Vibrierendes Lenkrad
Hi Leute,
Ich habe seit einiger Zeit große Vibrationen am Lenkrad, insbesondere wenn ich bremse. Das ist sehr lästig und verringert den Fahrspaß drastisch.
Hat jemand eine Idee was daran Schuld sein kann?
Ich wäre um jede Hilfe dankbar.
mfg
A100
27 Antworten
Daß es die Dämpfer bei Servo gibt, ist mir vom 100er unbekannt.
Ansonsten lernt man ja nie aus!
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
*g*, ja, kann schon derbe werden, wenn Du beispielsweise mal eine Notbremsung hattest.
Mir zum Glück nicht. Aber der Vorbesitzer ist schon etwas länger mit noch sehr leicht wackelnden Lenkrad gefahren. Bis er, kurz bevor er sein neues Auto bekommen hat, bei 170 bis 180 km/h abrupt auf 80 km/h runterbremsen musste. Von da an waren die Scheiben hin....
Siehste!
Aber den Faltenbalg vom Lenkgetriebe hast Du doch kontrolliert, A100?
@pontibird,
Ja habe ich. Dort sieht alles gut aus. Ich fahre heute noch zu dem Mechaniker der mir die Bremsbeläge eingebaut hat. Ich bin nämlich nach euren Meldungen ein wenig verunsichert.
Danke
mfg
Andy
Ähnliche Themen
Mach Dir keinen zu großen Kopf!
Banale Lösung:
Deine Lenkradmutter ist lose.
Aber wenn Dir das ein Mech eingebaut hat, dann fahr ruhig hin und reklamier das !!!
Du hast Gewährleistung.
Moin Moin Pontibird,
wie war das mit dem Unsinn? Auch ich hatte mal einen Typ 44 und bei mir war dieser Dämpfer defekt.
Aber nichts für ungut!!
Äh, Tschulligung!
Keiner meiner Audi 100 (44) mit Servolenkung hatte jemals einen Dämpfer!
Nix für ungut, ist doch klar.
Jetzt ist aber erstmal wichtiger, daß A100 bei seinem Mech reklamiert, daß er seine "Good Vibrations" wegkriegt !!!
ich bin mir fast sicher, daß der Sattel hin ist.
einer der Kolben hat nicht so große Lust wie sein nachbar,
und der Belag drückt einseitig. *schlogger logger logger*
Auf der anderen Seite macht er "zu",
und das Ding zieht rüber.
Scheiben und Beläge müssen inzwischen wohl auch neu.
Da sind wir ja alle einig ;-) hehe
bin gespannt
Bremse zieht einseitig kann sehrwohl auch am sattel liegen sollte vieleicht mal wieder gängig gemacht werden. Selbst wenn die scheiben an der verschleissgrenze sind dürften sie nicht einseitg bremsen ich nehme mal stark an das mit dem Sätteln zusammen hängt die wahrscheinlich nicht gängig gemacht wurden.
ja, stimmt.
oder der Sattel.
Kann auch sein.
Da hängt ein Kolben oder einSattel.
Zitat:
Selbst wenn die scheiben an der verschleissgrenze sind dürften sie nicht einseitg bremsen
Na ja, da ist mir mal beim LT was ganz seltsames passiert.
Ich hatte den ja stark gebraucht gekauft, und die Scheiben sind original ziemlich extrem dick.
Das wußte ich aber nicht, sind ja keine innenbelüfteten.
Tja, und dann waren wir bei mehreren HU ratlos, warum die Bremse trotz neuer Beläge einseitig zieht.
Nach neuen Scheiben war der Spuk vorbei.
Die Kolben mußten bei den alten Scheiben so weit raus fahren, daß sie anfingen, zu eckeln und zu kanten.
Was war das Problem:
Beim Einbau der neuen Beläge wurden diese nicht richtig angeschliffen. Da die Scheiben aber schon relativ dünn sind schleiften die Beläge an der oberen und unteren Kannte der Scheiben, da diese ja noch in der einstigen Stärke sind. Nach dem die Beläge rauswaren und die Kanten der Beläge richtig angeschliffen, sowie an der oberen und unteren Kannte die Kannten bearbeitet wurden, funktionieren die Bremsen wieder ganz normal. Außerdem sind alle Vibrationen vom Lenker verschwunden. Es sieht so aus als hätte es auch im normalen Fahrbetrieb gerieben und somit Vibrationen am Lenker ausgelöst. Ein Audi Mech. Kannte den Fehler sofort und meinte, dies wäre ein typischer Einbaufehler des Mech., da die obengenannte Prozedur beim Einbau neuer Beläge auf alten Scheiben immer gemacht werden muß.
Danke für eure Hilfe
Gruß
A100
Zitat:
Beim Einbau der neuen Beläge wurden diese nicht richtig angeschliffen.
Da haben wir anscheinend das einfachste übersehen.
Seht Ihr, bei Werkstätten darf man nichts, aber wirklich NICHTS als selbstverständlich voraussetzen!
Bremsbeläge entgratet man grundsätzlich, falls sie Herstellerseitig nicht deutlich sichtbar angefast sind.
Egal, ob Scheibe alt oder neu.
Dein Mech hätte auch ruhig mal die Scheiben rausnehmen und die äußeren Grate abflexen können!