

Hallo zusammen,
kann man denn gleichzeitig das Navi mit der Anzeige im KI nutzen?

grüße Jochen

Ja geht. Fahrer Anweisungen vom Navi hört man auch noch über die Lautsprecher.

Also ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht, ob ich eine Videofreischaltung machen lassen würde.
Nicht für mich, ich habe sprichwörtlich alle Hände voll zu tun während der Autofahrt, da brauche ich keine weitere Ablenkung.
Vielmehr ging es mir um meine Familie, die sich auf einer 10-Stündigen Autofahrt in den Urlaub sehr langweilt, daher habe ich eine andere Lösung gefunden.
Ich richte einfach ein W-LAN NAS ein, alle haben ein Großes Smartphone (bis auf mein jüngeres Kind) und haben USB-Ladebuchsen verfügbar.

Vorher werden Filme, Serien & Musik auf das NAS kopiert, jeder Bekommt Zugriff auf das Netzlaufwerk und können individuell schauen was sie auch wollen.

Das könnte man durchaus als Alternative betrachten, denn wenn wir ehrlich sind ist Videofunktion im Auto sonst nur eine sinnfreie Spielerei.

Für alle Berufsempörten, die sich jetzt darüber echauffieren, wie ich denn so ein "unmögliches Verhalten fördern könnte", denen möchte ich folgendes mit auf dem Weg geben:

Ich beschäftige mich sehr wohl mit dem Thema Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen und parke auch meine Kids nicht einfach vor dem "Fernseher", es geht aber nun mal in einer Stahlkapsel nach einer Zeit sehr Monoton zu.
Wer 10 Stunden am Steuer sitzt kommt sicherer an wenn er, entspannt, un-abgelenkt und gut gelaunt fahren kann,
deshalb bin ich gut Vorbereitet mit Getränken, Snacks und Unterhaltung für alle Mitfahrenden.
Regelmäßige Pausen können dadurch selbstverständlich nicht ersetzt werden und müssen auch eingehalten werden.
Kinder sind dann nicht in der Situation, wo sie sich aus Langeweile anfangen zu streiten und dadurch eine gefährliche Ablenkung schaffen können.
Ich möchte damit letztendlich auch die Reisesicherheit fördern. 🙂

Ich finde deine Einstellung sowie die Lösung sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen