Vibrationen zwischen 60 - 80 km/h
Hallo,
an meinem C180 Bj. 10/2001 ( kaufte den gebraucht, Scheckheftgepfl, 67 000km, unfallfrei, 1. Hd. ) fiel mir recht bald auf, dass der Wagen zwischen 60 und 80 km/h vibriert. Es ist so, als wenn die Reifen eine Unwucht haben. Die haben die aber definitiv nicht. Manchmal, aber selten, ist die Vibration so gering, dass man mit Leben kann. Die Vibrationen sind unabhängig vom Temperaturzustand des Motors. Mal vibriert er im Kaltzustand, dann wieder nicht. Dann im Warmzustand, dann wieder nicht. Vibriert, egal ob warm oder kalt, beim Losfahren und nach längerer Strecke ist das Vibrieren weg, oder kaum noch wahrzunehmen, oder nicht.
Ausgetauscht wurde: Zugstreben und Querstreben. Kardanwelle wurde überarbeitet. Alles wurde beim Mercedes-Vertragshändler durchgeführt. Auch nach der letzten großen Inspektion vibriert der Wagen immer noch. Getankt wird nur Markenbenzin und letztens habe ich, auf Rat eines KfZ-Meisters, so ein Zusatz reingeschüttet, auch ohne Erfolg. Der Meister von Mercedes sagte zu mir: "Wir haben keine Chance den Fehler zu finden."
Hat von euch jemand einen Rat? Es ist kein Kompressorfahrzeug!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Markon
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen C240, S202, 5G Automatik, Bj. 99/04 mit jetzt knapp 147000 km. Genau in diesem Geschwindigkeitsbereich (70 km/h +/-) vibrierte meiner auch! Vor allen Dingen wenn er kalt war und mal war es da und mal nicht! Reifen sind auch ausgewuchtet (extra nochmal machen lassen) und trotzdem vibrierte er und manchmal wieder nicht! Diese Vibrationen waren nicht stark aber über das Lenkrad deutlich spürbar.
Habe dann bei ca. 140 000km einen Automatikgetriebeölwechsel mit Spülung (nach Tim Eckart) durchführen lassen und seitdem ist Ruhe!!! Hast Du eventuell auch ein Automatikgetriebe und ist da schonmal ein Ölwechsel durchgeführt worden?
Gruß
Johnny
21 Antworten
Hallo!
Genau gleiche Problem. Seit 1,5 Jahre hab mein c 240 w203 gekauft und fast am Anfang an habe keine Ruhe mehr.
Beim Kauf km Stand war 47000, Schekgepflegtes super Ding.
War tausend mal beim Werkstadt. Reder komplekt getauscht, Gummilager, dann Kardannwelle komplett ausgetauscht. War im Untertürkheim beim Werkswerrkstadt, Kardannwelle mit Spezielle Ständer auf 0 eingestehlt. Auch nix!!! Vor kurzem habe Spureinstehlung gemacht, danach höre vom Autohändler, dass er Schnauze voll hatt. Zum Scluß, Stret, Gericht u.s.w.
Gestern habe Brief von Landsgericht bekommen, termin zum Gutacten von Dekra. Gericht hat entschieden, dass mein Fahrzeug muss repariert werden, und Autohendler zahlt alles!!!
Wenn jemand von euch Ergebnis wissen will, schreibe auch gern.
Hallo AAlexander.
Mich würde das Ergebnis brennend interessieren, da wir mit unserem SLK 200K ( 38.000 km ) sehr vergleichbare Probleme haben und schon so wahnsinnig viel Geld unnütz investiert habe.
Sehr starkes Dröhnen und Vibrieren im Unterboden sowie im Lenkrad ( auch Zittern ) zwischen 55 und 85 km/h.
Spitze bei ca. 61 - 62 km/h. Aber nur die ersten 10 - 15 km. Und das eben zweimal am Tag. Morgens zur Arbeit und abends nach der Arbeit. Danach läuft der Wagen super.
Das macht mich wahnsinnig!
Herzlichen Danke für die Rückinfo und Informationen.
Grüße und Danke.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Hallo AAlexander.Mich würde das Ergebnis brennend interessieren, da wir mit unserem SLK 200K ( 38.000 km ) sehr vergleichbare Probleme haben und schon so wahnsinnig viel Geld unnütz investiert habe.
Sehr starkes Dröhnen und Vibrieren im Unterboden sowie im Lenkrad ( auch Zittern ) zwischen 55 und 85 km/h.
Spitze bei ca. 61 - 62 km/h. Aber nur die ersten 10 - 15 km. Und das eben zweimal am Tag. Morgens zur Arbeit und abends nach der Arbeit. Danach läuft der Wagen super.
Das macht mich wahnsinnig!
Herzlichen Danke für die Rückinfo und Informationen.
Grüße und Danke.
Hallo MB-Bastlerin,
der Thread ist uralt und der der gute AAlexander war im August 2009 das letzte mal online.
Ob da ein Feedback kommt ist zweifelhaft, aber passiert mir auch andauernd, dass ich uralte Posts zitiere...😛
Grüße
Ähnliche Themen
Bei so was immer eine PN schreiben da bekommt der Empfänger eine E-mail zugestellt und dann ist die Wahrscheinlichkeit höher das die Person mal vorbei schaut.
hab das Problem auch zwischen 70-90 km/h aber nur im unterem Drehzahlbereich.Wenn mann vorher richtig Gas gibt oder im S-Modus fährt ist alles ok.So ein Gefühl das es nicht genug Kraft oder Sprit hat um 1645kg zu ziehen,und es schaltet etwas zu fruh hoch.Bei Mercedes wurde gesagt Wandler ist defekt-wurde erneuert ,öl wurde auch gewechselt. Ohne Erfolg.Mein Auto w204 180CDI 7-G Tronik 120ps,bj 2012,92000km.
Zitat:
@sms86 schrieb am 10. Juli 2009 um 12:40:32 Uhr:
Hallo,ich bin durch die Board-Suche auf diesen Thread gekommen.
Ich fahre einen Mercedes CL200 Kompressor (W203, BJ 2005, 44600km) und habe auch Vibrationen zwischen 65 und 85km/h. Sehr deutlich wird sie bei 73km/h. Bei 73km/h kann man sogar an der Türe die Vibrationen spühren und ein tiefes Dröhnen ist hörbar.
Grüße
Stefan
Hallo liebe C-Klasse-Fahrer,
habe einen 171er SLK (gleiche Plattform wie Euer 203er) der ganz genau die oben beschriebenen Probleme hat. Das Dröhnen/Vibrieren macht mich wahnsinnig. Werkstatt kommt nicht weiter.
Habt Ihr die Probleme vielleicht zwischenzeitlich - ist ja schon ein paar Jahre her - vielleicht in den Griff bekommen?
Würde mich über Rückmeldung und Tipps sehr freuen. :-)
Danke & Grüße