Vibrationen
Hallo, ich bin neu hier, daher kurz zum Fahrzeug: Mercedes S320 CDI Bj. 2006, 113.000km. Ich habe den Wagen damals als Neuwagen gekauft, kenne daher gesamte Historie des Wagens. Voll Scheckheft gepflegt , alles wurde ausschließlich bei Mercedes gemacht. Wagen top gepflegt.
Problem sind nun erhebliche Vibrationen im Innenraum und schlagendes Lenkrad vor allem zwischen 80 und 130 km/h. Begleitet von propellerartigen Geräuschen. Mercedes findet auch nach 5 Werkstattaufenthalten den Fehler nicht. Bisher gemacht:
- Räder mehrmals gewuchtet
- mit anderen Rädern getauscht
- Koppelstangen vorn erneuert
- beide Federlenker erneuert
- Radlager eingestellt
- Fahrwerk geprüft, ohne Befund
- hintere Hardyscheibe erneuert
Habe nun den Eindruck, nach Tausch der hinteren Hardyscheibe sind die Vibrationen schlimmer und Geräusche anders.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ideen, was es sein könnte?
Für Hilfe vielen Dank vorab
PS84
20 Antworten
Neue Felgen sind seit letzter Woche montiert, nach einigen Fahrten kann ich sagen, dass die Vibrationen stark reduziert, aber noch nicht ganz verschwunden sind.
Mir ist bei einem Rad aufgefallen, dass bei diesem deutlich mehr Wuchtgewichte benötigt wurden, etwa 45 Gramm. Vielleicht ist der Reifen an dem Rad nicht mehr top. Die anderen Räder haben nur je 5 oder 10 Gramm Wuchtgewichte.
Da die Vibrationen stark reduziert sind und auch das Lenkrad nicht mehr schlägt, werde ich noch eine Weile beobachten, um das besser einzugrenzen, weil die restlichen Vibrationen nämlich auf Lastwechsel reagieren, könnte also auch eine andere Ursache haben.
Danke jedenfalls für Eure Antworten.
@PS84 wenn man sowas hat, dann hilft das sogenannte „Matchen“. Dabei wird der Reifen und die Felge in eine optimale Position zu einander gebracht und dann gewuchtet. In solchen Fällen ist sehr oft die Unwucht der Felge an der gleichen Stelle wie beim Reifen, was dann durch addierte Gewichte ausgeglichen wird, was trotzdem zum vibrieren führt, wenn auch formal keine Unwucht vorliegt. Ich hatte das Vibrieren auch einmal. Nach dem Matchen war das komplett behoben
@Bamberger_1 Danke für den Hinweis. Vibrationen sind wieder etwas stärker und Lenkrad schlägt wieder, aber nur leicht. Momentan hab ich viel Arbeit, sobald ich die Zeit dafür habe, werde ich diesmal zum Reifenhänder fahren und das "Matchen" ansprechen
Guten Tag ich habe gleiches Symptom und verzweifele bei der Suche. Gibt's denn mittlerweile einen Befund?
Ähnliche Themen
Matchen hilft? Problem damit beseitigt?
Habe auch schon zweimal auswuchten lassen, nicht besser. Aber der Typ kam mir auch nicht so kompetent vor, der das gemacht hat.
Das Problem trat tatsächlich beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen auf. Vielleicht wäre es beim erneuten Wechsel weg. Aber ich hätte es natürlich auch gern vorher gelöst, mit den Sommerreifen.
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Einschätzung und Hilfe
Ganz wichtig auch: die Anlageflächen des Bremsscheibentopfes, der Nabe und der Felge müssen penibel sauber und trocken sein.
Bei schwimmend gelagerten Bremsscheiben mit Alutöpfen ist es empfehlenswert zusätzlich mindestens in zwei Stufen über Kreuz anzuziehen =nicht beim Reifenhandel mit Druckluftschlagschrauber nacheinander voll anballern lassen und anschließend wirkungslos mit schwächer eingestelltem Drehmomentschlüssel „nachziehen“ wo sich ohnehin nichts mehr bewegt.