vibrieren auch eure Rücksitze?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute

vibrieren bei schlechter Strasse auch eure Rücksitze?

Wenn ich in den Rückspegel schaue, gut zu sehen bei Kopfsteinpflaster dann vibrieren die 3 Sitze ganz schön hin und her bzw das Plastik vibriert laut nervend.

Habt ihr da ähnliche robleme ?

Gruß Sebastian

15 Antworten

Re: vibrieren auch eure Rücksitze?

Zitat:

Original geschrieben von Seppel88


vibrieren bei schlechter Strasse auch eure Rücksitze?

Ja machen sie und eine einfache Hilfe ist die Lehne eine Raststufe nach hinten fest gegen die Laderaumabdeckung zu drücken.

Gruß

Afralu

Das ist doch mal eine gute Idee, hätte man auch selber drauf kommen können.
Manchmal sind es die einfachsten Dinge die dich zu Weißglut bringen.

Ich danke für die super schnelle antwort

Gruß Sebastian

Solltest Du das aber über längere Zeit machen, schau die die Sitze dann mal von hinten an, die scheuern dann durch und der Stoff oder Lederbezug leidet sehr schnell und stark.

Gruss

Bei mir klapperts nicht ... hab auch keine Beta-Version 😉

Ähnliche Themen

Bei mir wackelt zwar der mittlere Sitz, jedoch klappert da auch nix.

Seppel, bist du dir sicher, dass es alle Sitze sind, die da klappern? ... Nicht dass die Sitze nicht richtig eingerastet sind ... oder wackelt nur dein Rückspiegel ... gibts ja auch

Zitat:

Original geschrieben von Brummer08150


Solltest Du das aber über längere Zeit machen, schau die die Sitze dann mal von hinten an, die scheuern dann durch und der Stoff oder Lederbezug leidet sehr schnell und stark.

Aber nicht mehr wenn man so'n schönen Schutz drin hat wie ich 😁

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von SemiconBCL


Seppel, bist du dir sicher, dass es alle Sitze sind, die da klappern? ... Nicht dass die Sitze nicht richtig eingerastet sind ... oder wackelt nur dein Rückspiegel ... gibts ja auch

Nene Spiegel ist fest,

es sind die Plastikverkleidungen um das Gelenk herum wo man den Sitz klappen kann, die viebrieren und nerven mich.
Ist nicht permanent, nur wenn die Strasse ziemlich schlecht ist, aber das kommt ja in Deutschland leider immer mehr vor!

Gruß Seppel

@afralu:

Sag mal, was hast Du denn da für einen "schönen Schutz" drin? Ich kenne ja noch von früher diese gehäkelten Überzieher, unter denen man die Rolle Klopapier so geschickt und diskret verstecken konnte (geht ja leider in den heutigen Autos nicht mehr mangels Hutablage 🙁 . Apropos: wohin tut man im Auto seinen Hut, wenn keine Hutablage vorhanden ist 😕 ???). Hast Du Dir was häkeln lassen oder selbst in den langweiligen Mittagspausen etwas gehäkelt? Würdest Du sowas auch für andere häkeln? Auch in mausgrau?

Aber nun mal wieder ernst: bei mir klappert der rechte hintere Sitz, wenn ich ihn nicht gerade umgeklappt hatte: dann klappert er so 100 bis 200 km nicht, danach wieder um so fröhlicher! Dann kann ich ihn festhalten, dann ist Ruhe da hinten, zumindest so lange, bis ich irgendwem hinten drauf gerauscht bin, weil ich mehr hinten liege und nicht mehr an die Bremse komme. Das mit der Rückenlehne funst ja auch (wie schreibt man denn nun funzt funst, funxt? Oh Mann, die Reform der Rechtschreibreform und deren Revision hat mich geschafft!!! 🙄 Klammer zu), das Abscheuern jedoch auch [außen um die Leder-Sitze ist turboempfindliches Kunststoff-Leder-Imitat (Immitat mit 2 "mm"? Nee, ich glaube nicht. Beide Klammern zu)]: nach ein paar 100 km sieht man schon Scheuerstellen. Also eigentlich "bescheuerte" Lösung, obwohl je bestechend, da sie ja das Klappern unterbindet.

Also: raus mit der Sprache (besser: mit dem Bild 😉 ): was deutest Du an und verheimlicht Du uns da 😉 ?

Fragt

igelonline

Ps: wer durch meinen verschachtelten Text beim ersten mal Lesen durchsteigt, möge sich melden: der kriegt ´ne Tafel schokolade gemailt!

Guckst du hier

Ansonsten würde ich sagen bei dir klappert was anderes 😁 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Ansonsten würde ich sagen bei dir klappert was anderes 😁 😉

... ich werde mit meinem Truthahn mal zu meinem Arzt gehen. Geht das auf Garantie? Oder auf Krankenkasse? 😉

Zu Deinen Bildern:

das ist ja schon bestechend! Vor allem, wo ich jetzt schon 30 Macken im Kunststoff habe nach halb erledigtem Umzug grrr 😠 ! Mein letzter Passat hatte da überall Teppich, da konnte man wunderbar alles drankletten (war aber nicht nötig, weil ja Teppichbezug). Da ist der Touri billig gemacht.

Wie hast Du die Unterteile der Druckknöpfe an die Seitenteile gekriegt? Gibt es die zur Montage von außen (wie Pop-Niete)? Oder weiß jemand, wie man die Teile mit richtigem und vor allem robustem Teppich beziehen kann? Ich schätze, bei der Produktion werden die Teppiche thermoplastisch angeformt. Aber vielleicht geht das auch anders?

Zitat:

Original geschrieben von igelonline


... ich werde mit meinem Truthahn mal zu meinem Arzt gehen. Geht das auf Garantie? Oder auf Krankenkasse? 😉

Ich dachte da jetzt weniger an deinen Touri........😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von igelonline


Wie hast Du die Unterteile der Druckknöpfe an die Seitenteile gekriegt? Gibt es die zur Montage von außen (wie Pop-Niete)?

Die werden mit kleinen Schrauben einfach aufs Plastik geschraubt

Zitat:

Original geschrieben von igelonline


mit richtigem und vor allem robustem Teppich beziehen kann?

Das ist richtiger und auch robuster Teppich, oder sieht das aus wie Plüsch 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Das ist richtiger und auch robuster Teppich, oder sieht das aus wie Plüsch 😉

nee, ich meinte nicht die Qualität Deines Teppichs! Die macht einen robusten Eindruck! Mir liegt fern, Deine Teppich-Lösung abzuwerten, aber in meinem letzten Passat sah die Teppichverkleidung professioneller aus, da waren die ganzen Seitenteile mit Teppich verklebt.

Ich meinte mit meiner Frage:

Weiß jemand eine Möglichkeit, die Seitenteile im Truthahn-Kofferraum mit Teppich zu beziehen (so richtig um die Ecken und so, wie z.B. im Passat)?

Das wäre doch eine sehr schöne Möglichkeit, den Truthahn-Kofferraum robuster und hochwertiger zu machen. Und leiser wird der Truthahn dadurch auch!

Zitat:

Original geschrieben von igelonline


Weiß jemand eine Möglichkeit, die Seitenteile im Truthahn-Kofferraum mit Teppich zu beziehen (so richtig um die Ecken und so, wie z.B. im Passat)?

Da sollte dir eigentlich jede gute Auto-Sattlerei weiterhelfen können, ist dann halt nur ne Preisfrage.

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen