ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Vida Installation

Vida Installation

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 14. Februar 2022 um 7:20

Hallo Volvo Gemeinde,

ich stehe kurz davor, den Glauben zu verlieren, denn ich bekomme es partout nicht hin die Vida Software zum laufen zu bekommen. Ich habe mir die Software (3 DVDs) in Netzt gekauft (nicht in China), konnte sie auch installieren aber nicht öffnen. Ich komme bis zu der Ansicht auf dem Bild, aber ich kann nur den IE Button EWD drücken und die Schaltpläne öffnen. Bei allen anderen Button öffnet er einen Explorer und will sich mit dem Internet verbinden was aber nicht klappt. Ich habe mich komplett an die vorgegebene Installationsroutine gehalten. Kann mir hier jemand sagen was ich falsch gemacht haben könnte.

Mit dank im voraus

Vailo

Vida
Vida Installationvorgabe
Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn ich dich richtig verstehe, und deine beiden Bilder richtig interpretiere, dann hast du auf deinen beiden Laptops Win 7 installiert und nach dem 2. Bild zu urteilen, mit dem Softwarepaket (3 DVDs) ein zusätzliches virtuelles Win 7 Gast-Betriebssystem, die in der VM-Workstation mit enthalten ist, separat installiert. Du hast damit ein fertiges System, komplett mit Vida und dazugehörigen Komponenten in dieser Workstation. 

Demnach startest du Vida in dieser Workstation und dann öffnet sich auch der dazugehörige IE Explorer. 

Die VM-Workstation ist eine Art simulierter separater PC, der zwar auf dem eigentlichen PC läuft, von diesem aber abgeschottet ist.

Neuere Prozessoren von Intel und AMD ermöglichen die hardwaregestützte Virtualisierung. Dabei dient das aktuelle Betriebssystem als Wirt (Host genannt) und die virtuellen Maschinen gelten als Gastsysteme. Die virtuellen Maschinen benötigen die Erlaubnis, direkt auf die Hardwareressourcen zugreifen zu können. Bei Macs von Apple soll das in der Regel der Fall, bei Windows-Computern im Auslieferungszustand grundsätzlich nicht. Wenn der Prozessor in deinem Rechner die Virtualisierung unterstützt, kannst du die Funktion im BIOS aktivieren.

Virtualisierung wird allerdings erst seit Windows 8  im System integriert und dann wird dein Experiment vermutlich so nicht funktionieren, so jedenfalls meine Einschätzung - ich bin allerdings, wie schon erwähnt, auch beileibe kein Experte. Eventuell auch ein Denkfehler meinerseits.

Versuche doch einmal eine komplette Neuinstallation von Vida, ohne die Workstation mit virtuellem 2. System. Vielleicht klappt es dann.

Du hast doch nur eine virtuelle Maschine gekauft. Auf was für einer Plattform die nun gestartet wird (W7, W8, W10, Unix ...), liegt doch lediglich am noch notwendigen Player und dessen Einstellungen. Allen Anschein nach hast Du diese Hürden aber schon längst gemeistert, wenn ich den Screen-Print Deines ersten Posts richtig deute. Wenn die Maschine gestartet ist, dauert es noch eine ganze Weile, bis auch die notwendige Datenbank läuft (je nach Leistung Deines Wirtssystems, auf dem die VM gestartet wurde). Solange dort unten rechts im Tray kein grüner Pfeil leuchtet, führt ein Doppelklick auf das 'Vida All in One' Symbol immer nur zum Öffnen eines Explorer-Fensters ohne weiteren Feedback.

Daher meine Frage: Wie sieht der Tray bei Dir nach Start der VM aus?

Zitat:

@brainworx schrieb am 14. Februar 2022 um 14:24:04 Uhr:

Du hast doch nur eine virtuelle Maschine gekauft. Auf was für einer Plattform die nun gestartet wird (W7, W8, W10, Unix ...), liegt doch lediglich am noch notwendigen Player und dessen Einstellungen. Allen Anschein nach hast Du diese Hürden aber schon längst gemeistert, wenn ich den Screen-Print Deines ersten Posts richtig deute. Wenn die Maschine gestartet ist, dauert es noch eine ganze Weile, bis auch die notwendige Datenbank läuft (je nach Leistung Deines Wirtssystems, auf dem die VM gestartet wurde). Solange dort unten rechts im Tray kein grüner Pfeil leuchtet, führt ein Doppelklick auf das 'Vida All in One' Symbol immer nur zum Öffnen eines Explorer-Fensters ohne weiteren Feedback.

Daher meine Frage: Wie sieht der Tray bei Dir nach Start der VM aus?

Brain, die untere Leiste ist auf dem ersten Foto nicht zu sehen. Ich bin mir nicht sicher, ob er alle Hürden gemeistert hat.

Ich habe das erste Foto als laufende VM interpretiert, zumindest sieht so der Screen einer jeden geklauten China 2014D Version aus. Daher gehe ich davon aus, dass er es geschafft hat, diese zum Laufen zu bewegen. Auf einem schmalbrüstigen Wirts-PC kann es aber schon mal 1-2 Minuten dauern, bis auch die Vida-Datenbank gestartet ist, nicht nur das Betriebssystem! Es soll einfach mal sagen, wie der Tray bei ihm ausschaut.

Als Wirts-PC einer Vida-VM empfehle ich ein aktuelles Windows mit mindestens 2 Kernen und 8 GByte Arbeitsspeicher, wobei 1 Kern und 4 GByte RAM der VM zuzuordnen sind. Und bitte der VM die Netzwerkkarte vor Start entziehen!

Zitat:

@brainworx schrieb am 14. Februar 2022 um 14:41:34 Uhr:

Ich habe das erste Foto als laufende VM interpretiert, zumindest sieht so der Screen einer jeden geklauten China 2014D Version aus. Daher gehe ich davon aus, dass er es geschafft hat, diese zum Laufen zu bewegen. Auf einem schmalbrüstigen Wirts-PC kann es aber schon mal 1-2 Minuten dauern, bis auch die Vida-Datenbank gestartet ist, nicht nur das Betriebssystem! Es soll einfach mal sagen, wie der Tray bei ihm ausschaut.

Als Wirts-PC einer Vida-VM empfehle ich ein aktuelles Windows mit mindestens 2 Kernen und 8 GByte Arbeitsspeicher, wobei 1 Kern und 4 GByte RAM der VM zuzuordnen sind. Und bitte der VM die Netzwerkkarte vor Start entziehen!

AHA,Okay

Deine Antwort
Ähnliche Themen