vibrieren im hinteren Teil vom W212

Mercedes E-Klasse W212

Ich fahre den W212 220Cdi seit Dezember als Taxi, seit etwa 4-5 Wochen taucht ab und zu ein vibrierendes Geräusch im hinteren Teil des Auto's auf, unabhänging davon ob die Straßen uneben oder eben sind auch total unabhängig davon welche Geschwindigkeit man fährt oder welche Drehzahl. Es ist mal kurz mal länger vernehmbar wir wissen nicht mehr weiter! Auch die Werkstatt konnte nicht helfen! Es nervt ungemein!
Dazu muß ich noch erwähnen das noch 4 weitere Taxen (200CDi), dass gleiche Problem haben! Bei manchen von denen fing das ganze sogar schon nach ca 2 Wochen an!
Wer hat einen Tipp für uns!
Wir brauchen dringend Hilfe!

20 Antworten

den MKS Luftpumper höre ich gar nicht , den Airmatic Kompressor kann ich aber durch hoch - bzw runterfahren aktivieren und das ist ziemlich ätzend. Im Fahrbetrieb kommt das brummen immer wenn er "nachpumpt". Wie gesagt , ist nicht schön aber Stand der Technik, beim Diesel weniger problematisch....aber bei einem 6 oder 8 Zyl. Benziner - nogo

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12


Tippe mal auf die Reifen. Bei meinen Fahrzeugen trat das hin und wieder auch auf. Die billigste Variante ist es, mal die Räder von hinten nach vorne zu tauschen. Ein Mercedes Mitarbeiter sagte mir, das die E-Klasse auf Michelin am besten fährt und mit den Pirellis zum Beispiel öfter solche Probleme auftreteten.
Hallo @Taxifahrer12,

Du liegst gar nicht mal so daneben, siehe hier!

Gruss tigu

😁 Genau, aber die Reifen sind natürlich nur EINE Möglichkeit von vielen. Ich habe jetzt 10 Benz Fahrzeuge und da sind auch unterschiedliche Reifenmarken montiert. Beim 211er und bei einigen Vitos hatte ich bisher Probleme mit den hinteren Reifen. Die Fahrzeuge liefen unruhig, was man beim Vito besonders stark merkt, weil ja die Fahrgäste praktisch auf der Hinterachse sitzen. Beim Vito konnte man zum Beispiel die Good Year Ganzjahresreifen in die Tonne treten. Beim 211er waren die Pirelli Reifen Mist. Da habe ich jetzt mal Dunlop montiert und kann mich nicht beklagen. Auf jeden Fall sollte man die Reifen als Fehlerquelle nie unterschätzen

Also ich bin beim Taxifahrer 12😛 mit dem Reifenthema.

Bei unserem S 211 sind die Pirelli Sommerreifen ab Werk darauf...furchtbar😁 Aber bei ca. 50 % Restprofil viel zu schade zum tauschen.

Schlechte Erfahrungen mit Reifen bei MB habe ich mit Pirelli, Dunlop, Conti und...Fulda. Letztere waren die schlimmsten...

Conti streut sehr stark. Manche sind top, andere wiederum... Dunlop und Pirelli sind auch nicht besser. Eher schlechter.

Was man machen kann, hilft aber nicht lange: Reifen auf 4 Bar aufpumpen und dann in die Lacktrockungskammer. Anschliessend perfekt wuchten lassen. Aber schade um die Zeit und ums Geld. Das hält nicht lange.

Bin Michelin Jünger und das seit Jahren😁. Hoher Kaufpreis, jeden Euro wert. Extrem lange Lebensdauer, perfekter Rundlauf...da kann ich jeden Reifentest in die Tonne kicken...an den Michelin führt kein Weg vorbei. Sommers wie Winters🙂 Wenn ich die Michelin Winterreifen runtermache und die Pirelli Sommerreifen draufmache...das sind Welten...würde am liebsten im Sommer die WR weiterfahren😁

Gruss Daniel

Hauptsächlich ist das Geräusch auf gerader Strecke! Aber egal ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr es tritt immer mal auf und ist dann wieder weg! An den Reifen kann's nicht liegen , haben jetzt Sommerreifen drauf und es ist immernoch da! Inzwischen vermuten wir ja das es vom Taxi-Dachschild kommt! Muss demnächst mal dran denken bei einer längeren Strecke das Schild mal abzumachen wärend der Fahrt! : (
Das komische ist ja, dass die anderen 4 Taxen die selben Probleme haben! Obwohl die alle nur 200er CDi und unserer der 220 CDi ist.
Achso im Stand ist ist dieses Geräusch nicht da und in den Kurven auch nicht, wie mein Chef so schön sagt es klingt als wenn ein Vibrator im Fond oder Kofferraum läuft. Von Fahrgästen kam die Bemerkung auch schon! : )
Aber trotzdem, Danke an alle die mir geantwortet haben!
lg. Piddy

Ähnliche Themen

Das muß ja ein XXL Taxidachlicht sein 😁, wenn das Auto vibriert....
Im Stand tritt es also nicht auf 🙄
Also ich würde, auch wenn Du meinst, es liegt nicht an den Reifen, mal eine Achsvermessung machen lassen. Bei Taxen kommt es ja hin und wieder mal zu Bordsteinkontakten und es ist ja möglich, das vorne oder hinten Spur/oder Sturz verstellt sind....🙄

Einer meiner 211er lief eine Zeit lang sehr unruhig, weil der Thermostat defekt war. Das Auto lief zweitweise untertourig und vibrierte daher auch ein wenig. Hier hatte die Werkstatt auch erst auf den Wandler der Automatik und dann auf die Reifen getippt. Hier war es dann mal was völlig anderes 🙄

Ohne Dachzeichen ist bei mir das Vibrieren weg. Probier es mal aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen