Vibrationsgeräusch beim Beschleunigen von 1000 U/min

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem A4 Avant.
Es handelt sich um einen 2.0TDI MDJ 2011 mit Multitronic.
Der Wagen ist knappe 30tkm gelaufen.

Beim langsamen Beschleunigen von ca. 30 km/h (ca. 1000 Umdrehungen) habe ich für ca. 1-2 Sekunden ein Vibrationsgeräusch, als ob irgendetwas mitschwingen würde.
Es kommt vermutlich vom unteren Teil des Wagens (schwer zu orten).
Dies tritt nur bei der oben genannten Konstellation auf, in allen anderen Drezahl-/ Geschwindigkeitsbereichen ist es nicht reproduzierbar.

Hat jemand eine Idee um welches Bauteil es sich handeln könnte?
Beim Freundlichen war ich bisher noch nicht gewesen.

Gruß
avr

30 Antworten

Guten Morgen,

seit 8.12. habe ich den neuen Avant 2,0 TDI multitronic mit Audicode: ACTABEUE. Bei mir ist das "Dröhnen" bei 1200 Touren. Da dies eine Vorzugsdrehzahl der Multitronic im ruhigen Stadtverkehr ist, ist es doch einigermaßen störend. Ob ich deshalb reklamiere, habe ich noch nicht entschieden.

Beste Grüße

Zitat:

@ettlinger schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:35:48 Uhr:


Guten Morgen,

seit 8.12. habe ich den neuen Avant 2,0 TDI multitronic mit Audicode: ACTABEUE. Bei mir ist das "Dröhnen" bei 1200 Touren. Da dies eine Vorzugsdrehzahl der Multitronic im ruhigen Stadtverkehr ist, ist es doch einigermaßen störend. Ob ich deshalb reklamiere, habe ich noch nicht entschieden.

Beste Grüße

Wenn störend, dann ja!

Lässt sich die TPI finden, wenn man sich diesen "Stundenzugang" zum Erwin Online Portal besorgt?

Lässt sich wirklich die passende TPI nicht herausfinden?

Ähnliche Themen

Mein freundlicher konnte das Geräusch bisher auch nicht abstellen...es nervt mich nach wie vor ungemein.
Leider ist die Garantie auch abgelaufen, sonst hätte man das ganze mit etwas mehr Nachdruck durchführen lassen können.
Ich wäre nach wie vor an der TPI interessiert.

Findet der freundliche mit der Suche nichts? Meiner konnte es innerhalb von 2 Minuten finden.

Es war nach der letzten Inspektion (wo es bemängelt wurde) kurzzeitig besser. Mittlerweile ist das Geräusch wieder in voller Pracht zu hören.
Bei der Inspektion wurden wohl lediglich die Schellen etc. nachgezogen. Den Hinweis zur TPI habe ich dem Freundlichen mitgegeben. Hat scheinbar nicht viel gebracht....

Bei mir ist bis jetzt Ruhe.

Wenn es mal wieder kommen sollte, werde ich die Aufhängung wieder wechseln lassen. Sag es ihm einfach, dass er es machen soll. Kostet nicht die Welt.

Gruß

Ich habe A4 143ps 2.0tdi, 2010, Schaltgetriebe. Bei mir bestand auch dieses Problem und das Geräusch war ziemlich nervig. Gott sei Dank, es ist vorbei, fehlerhafte Aufhängung war auch schuld. Schauen wir mal, ob man die neue Aufhängung nach gewisser Zeit wechseln muss

Beim Termin im Autohaus kam folgendes heraus: Alle Teile sind fest und wo sie sein sollen. Test mit Vergleichsfahrzeug ergab, dass das Geräusch "normal" ist. No comment.

Bei mir wurde auf Drängen das Problem nun (hoffentlich endgültig) abgestellt.

Für alle Leidgeplagten, die TPI Nummer lautet: 2027921/7
Ich hatte mir diese anhand meiner VIN aus dem ErWIN Portal besorgt (https://erwin.audi.com/erwin/) und dem Freundlichen bei der letzten Inspektion mitgegeben. Dort stehen auch sämtliche Details inkl. der Gegenmaßnahmen drin!
Der Zugang kostet ca. 8€/h und man kann sich wirklich sämtliche Anleitungen als PDF bzw. alle Fahrzeugbezogenen TPIs herunterladen (als normale Privatperson).
Für technische interessierte Personen sehr interessant und empfehlenswert ;-)

Zitat:

@Rattyto schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:21:58 Uhr:



Zitat:

@_avr_ schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:50:01 Uhr:


Was wurde letztendlich genau gemacht?
Aufhängung getauscht (gibts da eine TN?) und der Auspuff durchgeschnitten und per Schelle verbunden?

Grüße
avr

TN Halter:
8K0253144M

Genau, der Auspuff wurde durchgeschnitten und per Schelle wieder verbunden.

Edit:
Auf der Rechnung stehen auch Kappe mit TN 211611483 für 4,39 EUR und Mutter WHT000713 0,97 EUR. Keine Ahnung für wo.

bei meinem 3.0 tdi wurde das ganze vor kurzem auch gemacht, also auspuff durchgeschnitten und per schelle wieder verbunden. kann es sein, dass es dadurch zu einem leistungsverlust kommt ? oder bilde ich mir das nur ein, dass mein fahrzeug plötzlich weniger leistung hat ?

@obelix4811
Ich denke nicht! zumindest ich kann keine Veränderung feststellen.

Zitat:

@_avr_ schrieb am 15. August 2015 um 21:40:32 Uhr:


Bei mir wurde auf Drängen das Problem nun (hoffentlich endgültig) abgestellt.

Für alle Leidgeplagten, die TPI Nummer lautet: 2027921/7

Zu früh gefreut.

Hauptsächlich bei geringen Temperaturen ist das tolle Dröhnen wieder in seiner vollen Pracht zu hören. Da die TPI bereits erledigt wurde und der Wagen inzwischen keine Garantie mehr hat, bin ich am überlegen wie ich nun vorgehen sollte.

Hat jemand Ideen oder Vorschläge wie ich dieses Geräusch eliminieren kann?

Bei meinem TDI war es das Hitzeschutzblech über dem Endschalldämpfer. Echt nerviges klappern/dröhnen bei jedem Anfahren. Hab ein bisschen gun gum zwischen diesem Blech und FZ-Boden geschmiert. Außerdem noch die Kunstofabdeckung in der Mitte des Fahrzeug-Bodens mit gun gum bearbeitet die rappelte ebenfalls. Jetzt ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen