Vibrieren im Lenkrad von 60 bis 90 km/h

Opel Astra H

Hallo Leute.

Ich weiß, es gibt ein paar Threats zu dem Thema. Aber nirgends eine sinnvolle Lösung..
Mein Lenkrad vibriert ab 69 km/h bis ca. 90 km/h.

Im kalten Zustand merkt man nix, je wärmer der Wagen wird, desto schlimmer wird das.

Bremsscheibe sind es definitiv nicht und eine Unwucht der Räder kann auch ausgeschlossen werden.

Die Vibrationen sind so stark, dass man das nicht nur im Lenkrad merkt, sondern auch, wenn man das Bein an der Mittelkonsole anlehnt. Selbst meine Tochter sagte sie merkt die Vibrationen.

Extrem wird es beim beschleunigen. Wenn der Wagen keine Last hat, also beim Ausrollen lassen, merkt man fast nix.

Ich hab zwei Meinungen. Der eine Kollege sagt Querlenker, der andere die Antriebswelle.

Was soll man jetzt sinnvoller Weise tauschen.
Motor: x20lel
Astra H Gtc
KM: 133000

20 Antworten

Ich fahr gleich mal ne runde und werd mal gucken ob die heiß ist.

Zitat:

@fopel76 schrieb am 21. Januar 2021 um 19:45:00 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 21. Januar 2021 um 10:26:55 Uhr:


Bei meinem jetzigen Winterauto hatte ich letztes Jahr ähnliches, da waren es die Radlager. Das eine Lager hatte extrem Luft, konnte das Rad etliches hin und her bewegen. Ich dachte auch erst an Antriebswelle, da beim Einlenken noch extremes knacken und knirschen war.

Radlager hätte sich doch dann durch Geräusche bemerkbar gemacht, oder nicht. Beim Astra g waren die jedenfalls unüberhörbar.

So kenne ich es eigentlich auch, auch das man durch hin und her lenken heraus bekommt welche Seite es ist ,durch die Entlastung. Komischer weise war es hier nicht so, vielleicht ist das bei ner Zitrone so. 😉

Zitat:

@fopel76 schrieb am 21. Januar 2021 um 20:21:36 Uhr:


Ich fahr gleich mal ne runde und werd mal gucken ob die heiß ist.
@fopel76

Auch die Bremse an der HA überprüfen ob die heiß läuft.
Das Problem hatte ich damals am Corsa D GSI.
Die Bolzen von der Bremssattel waren fest bzw. ließen sich nicht mehr leichtgängig bewegen, weil das Gummi aufgequollen war an den Führungsbolzen.
Hatten übelste Unwucht an der VA!!

Zitat:

@fopel76

Auch die Bremse an der HA überprüfen ob die heiß läuft.
Das Problem hatte ich damals am Corsa D GSI.
Die Bolzen von der Bremssattel waren fest bzw. ließen sich nicht mehr leichtgängig bewegen, weil das Gummi aufgequollen war an den Führungsbolzen.
Hatten übelste Unwucht an der VA!!

Was mich nur extrem irritiert ist, dass der Wagen je wärmer er wird stärker anfängt. Bin grade meine Kinder abholen gewesen. Summe gesamt 40km. Auf dem Rückweg so ab ca. 30 km Laufzeit (ich hatte mal wieder nur LKW vor mir und konnte kaum überholen) ist mir aufgefallen, dass der auch die Vibrationen unter 50 km/h hat. Aber nur bei Last. So ab etwas mehr Schub als Rentnergeschwindigkeit. Und die Vibrationen gehen doch wohl auch länger. Ca. 110 km/h max. gefahren.

Dafür werden die Bremsen nicht warm...

Ähnliche Themen

Lass die antriebswellen prüfen..... Das ist typisch für schlagen unter last

Ok. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen