Vibrieren im Antriebsstrang beim G400 CDI

Mercedes G-Klasse

Mein G 400 CDI aus 2004 vibriert, wenn man nach Dahinrollen bei mittlerer Geschwindigkeit Gas gibt. Das Vibrieren ist wie wenn man über eine Autobahnbegrenzungsmarkierung drüberfährt. Wenn die Drehzahl wieder höher wird hört es wieder auf. Das kann auch jederzeit reproduziert werden, d.h. das Vibrieren kann immer wieder provoziert werden beim Gasgeben und wieder rollen lassen. Kardenwellengelenke kann ich ausschließen, da schon getauscht.
Meine Werkstatt meint, es ist der Drehmomentwandler, aber genau kann man das nicht sagen.
Kann das sein, mir scheint das eigentlich nicht logisch.
Ich will nicht 2.500,- Euronen hinlegen und dann wars ganz was anderes.
Kann mir da vielleicht jemand was dazu sagen?
Vielen Dank für die Hilfe

16 Antworten

Hallo Tim,

danke das du was dazu geschrieben hast.

Ich habe zwar zum Glück noch keine Probleme gehabt mit meinem Wandler bzw . Getriebe da es 2007 vom Vorbesitzer erneuert wurde
sprich Austauschgetriebe und Wandler.

Aber was nicht ist kann ja noch werden, wenn man dann schon mal was darüber in Erfahrung gebracht hat kann man schonmal abwägen was es sein kann und wie man dem Problem entgegenwirken kann.
Deshalb fand ich es sehr interessant mal die Ursachen zu erfahren.
Ich habe nicht vor in die MB Werkstatt zu fahren da man ja hier am besten gleich einen Kredit für die Bezahlung der Werkstattkosten aufnehmen muss. Die Ersatzteile sind ja schon teuer genug.
Desweiteren bin ich über die Inkompetenz beim Thema G der MB Werkstätten überzeugt das ich mir lieber selbst helfen möchte.

Was ich auch interessant finde ist das du dir ein Spülgerät selbst gebaut hast.
Hast du nicht mal Bilder davon?

Und wo schliesst du es an? Ablasschraube am Wandler und Getriebeölwanne?

Wieviel Öl benötigst du für eine Spülung?
Sieht man im Spülöl irgendwelche Partikel Abrieb etc... ?

Ich habe noch in meiner Werkstatt eine Hydraulikpumpe mit Behälter
eines Mercedes 124er Cabrios von dessen Verdeckhydraulik.... könnte man die Pumpe für sowas verwenden?

Viele Grüsse

Wolfgang

Hallo zusammen
Melde mich als neuer Besitzer eines G400 (ja ich weiss ...), 210'000 km, Jg. 2003

Zum Thema Vibrationen:
nach dem Durchstöbern hier und Sand/Heel ist mit Folgendes aufgefallen:
Getriebe und Verteilergetriebe lagern in Gummi. Also habe ich die mal gewechselt. Grundsätzlicher ruhiger aber interessant, die Vibrationen wurden bei gewissen Drehzahlen (ca. 1700 und 2200) sogar noch stärker. Fast wie eine verschlissene Kupplung eines uralten VW Käfer. Einigermassen fix hängt ja die ganze Hinterachse nur an den Längslenkern. ich habe dieses Wochenende die Gummilager der Längslenker an Rahmen (ganz tolle Rostnester) gewechselt. Fazit: Praktisch Ruhe. Das "Restrütteln" ist jetzt aber zu orten: Vorderachse. Also werde ich die bald mal drannehmen. Zuvor kriegt er aber noch ne Spülung nach TE.
Mals sehen
Beste Grüsse
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen